Werbung

Pressemitteilung vom 26.10.2023    

Überflieger auf die B 42 aufgrund eines Wasserrohrbruchs voll gesperrt

Aufgrund eines Wasserrohrbruchs in der Straße "Büng" wird der Überflieger, der von Feldkirchen auf die B 42 in Richtung Neuwied führt, ab Montag, 30. Oktober, für voraussichtlich eine Woche voll gesperrt.

In Feldkirchen wird der Überflieger auf die B 42 in Richtung Neuwied aufgrund eines Wasserrohrbruchs, der sich direkt vor der Auffahrt befindet, voll gesperrt. (Foto: Dennis Steinhardt/SWN)

Neuwied. Gemeldet wurde der Bruch einer 150 Millimeter dicken Wasserleitung am Montagabend, nachdem Wasser aus der Straße und der Grünfläche am Rand ausgetreten ist. Die Mitarbeiter der Stadtwerke Neuwied (SWN) und Servicebetriebe Neuwied (SBN) bereiten alle notwendigen Maßnahmen für die Sperrung und Untersuchungsarbeiten vor.

"In der Zwischenzeit leiten wir alle Fahrer, die aus Irlich, Feldkirchen und Rodenbach nach Neuwied wollen, geradeaus zur Kreuzung an der B 42, rechts am Überflieger vorbei", erklärt Dennis Haberer von den SWN. "Dort ermöglichen wir mit einer Ampelregelung ein Abbiegen nach links in Richtung Neuwied und nach rechts." Fahrer, die von der B 42 aus Neuwied nach Irlich oder Feldkirchen abbiegen möchten, können das ohne Einschränkungen tun. (PM)


Mehr dazu:   Auto & Verkehr  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Pflanzaktion bei Westerwälder Holztagen verbindet Natur und Hoffnung

Bei den Westerwälder Holztagen in Oberhonnefeld fand eine besondere Pflanzaktion statt. Diese verband ...

Defibrillator am Autoscooter sorgt für mehr Sicherheit

Die Engerser Kirmes in Neuwied bot ihren Besuchern eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme. Das Schaustellerunternehmen ...

Palliativnetzwerk Neuwied verschiebt Qualitätszirkel wegen Hitze

Das Palliativnetzwerk Neuwied hat eine wichtige Entscheidung getroffen. Aufgrund der angekündigten extremen ...

Voltigieren: Kurtscheider Doppel holt sich den Landestitel

Voltigieren heißt Training von Körperbewusstsein, Konzentration, Kondition, Koordination, Förderung der ...

38-köpfiges Team der BDH-Klinik Vallendar nahm am B2Run teil

15.700 Laufbegeisterte aus 600 Unternehmen sind am Freitag, 27. Juni, beim B2Run Koblenz zusammengekommen, ...

50 Jahre nach dem Pflegeexamen: ehemalige Auszubildende kommen zusammen

Ehemalige Auszubildende der Pflegeschule des Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler treffen sich am 3. ...

Weitere Artikel


Israel nach dem Terrorangriff der Hamas – kostenfreier Online-Vortrag

Im Rahmen der bundesweiten Wissenschaftsreihe vhs.wissen live bietet die Kreisvolkshochschule Neuwied ...

Gemeinschaftskonzert Big Band Georg Wolf und Gesangverein Thalhausen - jetzt letzte Karten sichern

Der Countdown läuft, die letzten Proben sind getimed und für das Gemeinschaftskonzert der Big Band Georg ...

Der Kiebitz ist Vogel des Jahres 2024

Deutschland hat einen neuen Super-Vogel: 2024 ist der Kiebitz (Vanellus vanellus) Vogel des Jahres und ...

Postkartenaktion gegen Kürzungen des Bundesfreiwilligendienstes

Volles Engagement gegen Kürzungspläne der Bundespolitik: Freiwillige des Paritätischen Landesverbandes ...

Umtausch Führerschein: Nächste Frist endet im Januar - Rechtzeitig Termin vereinbaren

EU-weit sollen die Führerscheine einheitlich werden und damit fälschungssicherer. Dazu läuft bereits ...

Gelungene Pflanzaktion im Bürgerwald

Zuwachs für den Bendorfer Bürgerwald: bei einer weiteren Baumpflanzaktion wurden am vergangenen Samstag ...

Werbung