Werbung

Pressemitteilung vom 30.10.2023    

Neuwieder Landrat fordert Alternativstrecke für Güterverkehr - Einigkeit über Entlastungsvariante

Der Landkreis Neuwied wirkt weiter intensiv auf eine wirkungsvolle Weichenstellung hin, die zu einer grundlegenden Entlastung des gesamten Mittelrheintals vom Güterschienenverkehr führt. "Nur der Westerwald-Taunus-Tunnel kann das Mittelrheintal entlasten", sagt Achim Hallerbach. Ein Gipfeltreffen zum Bahnlärm ist geplant.

Landrat Achim Hallerbach (rechts) traf sich mit Erich Schneider (links) und Rolf Papen zu einem Dringlichkeitsgespräch zum Thema Bahnlärm durch Güterzüge. (Foto: Martin Boden)

Kreis Neuwied. Landrat Achim Hallerbach traf sich jetzt mit Erich Schneider (Interessengemeinschaft gegen Bahnlärm Leutesdorf) und Rolf Papen von der Initiative WIR gegen Bahnlärm in der Verbandsgemeinde Weißenthurm zu einem Dringlichkeitsgespräch. "Der Lärmschutz beim Güterzugverkehr gerade auch im Unteren Mittelrheintal nördlich von Koblenz muss für unsere Bevölkerung wieder auf das Gleis zu einer entsprechenden politischen Entscheidung gebracht werden", erteilte Hallerbach möglichen Planspielen auf überregionaler Ebene, die nördliche Rheinschiene von Neuwied bis zur Landesgrenze bei Rheinbreitbach auch weiterhin als Güterzugstrecke andenken zu wollen, unmissverständlich eine Absage.

In dem konstruktiven Austausch bestand Einigkeit darüber, dass als Alternativroute für den Güterverkehr nur die Entlastungs-Variante über Land von Nordrhein-Westfalen in den Taunus über den Westerwald-Taunus-Tunnel in Frage kommt. "Im Sinne einer konkreten perspektivischen Verfahrensweise mit der Gleichbehandlung aller betroffenen Landkreise rechts und links des Mittelrheins, erwartet der Landrat noch in diesem Jahr den persönlichen Austausch mit dem verantwortlichen Stellen auf Bundes- und Landesebene", heißt es in der Pressemitteilung. Für Januar 2024 habe Hallerbach ein Gipfeltreffen zum Bahnlärm und der Forderung der Neubaustrecke in Neuwied angesetzt.



"Das Mittelrheintal ist ein in Gänze zusammenhängendes Gebiet und das endet nicht in Koblenz", erklärt der Landrat und verweist darauf, dass der Romantische Rhein zwischen Bingen und Unkel sowohl eine stark nachgefragte Touristenattraktion wie auch eine Jahrhunderte alte Kulturlandschaft für ihre Bewohner sei.

"Wenn wir nicht die Weichen in die richtige Richtung stellen und bald nichts geschieht, geht das alles kaputt. Das dürfen wir nicht zulassen! Bundesregierung und Deutsche Bahn sind am Zug. Wir sind gesprächsbereit", sagt Hallerbach. (PM)





Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kahlschlag am Luisenplatz in Neuwied: Warum 19 Bäume gefällt werden müssen

Die Stadt Neuwied gestaltet den Luisenplatz um und deswegen müssen in diesen Tagen 19 Bäume gefällt werden. ...

Gedenken statt Gruseln: Ein Friedhofsspaziergang für die Jüngsten in Sayn

Am 2. November lädt die Pfarrgemeinde Maria Himmelfahrt in Sayn Kinder und Jugendliche zu einem besonderen ...

Historische Postkarten: Linz im Kalender 2026 entdecken

Ein neuer Bildkalender für das Jahr 2026 bringt die Vergangenheit von Linz am Rhein in die Gegenwart. ...

Herbstkaffee der kfd Linz: Humor und Gemeinschaft im Pfarrsaal

Beim traditionellen Herbstkaffee der katholischen Frauengemeinschaft Linz erlebten die Teilnehmerinnen ...

Unfallflucht auf der B256 bei Rengsdorf: Unbekannter Fahrer gesucht

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (28./29. Oktober 2025) kam es auf der B256 bei Rengsdorf zu einem ...

Online-Elternabend: Wie soziale Medien das Essverhalten Jugendlicher beeinflussen

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz lädt Eltern zu einem Online-Abend ein, um über den Einfluss von ...

Weitere Artikel


Eintauchen in die Welt der Farbe und Kreativität

Eine Ausstellung mit Aquarellen des Linzer Malers Hans-Joachim Schmitz ist in den Räumen des Rosa Flesch ...

Herbstvortrag in der Römerwelt Rheinbrohl: Sexualität und Erotik in der antiken Welt

Am Freitag, 3. November, findet der traditionelle Herbstvortrag mit Mario Becker in der Römerwelt in ...

Alten Friedhof und Kirchen entdecken: Tourist-Information bietet im November interessante Führungen an

Die Neuwieder Tourist-Information bietet im November wieder zwei Führungen an: Am Sonntag, 5. November, ...

Initiativkreis "Wider das Vergessen": Gedenken an das Pogrom im Jahr 1938 in Unkel

Am 10. November 1938 wurde die Synagoge von Unkel niedergebrannt. Der Initiativkreis "Wider das Vergessen" ...

In Neuwied verunglückten zwei Personen bei Verkehrsunfall

Auf der L260 hat sich am Sonntag (29. Oktober) gegen 19.22 Uhr ein Verkehrsunfall zwischen den Neuwieder ...

L 253 bei Kretzhaus: Von Fahrbahn abgekommen und geflüchtet

Zu einer Verkehrsunfallflucht ist es am Sonntag (29. Oktober) gegen 15 Uhr auf der L254 bei Vettelschoß ...

Werbung