Werbung

Pressemitteilung vom 15.11.2023    

Feuerwehr Erpel: Neues Tanklöschfahrzeug ist ein Alleskönner

Vorgaben sind immer nur so gut wie die Menschen und Mechanismen, die sie umsetzen. Zum Retten, Löschen, Bergen und Schützen benötigen gerade die Feuerwehren hin und wieder einen zeitgemäßen Impuls. Mehrere solcher Impulse wurden kürzlich in Erpel in Szene gesetzt.

"Notwendige Modernisierungen wie die jetzt Vorgestellten wappnen uns besser für die Herausforderungen vielfältigster Einsätze", freut sich auch Landrat Achim Hallerbach über die zeitgemäße Anpassung der Feuerwehr-Technik. (Foto: H.-J. Fröhlich)

Erpel. Das neue Tanklöschfahrzeug oder TLF 2000, wie es im Technik-Kürzel heißt, ersetzt bei der Freiwillige Feuerwehr Erpel das 40 Jahre alte Vorgängermodell und schlägt mit einem Preis von 351.888,16 Euro zu Buche. Bestellung und Finanzierung erfolgten über die Verbandsgemeinde Unkel, wobei sich die erwartete Festbetragsförderung durch das Land Rheinland-Pfalz auf 73.000 Euro beläuft. Eine Fördersumme von jeweils 22.000Euro hat das Land darüber hinaus für den Austausch der Fahrgestelle an drei Gerätewagen-Gefahrgut in Aussicht gestellt, die vom Landkreis bezahlt werden. Im Hinblick auf Gefahrstoff-Szenarien ist jedes der Fahrzeuge mit Modulen zum Auffangen und Umfüllen von umweltschädlichen Flüssigkeiten ausgestattet; ebenfalls werden Einsatzmittel zum Abdichten von Leckagen sowie Mess- und Nachweisgeräte mitgeführt. Zum Schutz der Einsatzkräfte sind unterschiedliche Formen von Chemikalienschutzanzügen vorhanden.

"Notwendige Modernisierungen wie die jetzt Vorgestellten wappnen uns besser für die Herausforderungen vielfältigster Einsätze", freut sich auch Landrat Achim Hallerbach über die zeitgemäße Anpassung der Feuerwehr-Technik. Die Grundlage des TLF 200 bildet ein robustes MAN-Allrad-Fahrgestell, das auch die Nutzung in unwegsamem Gelände ermöglicht. Damit ist das Spezialfahrzeug sowohl bei Unwetter und Hochwassereinsätzen wie auch im Waldbrandeinsatz eigenständig einsetzbar. Im Gegensatz zu alten Modell ist das neue TLF laut Kreisverwaltung mit Motorsäge, Notstromaggregat, Beleuchtungsgerät und Schmutzwasserpumpe ausgestattet. Somit können auch Einsätze bei Dunkelheit, also Einsätze wie Windbruch, Hochwasser- und Überschwemmungen abgearbeitet werden. Bei Bedarf kann auf dem Fahrzeugdach ein Wasserwerfer für die Brandbekämpfung auf größere Entfernung montiert werden.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Ergänzende Ausrüstungen für den Einsatz bei Waldbrandgefahren sind ebenso untergebracht wie zwei Atemschutzgeräte.
Seine Feuertaufe konnte das TLF beim Brand eines mit rund 300 Liter Diesel gefüllten Arbeitszuges in Unkel inklusive einer unter Hochspannung stehenden Oberleitung bereits bestehen. Im Zusammenhang mit Gefahrenlagen aufgrund des starken Güterzugverkehrs auf der Rheinschiene dankte der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Unkel, Karsten Fehr, ausdrücklich Landrat Hallerbach für dessen intensiven Einsatz zur Schaffung einer Alternativroute zur Rheinschiene mittels der Westerwald-Taunus Trasse.

Für Achim Hallerbach fügen sich die Fahrzeuge ideal in das Krisenreaktionskonzept des Landkreises ein: "Unser Brand- und Katastrophenschutz mit Inspekteur Holger Kurz entwickelt seinen professionellen Maßnahmen-Katalog zum Bevölkerungsschutz stetig weiter. Erst kürzlich trainierte unser Verwaltungsstab anhand von Planspielen wieder den Ernstfall am Beispiel effektiven Hochwasserschutzes, parallel sind wir mit unseren Partnern aus den Kommunen, den Nachbarkreisen und vom Land im permanenten Austausch, was Vorbeugung und Bewältigung von eventuellen Krisenereignissen betrifft", betonte der Landrat. Hier seien moderne technische Standards, wie sie auch das neue TLF und die drei modernisierten Gefahrgut-Gerätewagen vorhielten, unabdingbar. (PM)









Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


IG Bau: 30200 Wohnhäuser im Kreis Neuwied sind Asbest-Fallen

Die IG Bau Koblenz-Bad Kreuznach spricht von einer neuen "Asbest-Gefahr": "Wir stehen am Anfang von zwei ...

Deichstadtvolleys fahren zum Derby nach Wiesbaden

Zum Nachbarschaftstreffen in Wiesbaden geht es für die Deichstadtvolleys am Samstag, dem 18. November. ...

Landkreis Neuwied unterstützt Maßnahmen gegen Gewalt an Frauen

Verschiedene Aktionen im Kreis Neuwied finden rund um den internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen ...

Unkeler Geschichtsverein stellt neuen Geschichtsboten vor

Nach Ausrufung der Rheinischen Republik im Oktober 1923 in Koblenz kam die "Rheinische Armee" im November ...

Was haben die Scharnierschildkröte und der Europäische Feldhamster gemeinsam?

Im vergangenen Jahr haben Mitglieder des Verbands der Zoologischen Gärten (VdZ) wie der Zoo Neuwied mehr ...

Regionale Erzeuger gesucht für Neuauflage "Einkaufsführer Regionale Produkte"

Zur Neuauflage der Broschüre "Gutes aus dem Westerwald" werden alle regionalen Erzeuger eingeladen, sich ...

Werbung