Werbung

Pressemitteilung vom 30.10.2023    

November-Marktmusik mit Horn und Orgel in Bendorf

Am Freitag, 3. November, 19 Uhr steht das Lied "Christus, der ist mein Leben, Sterben ist mein Gewinn" im Mittelpunkt der Bendorfer Marktmusik in der Kirche St. Medard. Ein Text, der einen christlichen Bezug zu all den Trauer- und Gedenktagen des Novembers in Erinnerung ruft.

Die Orgel der Bendorfer Medarduskirche (Foto: Stadt Bendorf)

Bendorf. Die Melodie ist in katholischen Kreisen auch bekannt im Zusammenhang mit dem Text "Beim letzten Abendmahle". Die Besucher sind eingeladen, das Lied mitzusingen, begleitet von Horn und Orgel, eingeleitet von einem Choralvorspiel der amerikanischen Komponistin Emma Lou Diemer. Armin Schmack, Hornist beim Staatsorchester Rheinische Philharmonie, konnte nach der Absage des Ensembles Pentecoste sehr schnell für die Mitgestaltung der 81. Marktmusik gewonnen werden. Seit vielen Jahren musiziert er zusammen mit Gisbert Wüst innerhalb Deutschlands. Auf dem Programm stehen Werke von Bernhard Krol aus der "Missa muta", der "Stillen Messe", ein Stück, das die Ausübenden auf Einladung Krols anlässlich des 80. Geburtstages in Stuttgart gespielt haben.



Weiterhin gelangt die 2. Rhapsodie von Bernhard Wayne Sanders zu Aufführung, einem in Tuttlingen wirkenden Kirchenmusiker und Komponisten. Bernhard Eduard Müllers zutiefst romantisches Gebet - "Adagio religioso" erklingt als Einstimmung auf das gemeinsame Gebet "Vater unser". Ein Choralvorspiel von Johannes Brahms leitet das "Miserere" aus Krols "Missa muta" zum Ausklang ein. Lydia Thomanek moderiert die Marktmusik, die wie immer nach dem Läuten der Abendglocke um 19 Uhr beginnt. (PM)



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Jessie Lee und Miller Anderson brennen musikalisches Feuerwerk ab

8. Blues Summit der Bluesfreunde Neuwied geht vor ausverkauftem Haus über die Bühne. Er hat erst kürzlich ...

7. Spießbratenfest des Blasorchesters Maischeid & Stebach in Großmaischeid

Das Blasorchester Maischeid & Stebach lädt am 3. Mai zum traditionellen Spießbratenfest an der Grillhütte ...

Meisterwerke für die Fürstenhöfe: Die Roentgenmöbel-Sammlung in Neuwied

Am 18. Mai bietet das Roentgen-Museum in Neuwied eine besondere Führung durch seine beeindruckende Sammlung ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Filmabende im Mai: Starke Frauen und musikalische Legenden in Neuwied

Im Mai wird die Schauburg in Neuwied an jedem Mittwochabend zum Anziehungspunkt für Filmbegeisterte. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Weitere Artikel


Hangrutsch im Vallendarer Wohngebiet: Ursachenforschung dauert an

Seit dem Hangrutsch in einem Vallendarer Wohngebiet befindet sich die Struktur- und Genehmigungsdirektion ...

Klavierherbst Schloss Engers - drei Konzerte im Dianasaal

Vom 10. bis 12. November spielt der große Steinway-Flügel wieder die Hauptrolle im prachtvollen Dianasaal ...

Infoveranstaltungen der Kreisvolkshochschule: Einsparpotentiale erkennen und nutzen

Anhaltend hohe Energiekosten führen oftmals zu einer finanziellen Überforderung. Man spricht auch von ...

Alten Friedhof und Kirchen entdecken: Tourist-Information bietet im November interessante Führungen an

Die Neuwieder Tourist-Information bietet im November wieder zwei Führungen an: Am Sonntag, 5. November, ...

Herbstvortrag in der Römerwelt Rheinbrohl: Sexualität und Erotik in der antiken Welt

Am Freitag, 3. November, findet der traditionelle Herbstvortrag mit Mario Becker in der Römerwelt in ...

Eintauchen in die Welt der Farbe und Kreativität

Eine Ausstellung mit Aquarellen des Linzer Malers Hans-Joachim Schmitz ist in den Räumen des Rosa Flesch ...

Werbung