Werbung

Pressemitteilung vom 17.11.2023    

Heinrich-Haus und Ambulantes Hospiz Neuwied schließen Kooperationsvereinbarung

Sterbenskranke Menschen am Ende des Lebens begleiten und ihre Lebensqualität verbessern: Das ist nicht nur das übergeordnete Ziel der palliativen Medizin und Pflege allgemein, sondern insbesondere auch ein Wunsch des Heinrich-Hauses Neuwied.

Heinrich-Haus und Ambulantes Hospiz schließen eine Kooperationsvereinbarung. (Foto: Julia Steffenfauseweh)

Neuwied. Um die Menschen, die hier leben, auch auf ihrem letzten Weg bestmöglich zu begleiten, hat das Heinrich-Haus jetzt eine Kooperationsvereinbarung mit dem Ambulanten Hospiz Neuwied geschlossen. Denn wie die meisten Menschen möchten auch viele Bewohner des Heinrich-Hauses dort sterben, wo sie gelebt haben. Sie haben ihren Lebensmittelpunkt oft bereits jahrzehntelang im Heinrich-Haus gehabt und den Wunsch, diese vertraute Umgebung nicht verlassen zu müssen. Um möglichst gut auf sterbenskranke Menschen eingehen zu können, nutzt das Heinrich-Haus nun auch die Unterstützung des Ambulanten Hospizes.

"Wir möchten die betroffenen Menschen und ihre Angehörigen begleiten und eine bestmögliche palliativärztliche und palliativpflegerische Betreuung gewährleisten", so Mechtilde Neuendorff, Koordination des Steuerkreises Palliativ Care im Heinrich-Haus. Konkret bedeutet dies: Immer dann, wenn der Wunsch nach einer Begleitung besteht, unterstützt der ambulante Hospizdienst: von der Beratung und Schulung in speziellen palliativpflegerischen Fragen durch die hauptamtliche Hospizfachkraft oder durch eine psychosoziale Begleitung der betroffenen Personen und deren Zugehörigen durch ehrenamtliche Begleiter und bis in den Tod.

Das Heinrich-Haus wiederum stellt feste Ansprechpartner für die hauptamtlichen und ehrenamtlichen Hospizmitarbeiter zur Verfügung und schafft die Rahmenbedingungen für eine umfassende palliative Begleitung. Regelmäßige Schulungen und Informationsaustausch auf beiden Seiten schaffen den Rahmen für die Kooperation, heißt es in der Pressemitteilung.



"Wir arbeiten bereits seit Langem gut mit dem Heinrich-Haus-Seniorenzentrum zusammen und möchten unser Engagement hier auch auf Menschen mit Beeinträchtigung ausweiten", erläutert Christoph Drolshagen, Leiter der Marienhaus Hospize. Schulungen im Umgang mit behinderten Menschen sind aus seiner Sicht essenziell, um auf jeden Einzelnen bestmöglich eingehen zu können. Eine Ausweitung der Arbeit des Ambulanten Hospizes hat auch einen steigenden Bedarf an Mitarbeitern zur Folge: Um die Versorgung auch in Zukunft sicherstellen zu können, seien die Hospize daher mehr denn je auf ehrenamtliches Engagement angewiesen: "Dies ist Grundlage der Hospizarbeit", so Drolshagen.

"Wir sind sehr froh und dankbar, diese Kooperationsvereinbarung mit dem Ambulanten Hospiz schließen zu können", sagt Heinrich-Haus-Geschäftsführer Thomas Linden. "Eine professionelle und menschliche palliative Versorgung entspricht den christlichen Wurzeln unseres Hauses." Mit Anke Hahn und Mechtilde Neuendorff stehen zwei feste Ansprechpartnerinnen im Heinrich-Haus für das Thema zur Verfügung. Gemeinsam mit Christoph Drolshagen als Vertreter des Trägers sowie den Vertreterinnen des Ambulanten Neuwieder Hospizes, Anita Ludwig und Margit Michels, wollen sie die Kooperation nun mit Leben füllen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


28-jähriger Rheinbrohler fährt mit gefälschtem Führerschein zur Polizei nach Linz

Ein 28 Jahre alter Rheinbrohler ist bei der Polizeidienststelle Linz erschienen und wollte den Beamten ...

Naturgenuss-Erzeuger laden zum Advent auf den Höfen ein

Ab dem 25. November startet zum dritten Mal die Reihe "Advent auf den Höfen". 17 Angebote locken an den ...

"Beallure" kommt: Innovatives Studio für Image- und Bodyforming öffnet in Linz am Rhein

ANZEIGE | Ein spannendes Ereignis steht in Linz am Rhein an: Am Samstag, 25. November, um 13 Uhr eröffnet ...

Vögel des Glücks unternehmen Zwischenlandung am Dreifelder Weiher

Länger als sonst haben sie dieses Jahr auf sich warten lassen. Nun ist er wieder in vollem Gang, der ...

Ahle Bosche Oberbieber mit Planwagen auf Jahresstour

Mit 39 Teilnehmern begaben sich die Ahle Bosche aus Oberbieber auf ihre traditionelle Jahrestour. Mit ...

Philipp Rasbach wird neuer Erster Beigeordneter des Landkreises Neuwied

Der Büroleiter der Verbandsgemeinde Puderbach und Ortsbürgermeister von Kleinmaischeid tritt am 1. Mai ...

Werbung