Werbung

Pressemitteilung vom 16.11.2023    

Hochwasser am Rhein: Rheinfähre Nixe stellt Betrieb ein

Die Pegel am Rhein steigen. Das hat auch Auswirkungen auf den Fährverkehr zwischen Remagen und Erpel. Steigende Pegel machen Fährverkehr zwischen Remagen und Erpel unmöglich. Nach aktuellem Stand ist die große Autofähre nicht betroffen und wird weiter zwischen Remagen-Kripp und Linz verkehren.

Symbolfoto

Linz/Remagen. Aufgrund der Hochwassersituation muss die Personenfähre "Nixe" ihre tägliche Überfahrt ab Freitag, 17. November, einstellen. "Der sichere Fährverkehr ist erst wieder möglich, wenn der Pegel bei Andernach bei 5,70 Meter liegt - mit fallender Tendenz", erklärt Udo Scholl, Geschäftsführer der Rheinfähre Linz-Kripp GmbH. "Im Laufe des kommenden Wochenendes erwarten wir wieder einen eher sinkenden Pegel, weshalb die große Auto- und Personenfähre zwischen Remagen-Kripp und Linz ihren Dienst voraussichtlich nicht einstellen wird." (PM)


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendfeuerwehr zeigt Wirkung: Kind reagiert richtig bei Rauchmelder-Alarm

In Neuwied wurde der Ernstfall zur Lehrstunde: Ein Mitglied der Jugendfeuerwehr bemerkte einen ausgelösten ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

Neuwied im Wandel: Stadtentwicklung nimmt sichtbare Formen an

Neuwied verändert sich spürbar. Zahlreiche Projekte in der Innenstadt zeigen Wirkung und verbessern die ...

Bad Honnef plant modernen Mobilitätsknoten mit Bürgerbeteiligung

Die Stadt Bad Honnef will die Mobilitätswende aktiv gestalten. Im Zentrum steht ein neuer Mobilitätsknoten ...

Zeugen gesucht: Unfallflucht in Puderbach

In Puderbach ereignete sich am Mittwoch (17. September 2025) ein Verkehrsunfall, bei dem ein geparkter ...

Einblick in die EU: Neuwieder Delegation besucht Europäisches Parlament

Eine 39-köpfige Delegation aus dem Kreis Neuwied reiste am 3. September 2025 nach Brüssel, um das Europäische ...

Weitere Artikel


"Aufholen nach Corona": Neuwied investiert mehr als 300.000 Euro

Schulen und Kitas blieben während der Corona-Pandemie wochenlang aus Infektionsschutzgründen geschlossen. ...

Theatralische Balladen-Interpretation in Linz: Ein Abend mit Goethe, Schiller und Fontane

Am Samstag, 18. November, wird im Katharinenhof in Linz ein ganz besonderer Balladenabend stattfinden. ...

FWG der VG Puderbach bereitet Resolution gegen Krankenhaus-Pläne für Altenkirchen und Hachenburg vor

Die Freie Wählergruppe (FWG) in der Verbandsgemeinde (VG) Puderbach bemängelt, dass bisher aus der Verbandsgemeinde ...

Frank-Walter Steinmeier und Sauli Niinistö besuchen Willy-Brandt-Forum Unkel

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Ehefrau Elke Büdenbender haben gemeinsam mit dem Präsidenten ...

"Marienstatter Zukunftsgespräche": Online-Tagung will mit Netzwerken Klimaschutz gestalten

Die beliebte Tagung "Marienstatter Zukunftsgespräche" beschäftigt sich dieses Jahr als Online-Veranstaltung ...

Zimmerbrand in Dierdorf ging glimpflich aus

Am Donnerstag, dem 16. November alarmierte die Leitstelle Montabaur um 7.46 Uhr die Freiwillige Feuerwehr ...

Werbung