Werbung

Pressemitteilung vom 26.10.2023    

Neue Art im Zoo Neuwied: Die Felsenmeerschweinchen sind da!

"Irgendwie sehen die anders aus als sonst", wundert sich ein Besucher beim Anblick der Nagetiere in der Prinz Maximilian zu Wied Halle, die er durch die Panoramascheibe im Zoo-Restaurant beobachtet, und rührt gedankenverloren seinen Cappuccino um. "Da hat er völlig Recht", verrät Maximilian Birkendorf, der als Kurator zuständig ist für den Tierbestand in der Südamerikahalle des Zoo Neuwied.

Die Felsenmeerschweinchen sind eine neue Art im Zoo Neuwied. (Foto: Björn Jordan)

Neuwied. "Seit der Eröffnung der Halle 2018 bis vor Kurzem waren in diesem Gehege Sumpfmeerschweinchen zu sehen, und jetzt sind dort stattdessen Felsenmeerschweinchen untergebracht, eine neue Art für uns." Tatsächlich sehen die beiden Arten sich ähnlich, aber dem aufmerksamen Beobachter fallen durchaus auch deutliche Unterschiede auf: "Felsenmeerschweinchen sind größer und langbeiniger als Sumpfmeerschweinchen, ihr Fell ist graustichiger und ihr sehr kantiger Kopf lässt erahnen, dass die Felsenmeerschweinchen enger mit den großen Capybaras, den Wasserschweinen, verwandt sind als mit den eigentlichen Meerschweinchen", erklärt Birkendorf.

Felsenmeerschweinchen stammen aus Ost-Brasilien und besiedeln dort trockene, felsige Gebiete, während Sumpfmeerschweinchen in saisonal überschwemmten Feuchtgebieten zuhause sind, und daher angepasst an eine semiaquatische Lebensweise.



"Die Anlage im Zoo Neuwied ist eher trocken und wird mit ihrer Kunstfels-Rückwand und den Klettermöglichkeiten viel eher der Lebensweise der Felsenmeerschweinchen gerecht, die agile Kletterer sind", erläutert Birkendorf seine Entscheidung zum Haltungswechsel. "Außerdem wurde die Art sozusagen von Prinz Maximilian zu Wied-Neuwied entdeckt, der sie 1820 erstmals wissenschaftlich beschrieben hat."

Da Felsenmeerschweinchen ebenso wie Sumpfmeerschweinchen tagaktiv sind und sozial in Haremsgruppen leben, in denen mehrmals im Jahr Jungtiere zu erwarten sind, ist das Tiererlebnis für die Besucher ähnlich wie bisher bei den Sumpfmeerschweinchen. Der Kurator hofft: "Da die Lebenserwartung der Felsenmeerschweinchen mit rund zehn Jahren deutlich höher ist als die ihrer Vorgänger, werden diese Tiere uns lange Freude machen." (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Zoo Neuwied  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Höfeflohmarkt in Engers: Alle Standorte im Überblick

Am Samstag, dem 20. September wird Engers zum Schauplatz eines besonderen Flohmarkts, organisiert von ...

Aktualisiert: Lkw-Brand auf A3 bei Neustadt Wied verursachte Verkehrschaos

Am Nachmittag des 16. September 2025 geriet ein Sattelzug auf der A3 in Fahrtrichtung Frankfurt am Main ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Fröhliches Fest rund ums Heinrich-Haus in Engers

Wenn das Heinrich-Haus die Öffentlichkeit zum Sommerfest einlädt, macht das Wetter mit! Während es am ...

CDU-Landtagskandidat Jan Petry begrüßt die Fortführung des Quartiersmanagements in Neuwied

Mit großer Zustimmung hat der Rat der Stadt Neuwied in seiner vergangenen Sitzung die Fortführung des ...

Weitere Artikel


Gelungene Pflanzaktion im Bürgerwald

Zuwachs für den Bendorfer Bürgerwald: bei einer weiteren Baumpflanzaktion wurden am vergangenen Samstag ...

Umtausch Führerschein: Nächste Frist endet im Januar - Rechtzeitig Termin vereinbaren

EU-weit sollen die Führerscheine einheitlich werden und damit fälschungssicherer. Dazu läuft bereits ...

Postkartenaktion gegen Kürzungen des Bundesfreiwilligendienstes

Volles Engagement gegen Kürzungspläne der Bundespolitik: Freiwillige des Paritätischen Landesverbandes ...

Göttliche Intrigen und menschliche Leidenschaft im Schlosstheater Neuwied

Die Welt des Theaters wird mit Heinrich von Kleists zeitlosem Meisterwerk "Amphitryon" erneut auf die ...

Web-Seminare der Verbraucherzentralen während der "Woche der Vorsorge"

Die "Woche der Vorsorge" der Verbraucherzentralen geht in die dritte Runde. Vom 6. bis zum 10. November ...

Gladbach feiert die Proklamation von Obermöhn Meike II.

Die närrische Jahreszeit steht vor der Tür – und in Gladbach freut man sich auf eine neue Obermöhn. Meike ...

Werbung