Werbung

Pressemitteilung vom 14.11.2023    

Schulen machten erfolgreich "Tabula Rasa" beim Müllsammelwettbewerb des Landkreises Neuwied

Landrat Achim Hallerbach und Abfallwirtschaft-Vorstand Jörg Schwarz würdigten das Engagement der Schüler beim Müllsammelwettbewerb des Landkreises. Besonders die Schüler in Neustadt/Wied zeigten großes Engagement.

Landrat Achim Hallerbach, AöR-Vorstand Jörg Schwarz, Leiterin Öffentlichkeitsarbeit Andrea Berkholz von der Abfallwirtschaft, Klimaschutzmanagerin Janine Sieben sowie Klimaanpassungsmanagerin Angelina Zahn freuten sich mit den Schülern der preisgekrönten Sieger im Wettbewerb "Tabula Rasa". Foto: Martin Boden (Foto: Kreisverwaltung Neuwied)

Kreis Neuwied. Wer "Tabula Rasa" macht, räumt gründlich auf und möchte den kompletten Neubeginn. Der passende Titel also für den gleichnamigen Müllsammelwettbewerb des Landkreises Neuwied, unter dem sich die Schulen im gesamten Kreisgebiet in Kooperation mit der Abfallwirtschaft des Landkreises (AöR) seit 2022 für Natur und Umwelt einsetzen.

Nach dem erfolgreichen Start im vergangenen Jahr konnten Landrat Achim Hallerbach und Jörg Schwarz, Vorstand der Abfallwirtschaft im Landkreis Neuwied, jetzt wieder drei Schulen auszeichnen, die sich in besonderer Weise einen Namen beim richtigen Umgang mit Müll und den Folgen des zunehmenden Abfalls für Mensch und Natur gemacht hatten.
Der 1. Preis ging an die Realschule Neustadt/Wied, auf Rang 2 findet sich die IGS Neuwied wieder und für den 3. Platz würdigten Achim Hallerbach und Jörg Schwarz das Wiedtal-Gymnasium Neustadt/Wied.

"Obwohl wir ein sehr gutes und bürgernahes Entsorgungssystem im Kreis Neuwied haben, fanden die Schülerinnen und Schüler von Plastikabfällen jeglicher Art über Bauschutt bis hin zu Einkaufswagen oder auch Autoreifen wieder die vielfältigsten Abfälle in der Natur. Das muss einfach nicht sein", warnt Achim Hallerbach aus gutem Grund.
Denn gerade für Tiere werden die teilweise giftigen und plastikhaltigen Müllhaufen zum tödlichen Verhängnis. Zudem können Glasflaschen und ähnliche Abfälle im Sommer Waldbrände auslösen. Umso wichtiger ist es, dagegen anzugehen.



Preisgelder für Nachhaltigkeit
In diesem Zusammenhang dankte Landrat Hallerbach ausdrücklich Andrea Berkholz, Leiterin Öffentlichkeitsarbeit der Abfallwirtschaft, Klimaschutzmanagerin Janine Sieben sowie Klimaanpassungsmanagerin Angelina Zahn die das "Tabula Rasa-Projek" federführend begleitet hatten. Der Landkreis würdigte den "Tabula Rasa"- Einsatz aber nicht nur mit Worten, sondern auch mit Preisgeldern an die siegreichen Schulen, die wiederum für Nachhaltigkeitsprojekte eingesetzt werden sollen. Dazu zählt beispielsweise eine sogenannte "Schatteninsel" für den Schulhof: Die begrünte Pergola bringt an heißen Tagen Kühlung und macht den Schulhof ein bisschen grüner.

Ein Hochbeet für Kräuter oder Gemüse sowie ein sinnvolles Insektenhotel zählen ebenfalls zu den "grünen Modellen", in die die Gelder fließen. Diese Angebote enthalten auch das dazugehörige Saatgut für Blühwiesen, hitzebeständige Rankpflanzen oder die passenden Schichten im Hochbeet.

In diesem Jahr haben 912 Schüler - von der Grundschule bis zum Gymnasium - teilgenommen. Über 20 Kubikmeter Müll sammelten die Schüler auf, dies entspricht ungefähr über 40 Badewannen komprimiertem Müll. Bei solchen Zahlen ist es nur folgerichtig, dass die erfolgreiche Aktion im kommenden Jahr wieder gestartet werden soll. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Maximale Perspektive für MINT-Talente: Jugend forscht startet neue Runde

Jugend forscht startet unter dem Motto "Maximale Perspektive" in die 61. Runde. Kinder, Jugendliche und ...

Petition zur Reform des Landeshundegesetzes: "Der Mensch macht den Hund böse"

Die 33-jährige Careen Klemantowitz aus Roth hat eine öffentliche Petition zur Reform des Landeshundegesetzes ...

Karrierechance in Koblenz: Weiterbildung im Transportmanagement

Die IHK-Akademie Koblenz bietet ab Montag, 25. August, einen praxisnahen Lehrgang zum Fachwirt für Güterverkehr ...

Freizeitaktivitäten im Engerser Feld Neuwied verboten zum Schutz des Trinkwassers

Im Trinkwasserschutzgebiet Engerser Feld in Neuwied sind Freizeitaktivitäten strikt verboten. Die Kreisverwaltung ...

Drei neue Naturpark-Kitas im Rhein-Westerwald ausgezeichnet

Der Naturpark Rhein-Westerwald hat drei weitere Kitas als Naturpark-Kitas ausgezeichnet. Ziel ist es, ...

Schüler des Martinus-Gymnasiums besuchen den Bundestag

Eine Schülergruppe aus Linz besuchte kürzlich den Deutschen Bundestag und traf die Abgeordnete Ellen ...

Weitere Artikel


Weihnachtliche Ausstellung im Historischen Ratssaal von Unkel

Schöne Weihnachtsideen locken am ersten Dezember-Wochenende in die "Gute Stube" der Kulturstadt Unkel. ...

Acht stolze neue Absolventen an der Katharina Kasper Akademie

Die Katharina Kasper Akademie gratuliert acht Absolventen zum erfolgreichen Abschluss ihrer Weiterbildung ...

Letzte Marktmusik 2023 mit dem Vallendarer Gospelchor in Bendorf

Der Vallendarer Gospelchor ist bei der letzten Bendorfer Marktmusik des Jahres 2023 zu Gast. Die Veranstalter ...

Fast jeder Dritte wurde bereits gehackt: Verbraucherzentralen informieren zu Account-Hacking

Der E-Mail-Account gehackt, aus dem eigenen Bankkonto ausgesperrt – für die meisten Menschen ist das ...

Unfall mit schwer verletzter Rollerfahrerin in Neuwied

Am Montag (13. November) ereignete sich gegen 14.52 Uhr in Neuwied ein Unfall, bei dem eine Rollerfahrerin ...

Linzer Prinz Norbert II. hält die Insignie der Macht endlich in der Hand

Im närrischen Tempel der Bunten Stadt ist Norbert Adams zum Prinzen gekürt worden. Die Linzer Karnevalisten ...

Werbung