Werbung

Pressemitteilung vom 26.10.2023    

Postkartenaktion gegen Kürzungen des Bundesfreiwilligendienstes

Volles Engagement gegen Kürzungspläne der Bundespolitik: Freiwillige des Paritätischen Landesverbandes Rheinland-Pfalz/Saarland wenden sich mit Postkarten an Bundestagsabgeordnete, um auf sich aufmerksam zu machen. Außerdem wollen sie dadurch ihren Standpunkt stärken.

Postkarten gegen Kürzungen im Freiwilligendienst. (Foto: Paritätischer Landesverband)

Region. Um auf die katastrophalen Folgen der geplanten Kürzungen bei den Freiwilligendiensten aufmerksam zu machen, beteiligen sich die Freiwilligen des Paritätischen Landesverbandes Rheinland-Pfalz/Saarland in Form einer Postkarten-Aktion. Im Rahmen eines Seminars haben die Freiwilligendienstleistenden Postkarten an Bundestagsabgeordnete geschrieben, in denen sie ihr Bedauern über die geplanten Kürzungen zum Ausdruck bringen. Angelehnt ist die Aktion an den bevorstehenden Aktionstag der bundesweiten Kampagne "Freiwilligendienst stärken", welcher am Montag, 6. November, stattfindet.

Die Bundesregierung hatte im Juli einen Haushaltsentwurf für 2024 vorgelegt, der bei den Freiwilligendiensten Einsparungen im Umfang von 78 Millionen Euro vorsieht. Dies entspricht einer prozentualen Kürzung der Mittel von rund 24 Prozent. Seit Vorlage des Haushaltsentwurfs haben Verbände, Träger und Freiwillige auf die drastischen Folgen der Kürzungen aufmerksam gemacht. Von den Kürzungen sind ungefähr ein Drittel aller Einsatzstellen in den Freiwilligendiensten betroffen.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Vor dem Bekanntwerden der Kürzungen hat sich die Kampagne "Freiwilligendienst stärken", ein Zusammenschluss von Freiwilligen aus ganz Deutschland, gegründet, um mit einer Petition an den Deutschen Bundestag eine dringend benötigte Verbesserung der Rahmenbedingungen für Freiwillige zu erreichen. Innerhalb von vier Wochen konnten über 100.000 Unterschriften gesammelt werden. Da mit den Kürzungsplänen jegliche Verbesserung verunmöglicht wird, lehnt die Kampagne die Kürzungen entschieden ab und fordert die Bundespolitik zu einem Umlenken auf. Die finalen Entscheidungen zu den Kürzungsplänen werden durch den Bundestag Mitte November getroffen. Bis dahin will die Kampagne "Freiwilligendienst stärken" gegen die Kürzungspläne vorgehen. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Stadt Neuwied stärkt Musikschule mit zusätzlicher Stelle

Der Stadtrat hat einstimmig beschlossen, die Musikschule personell zu verstärken und in den Stellenplan ...

Politische Entdeckungsreise: Ellen Demuth empfängt Wahlkreisgruppe in Berlin

Eine Besuchergruppe aus dem Wahlkreis Neuwied-Altenkirchen erlebte kürzlich eine spannende politische ...

Zukunft des Handwerks: Jürgen Schmied im Dialog mit der Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald

In Neuwied traf sich Landtagskandidat Jürgen Schmied (CDU) mit der Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald. ...

Landwirtschaft im Wandel: Herausforderungen und Chancen in Niedermühlen

Trockenheit, Starkregen und Bürokratie - die Landwirtschaft steht vor großen Herausforderungen. In Niedermühlen ...

Vielfältige Aktionen in Neuwieder Kindertreffs

Anlässlich der bundesweiten Tage der offenen Kinder- und Jugendarbeit präsentierten sich die Einrichtungen ...

Bendorf startet mit neuer Website in die grüne Zukunft

Die Stadt Bendorf präsentiert eine neue digitale Plattform, entdeckerstadt.de, die Bürgerinnen und Bürger ...

Weitere Artikel


Überflieger auf die B 42 aufgrund eines Wasserrohrbruchs voll gesperrt

Aufgrund eines Wasserrohrbruchs in der Straße "Büng" wird der Überflieger, der von Feldkirchen auf die ...

Israel nach dem Terrorangriff der Hamas – kostenfreier Online-Vortrag

Im Rahmen der bundesweiten Wissenschaftsreihe vhs.wissen live bietet die Kreisvolkshochschule Neuwied ...

Gemeinschaftskonzert Big Band Georg Wolf und Gesangverein Thalhausen - jetzt letzte Karten sichern

Der Countdown läuft, die letzten Proben sind getimed und für das Gemeinschaftskonzert der Big Band Georg ...

Umtausch Führerschein: Nächste Frist endet im Januar - Rechtzeitig Termin vereinbaren

EU-weit sollen die Führerscheine einheitlich werden und damit fälschungssicherer. Dazu läuft bereits ...

Gelungene Pflanzaktion im Bürgerwald

Zuwachs für den Bendorfer Bürgerwald: bei einer weiteren Baumpflanzaktion wurden am vergangenen Samstag ...

Neue Art im Zoo Neuwied: Die Felsenmeerschweinchen sind da!

"Irgendwie sehen die anders aus als sonst", wundert sich ein Besucher beim Anblick der Nagetiere in der ...

Werbung