Werbung

Pressemitteilung vom 13.11.2023    

Neuwieder SPD: Schandfleck Boesner-Brücke und kein Ende in Sicht?

Anlässlich einer Ortsbegehung mit Mitgliedern der SPD-Stadtfraktion, Mitgliedern des SPD-Ortsvereins Niederbieber-Segendorf sowie interessierten Bürgern wurde auch die Boesner-Brücke im Stadtteil Segendorf unter die Lupe genommen.

(Foto: Janick Helmut Schmitz)

Neuwied. Der fortschreitende Verfall der Brücke ist mehr als offensichtlich und ein mittlerweile jahrzehntelanges Ärgernis, da die Brücke als Fußweg insbesondere für Schul- und Kindergartenkinder, aber auch für Erwachsene als fußläufige Verbindung zu Nachbarort Niederbieber dringend benötigt würde.

Scheiterte die Reaktivierung in den vergangenen Jahrzehnten immer wieder an den wechselnden Eigentumsverhältnissen, so ist die Brücke mittlerweile seit mehr als zwei Jahren in städtischen Besitz. Zwar wurde die Statik der Brücke geprüft, aber ein Förderantrag zur Finanzierung der Reaktivierung der Brücke, eventuell im Rahmen eines Radweges über die ehemalige Bahnstrecke ist bis heute noch nicht auf den Weg gebracht.



Ortsvorsteherin Andrea Welker, die in dieser Angelegenheit immer wieder beim Oberbürgermeister intervenierte, fehlen Informationen, ob überhaupt noch und wenn ja, wann mit einer Ertüchtigung der Brücke zu rechnen ist. Die Teilnehmer äußerten deutlich ihren Unmut über diesen Zustand und mutmaßten, dass es wohl am politischen Willen fehle, das Projekt anzugehen, den Schandfleck zu beseitigen und zukunftsweisend als Verkehrsverbindung für Niederbieber und Segendorf herzustellen. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Pierre Fischer und Sven Schür gewinnen die Bürgermeisterwahl

Die Wähler in den Verbandsgemeinden Puderbach und Rengsdorf-Waldbreitbach haben entschieden. In Puderbach ...

Neuer Naturschutzbeirat des Landkreises Neuwied hat sich konstituiert

Nach Ablauf seiner fünfjährigen Amtsperiode hat sich kürzlich der neue Naturschutzbeirat des Landkreises ...

Gemeinsam Brücken bauen: ehrenamtliches Engagement in Neuwied

Am 10. April 2025 trafen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger in Neuwied zu einem besonderen Austausch. ...

Gemeinsame Initiative zur Nutzung von Ausgleichsflächen in Neustadt

In der Ortsgemeinde Neustadt (Wied) stehen neue Bauprojekte an, die Ausgleichsmaßnahmen nötig machen. ...

Ministerin Dörte Schall spricht in Neuwied zum Tag der Arbeit

Am 26. April lädt der Deutsche Gewerkschaftsbund zu einem besonderen Empfang nach Neuwied ein. Ministerin ...

FWG unterstützt Sven Schür

Die FWG Verbandsgemeinde Puderbach unterstützt die Kandidatur von Sven Schür zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde ...

Weitere Artikel


Stadtbibliothek Neuwied präsentiert am Vorlesetag Grimms Märchen als Erzähltheater

"In den alten Zeiten, wo das Wünschen noch geholfen hat", so beginnt das erste der Kinder- und Hausmärchen ...

Weihnachtsbasar der Aktionsgruppe "Kinder in Not" für den guten Zweck in Rahms

Der Weihnachtsbasar der Aktionsgruppe "Kinder in Not" öffnet am Freitag, 1. Dezember, zwischen 12 und ...

Förderverein Brückrachdorf lädt zur "Weihnachtsbude 2023" ein

Der Förderverein Brückrachdorf lädt zur diesjährigen Weihnachtsbude am Samstag, 2. Dezember, ab 17 Uhr ...

Streuobstwiesen-Projekt in Unkel geht weiter

Vor einem Jahr pflanzten Bürger aus Unkel eine große Fläche "Am Hohen Weg" mit Obstgehölzen. Nun geht ...

Kostenloser Online-Kurs der vhs Neuwied bringt Teilnehmenden jüdische Kultur näher

Nur fünf jüdische Gemeinden gibt es in Rheinland-Pfalz. Das kann schnell zum Problem werden, denn die ...

SPD Maischeid-Dierdorf zeichnet drei Parteimitglieder für insgesamt 150 Jahre Mitgliedschaft aus

Der SPD-Ortsverband Maischeid-Dierdorf hat jüngst im Landhotel Maischeider Hof Mitglieder für ihr langjähriges ...

Werbung