Werbung

Pressemitteilung vom 06.11.2023    

Neue Doppelspitze als Chefärztinnen am Klinik-Standort St. Antonius in Waldbreitbach

Zum 1. Januar 2024 wird das Marienhaus Klinikum St. Antonius in Waldbreitbach, Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, eine chefärztliche Doppelspitze erhalten. Dr. Esther Jacobi und Caroline Alsbach-Löhr werden gemeinsam die Leitung der Klinik sowie der Tagesklinik übernehmen.

Dr. Esther Jacobi (links) sowie Caroline Alsbach-Löhr übernehmen gemeinsam zum 1. Januar 2024 als chefärztliche Doppelspitze die Leitung der Marienhaus Klinikum St. Antonius in Waldbreitbach, Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik sowie der Tagesklinik. (Foto: Lars Alsbach)

Waldbreitbach. Jacobi und Alsbach-Löhr folgen auf Dr. Margareta Müller-Mbaye, die sich als Fachärztin niederlassen wird. Die gebürtige Dürenerin Jacobi studierte von 1995 bis 2002 Humanmedizin an den Universitäten in Düsseldorf und Bonn. Ihre Promotion vollzog sie 2004 in Bonn. Ihre ersten beruflichen Schritte sowie ihr Facharztausbildung absolvierte sie in der Rhein-Mosel-Fachklinik in Andernach. Es folgten Tätigkeiten als wissenschaftliche Mitarbeiterin der Universitätsklinik Köln sowie als Fachärztin und Oberärztin an Kliniken in Hadamar, Andernach und zuletzt Saffig. Dr. Esther Jacobi ist Fachärztin für Psychiatrie mit verhaltenstherapeutischer Ausrichtung. Ihr spezielles Interesse gilt der Diagnostik und Therapie von Autismus und ADHS im Erwachsenenalter.

Caroline Alsbach-Löhr wurde in Limburg an der Lahn geboren und studierte Humanmedizin an der Universität des Saarlandes in Homburg. Ihre berufliche Laufbahn begann sie ebenfalls an der Rhein-Mosel-Fachklinik in Andernach. Ein Jahr nach dem Erwerb des Fachärztinnen-Titels wechselte sie als Oberärztin zum Stiftungsklinikum Mittelrhein (später umbenannt in Gemeinschaftsklinikum) nach Boppard. Weitere Stationen als Oberärztin waren Saffig und zuletzt Andernach. Caroline Alsbach-Löhrs beruflicher Schwerpunkt liegt auf der speziellen Psychotraumatherapie sowie der Suchtmedizin.



Dr. Esther Jacobi ist Mutter von zwei Kindern und lebt in Vallendar. In ihrer Freizeit ist sie mit sportlicher Begeisterung in der Natur unterwegs – gerne auch wandernd mit ihrer Kollegin Caroline Alsbach-Löhr. Die verheiratete Mutter einer Tochter lebt in Rengsdorf. Beide Medizinerinnen sind seit 2005 freundschaftlich verbunden.

Die St. Antonius Kliniken danken Dr. Müller-Mbaye für ihr langjähriges Engagement in der Marienhaus-Gruppe, davon fünf Jahre als Chefärztin für Psychiatrie und Psychotherapie sowie drei Jahre zusätzlich als Ärztliche Direktorin und wünschen ihr für ihre weitere Tätigkeit als niedergelassene Ärztin alles Gute. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


U 20-Mittelrheinvolleys sind Rheinlandmeister

In der letzten Saison belegten die Mittelrheinvolleys, die Spielgemeinschaft von DJK Andernach und VC ...

Freie Wähler fordern: Krankenhäuser erhalten, Versorgung gewährleisten und Arbeitsplätze sichern

Bei der Forderung nach dem Sanierungskonzept der Krankenhäuser an den beiden Standorten Hachenburg und ...

Polizeieinsatz in Neuwied: Alkoholisierter Fahrer provoziert gefährliche Situationen

Am frühen Montagabend (6. November) hielt ein 43-jähriger Mann die Polizei in Neuwied über Stunden in ...

"Kolping wird's zu heiß!": Elektro-Klimamobil zu Gast bei Neuwieder Kolpingfamilie

Unter dem Motto "Kolping wird es zu heiß!" tourt das "Elektro-Klimamobil" des Internationalen Kolpingwerkes ...

Azubis der Westerwald Bank pflanzen 1.600 Bäume im Kannenbäckerland

Am Montag, dem 6. November unterstützte die Westerwald Bank zum 13. Mal die Baumpflanzaktion im Forstrevier ...

Nach Schlaf im fremden Garten - Polizei bringt 20-Jährigen sicher nach Hause

Es war wohl eine wilde Nacht in Köln, denn der Heimweg war für den Bad Hönninger am Ende zu lang. Auf ...

Werbung