Werbung

Pressemitteilung vom 15.11.2023    

Unkeler Geschichtsverein stellt neuen Geschichtsboten vor

Nach Ausrufung der Rheinischen Republik im Oktober 1923 in Koblenz kam die "Rheinische Armee" im November auch nach Unkel. Man wollte die Orte des Kreises Neuwied dem neu zu schaffenden Staatsgebilde einverleiben. Die einheimische Bevölkerung sah in den Separatisten jedoch eine Bedrohung von Hab und Gut. Der neue Geschichtsbote (Nummer 35) des Unkeler Geschichtsvereins beschäftigt sich mit den Ereignissen vor 100 Jahren.

"Zu Hilfe, die Separatisten kommen!" lautet der Titel des neuen Geschichtsboten. (Foto: GVU)

Unkel. Der Geschichtsverein Unkel stellt den neuen Geschichtsboten am Freitag, 24. November, um 17 Uhr im Alten Rathaus in Unkel, Linzer Straße 2, vor. Autor Thomas Napp gibt bei dem Vorstellungstermin einen Überblick über die politische Entwicklung im Krisenjahr 1923. Wie kam es zu dem Wunsch, einen Rheinstaat zu gründen? Er berichtet über die dramatischen Ereignisse, die sich vor genau 100 Jahren in Unkel und Rheinbreitbach zugetragen haben. Über die Geschehnisse gibt es wegen der damaligen Zensur durch die französische Besatzungsmacht nur wenige Quellen. Diese hat Thomas Napp aufgetan und zu einem spannenden Bericht verarbeitet. Der Eintritt ist frei. Der Geschichtsbote kostet für Nichtmitglieder des Geschichtsvereins 5 Euro und ist ab Samstag, 25. November, bei Florian-Schädlich, Frankfurter Straße 25, in der Buchabteilung des Vorteil-Centers oder direkt beim Geschichtsverein erhältlich. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Briefmarkenfreunde Neuwied laden zum Großtauschtag

Es gibt sie noch, die Briefmarkenfreunde Neuwied. Jetzt lädt der Verein am Sonntag. 2. November, von ...

CDU Rheinbreitbach lädt zum Bolzplatz herrichten am 18. Oktober ein

Die CDU Rheinbreitbach richtet am Samstag, 18. Oktober 2025 einen der Tennisplätze an der Westerwaldstraße ...

Kabarettist Jürgen B. Hausmann begeisterte Roßbacher Publikum

Einen tollen, humorvollen Abschluss fand die Veranstaltungsreihe "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach mit ...

Gerd Finkemeier war 20 Jahre lang das Gesicht der Kleinkunst in Neuwied

20 Jahre lang war er das Gesicht der Kleinkunst in Neuwied: Gerd Finkemeier. Jetzt hat er seinen Abschied ...

Limes grenzenlos: Familientag am Römerturm in Sayn

Das Angebot traf auf hohe Resonanz zum Herbstferienstart: zahlreiche Familien besuchten den Erlebnistag, ...

Marienhaus bündelt ambulante Versorgung in Neuwied

Seit Anfang Oktober befindet sich ein großer Teil der Facharztpraxen des Marienhaus MVZ Neuwied unter ...

Weitere Artikel


Feuerwehr Erpel: Neues Tanklöschfahrzeug ist ein Alleskönner

Vorgaben sind immer nur so gut wie die Menschen und Mechanismen, die sie umsetzen. Zum Retten, Löschen, ...

IG Bau: 30200 Wohnhäuser im Kreis Neuwied sind Asbest-Fallen

Die IG Bau Koblenz-Bad Kreuznach spricht von einer neuen "Asbest-Gefahr": "Wir stehen am Anfang von zwei ...

Deichstadtvolleys fahren zum Derby nach Wiesbaden

Zum Nachbarschaftstreffen in Wiesbaden geht es für die Deichstadtvolleys am Samstag, dem 18. November. ...

Was haben die Scharnierschildkröte und der Europäische Feldhamster gemeinsam?

Im vergangenen Jahr haben Mitglieder des Verbands der Zoologischen Gärten (VdZ) wie der Zoo Neuwied mehr ...

Regionale Erzeuger gesucht für Neuauflage "Einkaufsführer Regionale Produkte"

Zur Neuauflage der Broschüre "Gutes aus dem Westerwald" werden alle regionalen Erzeuger eingeladen, sich ...

Westerwälder Rezepte: Pflaumen-Mascarpone-Creme-Torte

Soulfood wie die cremig-leckere Torte vertreibt bei trübem Wetter düstere Gedanken. Zwischen fluffigen ...

Werbung