Werbung

Pressemitteilung vom 08.11.2023    

Die Region nachhaltig und lebenswert gestalten - Wie geht es weiter mit Smart-City?

Im "Klimafreundliche Dialog", der von der Kreisvolkshochschule Neuwied, der Familienbildungsstätte und dem Verein Eine Welt-Linz veranstaltet wird, berichtet Smart-City Managerin Karin Wessel am 14. November über die Entwicklung und Vorhaben des Smart City-Managements.

Symbolbil (Foto: Pixabay)

Linz. 2021 wurden Stadt und Verbandsgemeinde für das Modellprojekt ausgewählt. Innerhalb von fünf Jahren ist damit Gelegenheit, die Region nachhaltiger und noch lebenswerter zu gestalten. Nach intensiven Diskussionen wurde von Karin Wessel und ihren Mitarbeiterinnen ein Konzept erstellt, das sich nunmehr in der Umsetzungsphase befindet. Wie weit es gediehen ist und welche Vorhaben für das kommende Jahr anstehen - darum soll es in der Runde ebenso gehen wie um die konkreten Möglichkeiten von Bürgern der Stadt, den Weg zur klimaneutralen Region aktiv mitzugestalten.

Mit der Veranstaltung ist auch Gelegenheit gegeben, Themen und Schwerpunkte für den Klimadialog im kommenden Jahr zu planen. Die Moderation der Veranstaltung übernimmt Karl Hermann Amthauer vom Weltladen. Für die Planung bitte anmelden bei der Kreisvolkshochschule Neuwied (www.kvhs-neuwied.de/G124.4 oder unter Telefon: 02631-347813) oder der Familienbildungsstätte (www.fbs-linz.de oder Telefon: 02644 4163). Die kostenfreie Veranstaltung beginnt am 14. November um 17 Uhr im Alten Rathaus Linz. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Exklusiv für Neuwieds Senioren: Vom Dinner-Krimi bis zur Karnevalsgala

In der Deichstadt ist immer etwas los: Speziell für die älteren Bürger halten die Neuwieder "Städtischen ...

60 Jahre Expertise: Das Giftinformationszentrum Mainz als Lebensretter im Krisenfall

Das Giftinformationszentrum der Länder Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland feiert sein 60-jähriges Bestehen ...

Unfallflucht auf dem Parkplatz des Wiedtalbads in Hausen (Wied)

Am Samstag (22. November) kam es auf dem Parkplatz des Wiedtalbads in Hausen (Wied) zu einem Verkehrsunfall ...

Stimmungsvolle Eröffnung des 4. Wald-Weihnachtsmarkts in Hanroth

Der 4. Wald-Weihnachtsmarkt in Hanroth läutet die Adventszeit mit einem besonderen Programm ein. Besucher ...

Neuwied: Weihnachtliche Lesung in der Stadtbibliothek am 9. Dezember

Die festlich geschmückte Innenstadt von Neuwied lädt mit ihrem Knuspermarkt zum Verweilen ein. Doch wer ...

Lichterglanz und regionaler Genuss: Die vorweihnachtliche Landpartie im Westerwald

ANZEIGE. Ab dem 22. November startet zum fünften Mal die Reihe "Advent auf den Höfen" - 20 Angebote locken ...

Weitere Artikel


Verein zur Förderung der Kinderhospizarbeit im Westerwald gegründet

Der Westerwald braucht einen ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst - darin sind sich die Gründerinnen ...

Kreis Neuwied: Landrat Hallerbach fordert vom Land Konsequenz aus Umfrage

Mehr als die Hälfte der ehrenamtlichen Bürgermeister überlegt, auf erneute Kandidatur 2024 zu verzichten. ...

Lichttestaktion: Polizei Rheinland-Pfalz zieht nach landesweitem Kontrolltag Bilanz

Nach dem Motto für die Lichttestaktion 2023 "Gut sehen! Sicher fahren!" des Landeskriminalamtes war die ...

Kalender "Engerser Erinnerungen" ist wieder da

Der Kalender 2024 "Engerser Erinnerungen" ist kürzlich erschienen. Bei einer SPD-Vorstandssitzung stellte ...

Bürgerverein lädt ein zum Glühweinfest in Neuwied-Irlich

Der Bürgerverein "Wir für Irlich" lädt zum diesjährigen Glühweinfest am Samstag, 2. Dezember, ein. Ab ...

Kulturteam Windhagen präsentiert: "Neuseeland & Südpazifik - acht Monate am schönsten Ende der Welt"

Acht Monate war der 3D-Fotograf Stephan Schulz per Camper, Kajak und zu Fuß in Neuseeland und im Südpazifik ...

Werbung