Werbung

Nachricht vom 05.11.2023    

Medizinischer Cannabis – das sagt die Studienlage

RATGEBER | Seit dem Inkrafttreten der Legalisierung von medizinischem Cannabis im Jahr 2017 ist sowohl die Anzahl der Ärzte, die es verschreiben, als auch die der Patienten, die davon profitieren, kontinuierlich gestiegen. Aktuell nutzen über 200.000 Menschen in Deutschland Cannabis als Medikament, und die Tendenz ist steigend. Diese Entwicklung ist vor allem auf verbesserte Aufklärungsmaßnahmen und eine zunehmende Spezialisierung von Ärzten in diesem Behandlungsfeld zurückzuführen. Ein Blick auf die vorliegenden Studien zeigt, dass medizinisches Cannabis bei verschiedenen Krankheitsbildern positive Effekte erzielen kann.

Foto Quelle: pixabay.com / cytis

Cannabis ist das lateinische Wort für Hanf. Die Pflanze hat eine lange Nutzungsgeschichte beim Menschen: Aus ihren Fasern lassen sich Seile herstellen, aus den Samen wird Öl gewonnen. Vor allem die Inhaltsstoffe Tetrahydrocannabinol (THC) und Cannabidiol (CBD) sind für die medizinische Wirkung von Hanf verantwortlich. THC hat eine berauschende und entspannende Wirkung und kann auch gegen Übelkeit helfen. CBD hingegen wirkt angstlösend und kann Entzündungen reduzieren.

Israelische Studie aus 2022 zur Wirkung bei Krebserkrankungen
Wer Cannabis Patient werden möchte, um von Beschwerden wie starken Schmerzen befreit zu werden, kommt beim Hausarzt häufig nicht weiter. Im Regelfall ist eine Anfrage über eine spezialisierte Plattform zielführender, da hier Ärzte mit besonderer Expertise erreicht werden können. Und das, obwohl die vorhandenen Studien tendenziell für den Einsatz von medizinischem Cannabis sprechen.

Im Jahr 2022 legten Forscher des Technion Israel Institute of Technology eine Studie vor, aus der hervorgeht, dass die Verwendung von medizinischem Cannabis bei einer Gruppe von Krebspatienten zu einer erheblichen Schmerzlinderung geführt hat. Die umfassende Studie fand zwischen Januar 2019 und September 2021 unter Beteiligung von fünf verschiedenen Instituten statt. An der Studie konnten hebräisch-sprachige Patienten über 18 Jahre teilnehmen, die als Cannabispatienten registriert waren und eine entsprechende Diagnose hatten. Neben der Schmerzreduktion und Symptomlinderung berichteten viele Patienten über eine Verringerung ihres Opioidkonsums. Bemerkenswert ist, dass fast die Hälfte der Patienten nach einer sechsmonatigen Cannabistherapie die Einnahme von Schmerzmitteln vollständig einstellen konnte.

Autismus – britische Forscher zeigen Nutzen von Cannabis auf
Britische Wissenschaftler des Imperial College London haben erste Forschungsergebnisse zu den Auswirkungen einer Cannabis-basierten Therapie auf die gesundheitsbezogene Lebensqualität und mögliche Nebenwirkungen bei Patienten mit Autismus-Symptomen veröffentlicht. Die Analyse umfasste die Daten von 74 Autismus-Patienten, die mit in Großbritannien zugelassenen Cannabis-Präparaten behandelt wurden. Patienten, bei denen Autismus nicht die primäre Diagnose war, sondern die wegen anderer Erkrankungen behandelt wurden, wurden von der Untersuchung ausgeschlossen.

In ihrer Zusammenfassung betonen die Autoren die ermutigenden Ergebnisse in Bezug auf Schlaf- und Angststörungen und die damit verbundene Verbesserung der allgemeinen Lebensqualität. Auch die Reduktion der Begleitmedikation, die in der Langzeitanwendung zum Teil mit schwerwiegenden unerwünschten Ereignissen verbunden ist, und die gute Verträglichkeit der Therapie werden positiv hervorgehoben.

