Werbung

Pressemitteilung vom 17.11.2023    

Vögel des Glücks unternehmen Zwischenlandung am Dreifelder Weiher

Länger als sonst haben sie dieses Jahr auf sich warten lassen. Nun ist er wieder in vollem Gang, der Zug der Kraniche (Grus grus). Zu Tausenden können sie aktuell wieder dabei beobachtet werden, wie sie von ihren großen Rastplätzen im Norden unter den markanten und lautstarken Trompetenrufen quer über Deutschland zu ihren Winterquartieren nach Südfrankreich, Spanien und bis ins nördliche Afrika ziehen.

Kraniche (Grus grus) bereiten sich am frühen Morgen auf den Abflug vor. (Foto: Harry Neumann, NI)

Steinebach. Auch der Westerwald wird regelmäßig als Teil ihrer Route überflogen und stellt den "Vögeln des Glücks" mit dem Natur- und europäischem Vogelschutzgebiet "Westerwälder Seenplatte" ein bedeutendes Rastgebiet zur Verfügung. Neben dem Dreifelder Weiher sind auch das Nationale Naturerbe Stegskopf, das Neunkhausener Plateau und das Wildenburger Land Gebiete, in denen immer wieder einmal Kraniche Rast einlegen, insbesondere bei Schlechtwetter oder um Energie zu tanken. So konnten aktuell Zwischenlandungen von etwa 150 Exemplaren am Westufer des weitgehend abgelassenen Dreifelder Weihers beobachtet werden. "Beim Anfliegen wurde der potentielle Rastplatz zunächst sehr gut ausgekundschaftet und erst mehrmals überflogen, auf Gefahren und Störungen hin geprüft und lautstark diskutiert, bevor die ersten Tiere schließlich zur Landung ansetzten und es ihnen der Rest der Gruppe gleich tat", berichtet die Naturschutzinitiative (NI). Dort rasteten sie bis zum nächsten Morgen, um ihre Reise Richtung Süden in aller Frühe fortzusetzen.




Stellenanzeige

img

Schulbegleiter (m/w/d)

Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen GmbH
56593 Horhausen (Westerwald)


Neben den Kranichen seien derzeit viele weitere besondere und seltene Arten an der Westerwälder Seenplatte während ihrer Rast auf dem Zug oder im bereits erreichten Winterquartier zu beobachten. So konnten alleine während der Zwischenlandungen der scheuen Kraniche unter anderem auch Kiebitze, Bekassinen, Waldwasserläufer und Krickenten gesichtet werden. (PM)








Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Versuchter Einbruch in Mehrfamilienhaus in Asbach

In Asbach kam es zu einem versuchten Einbruch in ein Mehrfamilienhaus. Die Täter konnten in das Gebäude ...

Einblicke in moderne Medizin: Fachvorträge rund um Schulter und Gelenke

Zwei Veranstaltungen im Dezember informieren über Ursachen, Prävention und Behandlungsmöglichkeiten bei ...

Erlebniswelt Deichkrone: Ein neues Kapitel für Neuwieds touristische Identität

Ein Erlebnis für alle Generationen: Die Deichkrone in Neuwied nimmt weiter Gestalt an. Die nächste Phase ...

Auffahrunfall auf der Südbrücke sorgt für Stau in Koblenz

Am frühen Morgen des Mittwochs (26. November 2025) ereignete sich auf der Südbrücke in Koblenz ein Verkehrsunfall, ...

Ärztemangel im Westerwald: "Die Bedarfsplanung ist längst überholt"

Die Menschen im Westerwald sind unzufrieden mit der medizinischen Versorgung. Doch wer ist dafür verantwortlich ...

Dietmar Kruggel aus Hardert erhält Ehrenamtspreis

Der langjährige Vorsitzende des Gesangverein Hardert, Dietmar Kruggel, hat in diesem Jahr, nach über ...

Weitere Artikel


Heinrich-Haus und Ambulantes Hospiz Neuwied schließen Kooperationsvereinbarung

Sterbenskranke Menschen am Ende des Lebens begleiten und ihre Lebensqualität verbessern: Das ist nicht ...

28-jähriger Rheinbrohler fährt mit gefälschtem Führerschein zur Polizei nach Linz

Ein 28 Jahre alter Rheinbrohler ist bei der Polizeidienststelle Linz erschienen und wollte den Beamten ...

Naturgenuss-Erzeuger laden zum Advent auf den Höfen ein

Ab dem 25. November startet zum dritten Mal die Reihe "Advent auf den Höfen". 17 Angebote locken an den ...

Ahle Bosche Oberbieber mit Planwagen auf Jahresstour

Mit 39 Teilnehmern begaben sich die Ahle Bosche aus Oberbieber auf ihre traditionelle Jahrestour. Mit ...

Philipp Rasbach wird neuer Erster Beigeordneter des Landkreises Neuwied

Der Büroleiter der Verbandsgemeinde Puderbach und Ortsbürgermeister von Kleinmaischeid tritt am 1. Mai ...

Neue Beetpatenschaften pflegen Blumenkübel in Engers

Schöne Grünflächen innerhalb der Stadt Neuwied wollen auch gepflegt sein. Die Pflege würde den Servicebetrieben ...

Werbung