Werbung

Pressemitteilung vom 06.11.2023    

Heldentat: Neuwieder Ferheng Mousa und Andreas Schirro für Zivilcourage gedankt

"Eine Heldentat": Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig hat Ferheng Mousa und Andreas Schirro für ihren Einsatz beim Unfall in der Heddesdorfer Straße gedankt. Eine Frau war mit ihrem Auto am 28. Juni möglicherweise aufgrund gesundheitlicher Probleme in ein Friseursalon gekracht. Die beiden Geehrten leisteten Erste Hilfe, anstatt zu gaffen.

"Sie sind echte Vorbilder", dankte Oberbürgermeister Jan Einig Ferheng Mousa (rechts) und Andreas Schirro (links) für ihren selbstlosen Rettungseinsatz beim schlimmen Unfall in der Heddesdorfer Straße. (Foto: Stadt Neuwied / Ulf Steffenfauseweh)

Neuwied. Zivilcourage ist nicht selbstverständlich. Leider. Und so gab es sie auch am 28. Juni beim schlimmen Unfall in der Heddesdorfer Straße: Die vielen Menschen, die - teils geschockt - gafften und die ebenfalls nicht wenigen, die ganz unverfroren ihr Handy zückten, um die Schneise der Verwüstung festzuhalten. Aber nicht nur. Es gab auch Menschen wie Ferheng Mousa und Andreas Schirro. Als unmittelbare Augenzeugen fassten sie sich spontan ein Herz und dachten nicht an sich, sondern halfen. Sie befreiten die schwer verletzte Unfallverursacherin aus ihrem zerstörten Auto - auch wenn das im wahrsten Sinne weh tat und für sie selbst alles andere als ungefährlich aussah.

Oberbürgermeister Jan Einig hatte die beiden jungen Männer aus Neuwied jetzt ins Rathaus eingeladen, um ihnen persönlich für ihren beherzten und mutigen Einsatz zu danken. "Wir sind stolz darauf, dass es solch couragierte Menschen wie Sie in Neuwied gibt. Sie sind echte Vorbilder", unterstrich der Oberbürgermeister und machte gleichzeitig deutlich, dass er zwar ein gewisses Verständnis dafür hat, dass manche Menschen in einer solchen Situation auch einfach Angst haben. "Aber wenn man nichts macht, wird es auf jeden Fall schlimmer", hielt er fest.

Zum Unfall am 28. Juni dauern laut Stadt Neuwied die polizeilichen Ermittlungen weiterhin an. Klar sei, dass die Unfallverursacherin - möglicherweise aufgrund eines gesundheitlichen Problems - bereits auf Höhe der Volkshochschule die Kontrolle über ihren Wagen verlor, dort mehrere geparkte Autos touchierte und schließlich in der Heddesdorfer Straße mit ihrem Golf über Bordsteine und Blumenkübel hinweg abhob und in den dortigen Friseursalon krachte.



"Wenn ich ehrlich bin, dachte ich im ersten Moment, dass ich nicht in der Realität, sondern in einem Transformers-Film gelandet bin", berichtete Ferheng Mousa rückblickend. Damals hielt er sich gemeinsam mit Andreas Schirro am nahen Lottoladen auf. Und die beiden Männer zögerten trotz des Chaos‘ nicht, einzugreifen. Sie richteten den auf der Seite liegenden, rauchenden und Flüssigkeit verlierenden Wagen auf, um die vor Schmerzen stöhnende Frau aus ihrem Auto befreien zu können. Anschließend stoppten sie die starke Blutung des zuvor eingeklemmten Arms und redeten der Verletzten gut zu. Dass Ferheng Mousa bei der Rettungsaktion zwischenzeitlich auf einer Ölspur ausrutschte und sein Körper anschließend mit Glassplittern übersäht war, habe er in diesem Moment nicht einmal bemerkt.

Nach einer für sie gefühlten Ewigkeit sei dann der Rettungswagen eingetroffen. Die Frau wurde wenig später per Helikopter ins Klinikum geflogen. Wie es ihr heute geht, wissen die beiden Männer nicht. Sie berichteten, dass sie gehört haben, dass sie noch im künstlichen Koma liegen könnte. "Aber wie es auch am Ende ausgeht, ob Sie halbe oder ganze Lebensretter sind: Es ändert nichts daran, dass Sie eine Heldentat vollbracht haben", schloss Oberbürgermeister Jan Einig und dankte ihnen herzlich. (PM)












Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Nach Schlaf im fremden Garten - Polizei bringt 20-Jährigen sicher nach Hause

Es war wohl eine wilde Nacht in Köln, denn der Heimweg war für den Bad Hönninger am Ende zu lang. Auf ...

Azubis der Westerwald Bank pflanzen 1.600 Bäume im Kannenbäckerland

Am Montag, dem 6. November unterstützte die Westerwald Bank zum 13. Mal die Baumpflanzaktion im Forstrevier ...

"Kolping wird's zu heiß!": Elektro-Klimamobil zu Gast bei Neuwieder Kolpingfamilie

Unter dem Motto "Kolping wird es zu heiß!" tourt das "Elektro-Klimamobil" des Internationalen Kolpingwerkes ...

In zweiter Gebärmutter herangewachsen: Frau bringt trotz seltener Anomalie zwei gesunde Kinder zur Welt

Dass Viktoria Engers zwei Gebärmütter hatte, erfuhr sie erst, als sie mit ihrem ersten Kind schwanger ...

Polizei Koblenz gibt exklusive Einblicke in Ermittlungsarbeit von Schockanrufen

"Ihre Tochter kommt in U-Haft, wenn Sie nicht 20.000 Euro Kaution zahlen!" Dieser Satz klingt zunächst ...

Aktualisiert: Vermisstensuche in Koblenz beendet, auch 35-Jähriger tot geborgen

Nachdem Rettungskräfte der Feuerwehr und Polizei am Sonntagabend (5. November) bei einer Vermisstensuche ...

Werbung