US-Studie deutet auf Linderung von Arthritis-Symptomen hin
Eine US-Studie untersuchte die Wirkung einer äußerlich angewendeten CBD-Zubereitung auf Patienten mit Daumengrundgelenksarthritis. Anfangs testeten Forscher die Sicherheit der CBD-Sheabutter-Zubereitung an 10 gesunden Teilnehmern. Nachdem keine Nebenwirkungen aufgetreten waren, führten sie eine größere, kontrollierte Doppelblindstudie mit 18 Arthritis-Patienten durch.

Die Ergebnisse zeigten, dass die Behandlung mit Cannabidiol im Vergleich zur Kontrollgruppe zu Verbesserungen bei den von Patienten berichteten Symptomen führte. Dazu gehörten eine Verringerung der Schmerzen, gemessen an einer visuellen Analogskala, sowie Verbesserungen bei den Einschränkungen des Arms, der Schulter und der Hand, die durch eine numerische Bewertung festgestellt wurden. (prm)


Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Ellen Demuth besucht Firma Kleusberg: Investitionen in Millionenhöhe geplant

Wissen. Ellen Demuth, Mitglied des rheinland-pfälzischen Landtags und CDU-Kandidatin für den Bundestagswahlkreis Neuwied-Altenkirchen, ...

Innovationspreis: Startschuss für den R56+ Award 2025 in Rheinland-Pfalz

Koblenz/Region. Die Region56+ hat die vierte Auflage des R56+ Awards gestartet, der als höchstdotierter Innovationspreis ...

Ein Abend voller Dankbarkeit: Hachenburger Brauerei feiert mit Geschäftspartnern

Hachenburg. Am zweiten Montag im Januar fand in der Hachenburger Winter-Brauerei ein besonderer Abend für Kunden und Geschäftspartner ...

125 Jahre Handwerkskammer Koblenz: Eine Reise durch die Zeit

Koblenz. Im Jubiläumsjahr 2025 zählt die Handwerkskammer (HwK) Koblenz 21.939 Betriebe, ein Anstieg, der sich über zwei Jahrzehnte ...

Probleme bei "Pummys": Kunden berichten von Liefer- und Serviceproblemen

Koblenz. Der Online-Shop "Pummys", der auf seiner Website mit über 600.000 zufriedenen Kunden wirbt, sorgt derzeit für Unmut ...

Familienunternehmen Flohr AG feiert Jubiläum

Neuwied. Zum 25-jährigen Bestehen der Flohr AG gratulierte Kristina Kutting, Regionalgeschäftsführerin der IHK-Regionalgeschäftsstelle ...

Weitere Artikel


U 20-Mittelrheinvolleys sind Rheinlandmeister

Neuwied. Der Weg dorthin ist weit, doch konnte die Mannschaft von Bundesligatrainer Tigin Yağlioğlu, Regionalligacoach ...

Freie Wähler fordern: Krankenhäuser erhalten, Versorgung gewährleisten und Arbeitsplätze sichern

Altenkirchen/Hachenburg. Die Priorität liegt auf der Forderung nach dem Erhalt dieser beiden wichtigen Krankenhausstandorte, ...

Polizeieinsatz in Neuwied: Alkoholisierter Fahrer provoziert gefährliche Situationen

Neuwied. Trotz mehrfacher Aufforderungen verließ der Mann die Straße nicht und es wurde starker Alkoholgeruch wahrgenommen. ...

Neue Doppelspitze als Chefärztinnen am Klinik-Standort St. Antonius in Waldbreitbach

Waldbreitbach. Jacobi und Alsbach-Löhr folgen auf Dr. Margareta Müller-Mbaye, die sich als Fachärztin niederlassen wird. ...

"Kolping wird's zu heiß!": Elektro-Klimamobil zu Gast bei Neuwieder Kolpingfamilie

Neuwied. Wie der Neuwieder Kolping-Vorsitzender Werner Hammes berichtet, konnte die Kolpingfamilie Neuwied durch Unterstützung ...

Azubis der Westerwald Bank pflanzen 1.600 Bäume im Kannenbäckerland

Neuhäusel. Mit der gemeinsamen Baumpflanzaktion setzten die Westerwald Bank und das Forstamt Neuhäusel an dem Tag in dem ...

Werbung