Werbung

Nachricht vom 26.10.2011    

Alte Dürrholzer Schule auf der Lieweck wieder sichtbar gemacht

Arbeitsgruppe Naturschutz baute den Grundriss des Gebäudes wieder auf – Lothar Holzapfel malte ein Bild der Schule

Dürrholz. Die Arbeitsgruppe Naturschutz der Ortsgemeinden Daufenbach, Muscheid und Werlenbach hält nicht nur den Naturerlebnispfad in Ordnung und pflegt ihn, sondern die „fleißigen Jungs“ sind auch an der Geschichte ihrer Orte sehr interessiert.

Ein Teil der Mannschaft der Arbeitsgruppe Naturschutz auf dem Platz auf dem die alte Schule stand. Gut zu erkennen, die neu errichteten Ecken. Fotos: Wolfgang Tischler

Der Erlebnispfad führt an der Gemarkung „Lieweck“ vorbei. Dort stand in früheren Jahren eine Schule. Die erste Schule im Puderbacher Land soll um 1600 in Puderbach entstanden sein.

Daraus entwickelten sich vier Filialschulen, von denen eine für die Orte der heutigen Gemeinde Dürrholz zuständig war. Im Jahre 1806 errichteten die damals Verantwortlichen auf der Gemarkung Lieweck, die zwischen den Orten Daufenbach, Muscheid und Werlenbach liegt, eine Schule für die drei Gemeinden.

Nach den Überlieferungen könnte das Gebäude mit Schulsaal, Wohnung, Stall und Scheune eine Außenmaß von rund 14 mal 18 Metern gehabt haben. Die Fundamentgräben sind heute noch gut im Wald zu erkennen.

Fundament- oder sonstige Steine gibt es nicht mehr. Bekannt ist, dass diese Schule 1860 aufgelöst wurde und die Kinder dann in neu errichtete Schulen nach Daufenbach und Muscheid gingen. Auch diese Schulen gibt es heute nicht mehr. Die Daufenbacher Schule wurde mittlerweile abgerissen.



Dies rief die „Jungs“ vom Naturlehrpfad auf den Plan. Sie organisierten sich aus dem Abriss Steine, schafften sie in den Wald und bauten mit ihnen die vier Ecken der ursprünglichen Schule auf der Lieweck nach.

So können die Besucher heute genau die Ausmaße der ehemaligen Schule erkennen und an der angebrachten Tafel die Geschichte nachlesen.

Der heimische Maler Lothar Holzapfel hat das Bild der alten Schule nach Skizzen der Dorfchronik und alter Überlieferungen gemalt, das ebenfalls auf der aufgestellten Tafel zu betrachten ist. „Eine tolle Sache, die die Arbeitsgruppe Naturschutz organisiert und umgesetzt hat.“, findet die Ortsbürgermeisterin Anette Wagner. Wolfgang Tischler


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Natur- und Tierschützer fordern Ende der Jagd auf Rabenvögel

Gemeinsame Erklärung mehrerer Organisationen – Aufruf an die Jägerschaft im Westerwald

Mehrere Tier- ...

Handballer starten in die Hauptrunde 2011-2012

Puderbach. Nach erfolgreich absolvierter Qualifikation starten die Puderbacher Handballer am kommenden ...

Auto total demoliert – Fahrer unter Drogeneinfluss mit viel Glück nur leicht verletzt

Neuwied. Am Mittwochmorgen (26.10.) um 8:50 Uhr ereignete sich auf der A3, unmittelbar hinter der Anschlussstelle ...

Neue Bilderausstellung im Dierdorfer Krankenhaus

Hobbymalerin aus Montabaur stellt verschiedene Stilrichtungen vor

Seit Kurzem schmücken neue Bilder ...

Jubiläumsfeier zum 20-jährigen Bestehen des Lauftreff SV Windhagen

Vor 20 Jahren, am 03.10.1991, wurde der Lauftreff des SV Windhagen durch Herbert Hülder gegründet. Ein ...

Schulgesetznovelle Rheinland-Pfalz bringt keine Entlastung für den Neuwieder Kreishaushalt

Hallerbach: Schulgesetz bleibt weiterhin eine Mogelpackung - Weitere finanzielle Belastungen sowie enorme ...

Werbung