Werbung

Pressemitteilung vom 28.10.2023    

Neuwieder Kreisverwaltung sorgt für Neuordnung der Entwässerung auf Irlicher Schulgelände

Der Landkreis Neuwied ordnet die Entwässerung auf dem Schulgelände der Robert-Krups-Schule in Irlich neu. In der Vergangenheit war es bei Starkregen zu Problemen bei der Ableitung von Niederschlagswasser gekommen, für die der Landkreis als Schulträger in Zusammenarbeit mit den Servicebetrieben Neuwied nunmehr eine "praktikable Lösung" gefunden hat.

Vor Ort an der Robert-Krups-Schule in Irlich informierten sich der Erste Kreisbeigeordnete Michael Mahlert (2. v. r.) und der Immobilienmanager der Kreisverwaltung Neuwied, Rüdiger David (2. v. l.), gemeinsam mit Dieter Scherbarth (l.) von der SBN Neuwied und Marco Müller (r.) als zuständigem Techniker über die Baumaßnahme. (Foto: Markus Radzanowski)

Neuwied-Irlich. Demnach soll die Entwässerung des Schulhofes zur Teutonenstraße hin erfolgen, da in dem Bereich Kanäle mit größerer Nennweite verbaut werden können, die das Oberflächenwasser ohne Rückstau aufnehmen. Die Servicebetriebe lassen hier ein Schachtbauwerk im Bereich der Teutonenstraße errichten und der Landkreis führt die Entwässerung des Schulhofes zu diesem neuen Sammelschacht hin. Die Auftragsvergabe haben Kreisverwaltung und Servicebetriebe Neuwied gemeinsam vorgenommen.

Michael Mahlert, Erster Kreisbeigeordneter und Schuldezernent, besichtigte die Baustelle, die möglichst bis zum Ende der Herbstferien zumindest im Bereich des Schulhofes beendet sein soll. "Ich habe Bilder gesehen, wo den Anwohnern bei größeren Regenereignissen die Keller vollgelaufen sind." erklärte Mahlert die Beweggründe des Landkreises, die Umgestaltung anzugehen und ergänzt: "Das konnte nicht hingenommen werden, sodass wir an dieser Stelle umgehend handeln mussten."



Dieter Scherbarth, der für die SBN die Maßnahme betreut, machte deutlich, dass mit dem Entschluss, die Veränderungen vorzunehmen, umfangreiche Planungen erforderlich wurden, sodass diese Maßnahme einen Vorlauf von mindestens 1,5 Jahren hatte.

"Die Kosten der Maßnahme liegen bei über 200.000 Euro, von denen der Landkreis rund 75 Prozent trägt", erklärt Rüdiger David, Immobilienmanager der Kreisverwaltung Neuwied. Für gewöhnlich werde Geld, das unter der Erde verbaut wird, von der Allgemeinheit nicht wahrgenommen. Bei dieser Maßnahme sei er sich jedoch sicher, dass zumindest die Anlieger bei jedem Regen an die Maßnahme denken werden, heißt es in der Pressemitteilung. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Internationale Boxpremiere in Koblenz: Deutsches Eck Pokal begeistert

Von Freitag bis Sonntag (3. bis 5. Oktober 2025) verwandelte sich Koblenz in ein Zentrum des internationalen ...

Vollsperrung in Datzeroth: Straßenschäden auf der L 255 werden beseitigt

In Datzeroth steht eine wichtige Straßenbaumaßnahme bevor, die den Verkehr vorübergehend beeinträchtigen ...

Rebhuhn triumphiert: Vogel des Jahres 2026 mit Rekordbeteiligung gewählt

Die Wahl zum Vogel des Jahres 2026 hat einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. Mit über 184.000 Stimmen ...

Herbstwetter in Rheinland-Pfalz: Es bleibt Mild und trüb

In den kommenden Tagen bleibt das Wetter in Rheinland-Pfalz herbstlich-trüb. Während sich im Süden am ...

Psychisch kranker Mann bedrohte Passanten und Kinder mit Spielzeugpistole – Landgericht Koblenz verhandelt

Vor der 6. Strafkammer des Landgerichts Koblenz wurde ein Sicherungsverfahren gegen einen 40‑jährigen ...

Aktualisiert: Vermisster 61-Jähriger aus Andernach aufgefunden

Seit Montag (13. Oktober) wurde der 61-jährige Manfred E. vermisst. Die Polizei hatte eine Öffentlichkeitsfahndung ...

Weitere Artikel


Kunstkreis 75 Engers stellt aus: 13 kreative Künstler sind im Alten Rathaus vertreten

Jährlich findet eine große Ausstellung des "Kunstkreis 75 Engers" statt, die seit zwei Jahren wieder ...

Bartels Bühne Flammersfeld: Kriminalstück zum Mitraten feiert in Oberhonnefeld Premiere

Jeder weiß: Ein guter Krimi muss mitreißend sein, lebt von der Spannung. Wer ist der Täter? Diese Frage ...

"Linz leuchtet" lässt Fachwerkhäuser in verschiedenen Farben erstrahlen

Milde Temperaturen bescherten der Stadt Linz viele Besucher am Samstagabend (28. Oktober), als die Fachwerkhäuser ...

Unkel: Autofahrer überfährt Werkzeug und macht sich davon

Ein unbekannter Autofahrer hat am Freitag (27. Oktober) gegen 17 Uhr in der Frankfurter Straße in Unkel ...

Junges Unternehmernetzwerk Neuwied zu Gast bei Oberbieberer Unternehmen

Mitte Oktober traf sich das "Junge Unternehmernetzwerk Neuwied" bei der Skylotec GmbH in Oberbieber. ...

Kinder verwandeln Winterausstellung der Handwerkskammer in eine Backstube

Mitten in der Winterausstellung, die in der Galerie Handwerk Koblenz stattfindet, wird beim Kindernachmittag ...

Werbung