Werbung

Pressemitteilung vom 15.11.2023    

Rheinbreitbacher Gemeinderat beschließt Gehwegseitenwechsel in der Josefstraße

Mit 15 von 18 Stimmen hat der Gemeinderat in Rheinbreitbach auf seiner Sitzung den von der Bürgerinitiative "Für sicheren Fußverkehr in der Josefstraße" bevorzugten Plan beschlossen, auf dem der Gehweg in der Josefstraße die Seite wechselt.

(Foto: Bürgerinitiative "Für sicheren Fußverkehr in der Josefstraße")

Rheinbreitbach. Doch so leicht, wie es das Ergebnis vermuten ließe, war es nicht für den neuen Beschluss. Nachdem noch einmal die beiden Pläne von der Verwaltung vorgestellt wurden - einmal mit Hochbord und Gehwegseitenwechsel, und einmal mit durchgängigem Fußweg und niveaugleichen Stücken - musste der Rat den bereits entschiedenen Beschluss aufheben. Nach einiger Diskussion über Gefahrenpotenziale für Kinder, polizeilichen Einschätzungen, baulichen Möglichkeiten, Fahrzeugaufkommen, Häuserschäden und Anliegerwünschen kam es sogar zu klaren Gegenstimmen, die zu Protokoll genommen werden wollten. Der niveaugleiche Ausbau, bei dem Straßenverkehr und Fußgänger lediglich durch Farbmarkierung und Pflasterwechsel getrennt werden, war nicht für jeden als ordnungsgemäß erkennbar. Nur funktioniert genau dieses Prinzip der "Sicherheit durch gegenseitige Aufmerksamkeit" seit Jahrzehnten bereits ohne Personen- oder Blechschäden in diesem Teil der Josefstraße ohne Markierung und Pflaster.



Kurz bevor sich die Initiative zum Aufheben des alten Beschlusses doch durchsetzen konnte, kam es noch einmal zum Gesuch weiter aufzuschieben. Abermals sollte alles in die Fraktionen gegeben, erneut diskutiert und die Fakten ermittelt werden. Dann aber rang sich der Rat dazu durch, die nochmalige Vertagung abzulehnen, den alten Beschluss aufzuheben und schließlich den neuen Plan mit durchgängigem Fußweg und niveaugleichen Stücken zu beschließen.

"Ich denke, professionell geführte Streiterei ist genau das, was letztlich zu guten Entscheidungen führt", sagte Philip Blinde, Sprecher der Bürgerinitiative, im Anschluss der öffentlichen Sitzung. "Komplexe Herausforderungen erfordern komplexe Lösungen und da sind nun mal einigen Runden nötig, bei dem Standpunkte ergriffen, aber auch verändert werden können durch Argumentation und Fakten. Dies ist hier geschehen und wir sind mit dem Ergebnis zufrieden." (PM)


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Neuwied wählt neuen Stadtelternausschuss

Am 24. November steht in Neuwied eine wichtige Entscheidung an: Die Wahl des neuen Stadtelternausschusses. ...

Neuwied erhält neues Frauenhaus: DRK übernimmt Trägerschaft

Der Kreis Neuwied bekommt ein neues Frauenhaus, das vom DRK-Kreisverband Neuwied e.V. betrieben wird. ...

Bürgerbeteiligung für Bendorfs Haushaltsplan 2026

Wie soll die Zukunft von Bendorf gestaltet werden? Die Bürger der Stadt haben die Möglichkeit, ihre Ideen ...

Von der Theorie zur Praxis: Familiengrundschulzentren als Modellprojekt in Neuwied

Mit einem klaren Bekenntnis zur Bildungsgerechtigkeit beschäftigt sich der Ortsverband BÜNDNIS 90/DIE ...

Pizza trifft Politik: Offener Dialog für junge Menschen in Neuwied

Junge Menschen sind eingeladen, ihre Ideen und Wünsche für die Region zu teilen – bei Pizza und Getränken. ...

St. Katharinen: Marie-Christin Ockenfels entdeckt Möglichkeiten für Inklusion

Marie-Christin Ockenfels, Landtagskandidatin im Wahlkreis Linz am Rhein/Rengsdorf, hat das Heinrich-Haus ...

Weitere Artikel


Neuwieder Freizeitplaner 2024: Vereine können Angebote online einreichen

Freizeit ist die schönste Zeit. Damit Kinder und Jugendliche in Neuwied und Umgebung diese voll ausschöpfen ...

Jusos im Kreis Neuwied reinigen Stolpersteine als Zeichen gegen Antisemitismus

Die Jusos im Kreis Neuwied setzen sich aktiv für die Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus ...

Ein Wunschzettel der besonderen Art: Auch die Tiere im Zoo Neuwied haben eine Weihnachtsliste

Die Vorweihnachtszeit ist traditionell eine Zeit der Vorfreude, der Ruhe - und der Spendenaufrufe. Auf ...

Generalsanierung: Weeser unterstützt Förderantrag des Wiedtalbads

Die heimische Bundestagsabgeordnete Sandra Weeser (FDP) unterstützt den Antrag der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach ...

DRK Kreisverband Neuwied bietet Erste-Hilfe-Kurse mit Selbstschutzinhalten an

An der Robert-Krups Schule in Neuwied fand kürzlich zum ersten Mal in einer 8. Klasse ein Kurs des Deutsches ...

Flüchtlings-Kapazitäten des Landkreises Neuwied sind erschöpft

Viel wurde geleistet, jetzt ist auch der Landkreis Neuwied bei der Aufnahme von Flüchtlingen an seine ...

Werbung