Werbung

Nachricht vom 16.11.2023    

Frank-Walter Steinmeier und Sauli Niinistö besuchen Willy-Brandt-Forum Unkel

Von Wolfgang Tischler

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Ehefrau Elke Büdenbender haben gemeinsam mit dem Präsidenten der Republik Finnland Sauli Niinistö und dessen Ehefrau Jenni Haukio am 16. November das Willy-Brandt-Forum Unkel besucht. Das finnische Präsidentenpaar weilte zwei Tage zum Staatsbesuch in Deutschland.

Von links: Elke Büdenbender, Sauli Niinistö, Jenni Haukio und Frank-Walter Steinmeier vor dem Willy Brand-Forum in Unkel. Fotos: Wolfgang Tischler

Unkel. Am Nachmittag des 15. November begrüßten der Bundespräsident und seine Frau das finnische Präsidentenpaar mit militärischen Ehren vor der Villa Hammerschmidt in Bonn. Am Morgen des 16. November präsentierten Vertreter der Bundeswehr und der Firma ESG dem Bundespräsidenten und Präsident Niinistö ein Drohnenabwehrsystem auf dem Gelände des Bundesministeriums der Verteidigung. Dabei stand auch die deutsch-finnische Zusammenarbeit in der Bündnisverteidigung im Fokus, die sich mit dem NATO-Beitritt Finnlands nach dem russischen Angriff auf die Ukraine weiter intensiviert. Währenddessen nahmen Elke Büdenbender und Jenni Haukio in der Offenen Ganztagsschule Gottfried Kinkel, die auch UNICEF-Kinderrechteschule ist, an einer Sitzung des Kinderparlaments teil.

Im Anschluss stand eine gemeinsame Schiffsfahrt nach Unkel an. Dort wurde die Delegation von Stadtbürgermeister Gerhard Hausen am Unkeler Rheinanleger begrüßt. Nach einem gemeinsamen Spaziergang stand der Besuch des Willy-Brandt-Forums auf dem Programm.

Die beiden Präsidentenpaare wurden dort von Ulrich Schöler, dem Vorstandsvorsitzenden der Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung, und von Hanns Bölefahr, dem Vorstandsvorsitzenden der Bürgerstiftung Unkel Willy-Brandt-Forum, empfangen. Willy Brandt hatte aufgrund seiner Exilzeit immer ein besonderes Verhältnis zu den Nordischen Ländern. „Als Leiter des Solidaritätskomitees der Norwegischen Volkshilfe war er ab Dezember 1939 für die humanitäre Hilfe für zivile Opfer des finnisch-sowjetischen Winterkriegs zuständig.



Die Aufnahme der diplomatischen Beziehungen mit Finnland während seiner Kanzlerschaft vor fünfzig Jahren war eine wichtige und direkte Folge der neuen Ostpolitik. Heute ist die deutsch-finnische Zusammenarbeit von zentraler Bedeutung für Europa und für unsere gemeinsame Sicherheitspolitik“, sagte Ulrich Schöler anlässlich des Besuchs.

Im Anschluss fand eine Führung durch die Ausstellung mit dem Museumsleiter Scott H. Krause statt. An der Führung nahm auch die Witwe Willy Brands, Brigitte Seebacher teil, auf deren Initiative das Willy-Brandt-Forum Unkel 2011 gegründet wurde. Den Höhepunkt des Besuchs bildete der Eintrag in das Goldene Buch der Stadt mit Stadtbürgermeister Gerhard Hausen und Verbandsbürgermeister Karsten Fehr im originalgetreu rekonstruierten privaten Arbeitszimmer aus Brandts Haus in Unkel.

Auf dem Willy-Brandt-Platz konnten die vielen Unkeler sowie eine Gruppe finnischer Gastschüler der Linzer Alice-Salomon-Schule die beiden Präsidentenpaare willkommen heißen. Dann ging es für die Delegation nach Königswinter. Dort fuhren sie mit der Zahnradbahn zum Drachenfels. Zum Abschluss luden der Bundespräsident und Elke Büdenbender ihre finnischen Gäste zu einem Mittagessen in Schloss Drachenburg ein. woti


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Adventsfenster in Oberbieber: Pfadfinder laden zum festlichen Abend ein

Am Sonntag, 7. Dezember, öffnet das Adventsfenster Nummer 7 in Oberbieber, gestaltet von den örtlichen ...

Neuer GEMA-Tarif: Erleichterung für Weihnachtsmärkte

Ein neuer Tarif für die Nutzung von Musik auf Weihnachtsmärkten sorgt für Erleichterung. Die GEMA und ...

Gemeinsam helfen: Tafelprojekt der Nelson-Mandela-Schule Dierdorf setzt ein soziales Zeichen

Am Samstag (22. November) setzte die Nelson-Mandela-Schule Realschule plus Dierdorf ein Zeichen des sozialen ...

Die Riesen-Maus: Kangal-Hündin Mäuschen sucht Menschen mit großem Herz und klarem Kompass

Wer an ein Mäuschen denkt, stellt sich ein kleines, scheues Geschöpf vor. Die Kangal-Hündin im Tierheim ...

Neuwied ehrt langjährige Mitarbeitende: Ein Abend voller Anerkennung

In der Stadt Neuwied wurden kürzlich die Dienstjubiläen und Verabschiedungen von Mitarbeitenden gefeiert. ...

Gezielte Unterstützung gegen Ausbildungsabbrüche im Handwerk

In Koblenz setzt die Handwerkskammer ein Zeichen gegen den Fachkräftemangel. Mit einem speziellen Coaching-Programm ...

Weitere Artikel


Hochwasser am Rhein: Rheinfähre Nixe stellt Betrieb ein

Die Pegel am Rhein steigen. Das hat auch Auswirkungen auf den Fährverkehr zwischen Remagen und Erpel. ...

"Aufholen nach Corona": Neuwied investiert mehr als 300.000 Euro

Schulen und Kitas blieben während der Corona-Pandemie wochenlang aus Infektionsschutzgründen geschlossen. ...

Theatralische Balladen-Interpretation in Linz: Ein Abend mit Goethe, Schiller und Fontane

Am Samstag, 18. November, wird im Katharinenhof in Linz ein ganz besonderer Balladenabend stattfinden. ...

"Marienstatter Zukunftsgespräche": Online-Tagung will mit Netzwerken Klimaschutz gestalten

Die beliebte Tagung "Marienstatter Zukunftsgespräche" beschäftigt sich dieses Jahr als Online-Veranstaltung ...

Zimmerbrand in Dierdorf ging glimpflich aus

Am Donnerstag, dem 16. November alarmierte die Leitstelle Montabaur um 7.46 Uhr die Freiwillige Feuerwehr ...

Hochwasser in Neuwied: Feuerwehr schließt vorsorglich Deichtor

Aufgrund steigender Prognosen hat die Neuwieder Feuerwehr am Donnerstagmittag das Deichtor in der Pfarrstraße ...

Werbung