Werbung

Pressemitteilung vom 25.10.2023    

Praktikum im Bundestag: 16-Jährige aus Leutesdorf arbeitete für zwei Wochen im Büro von Martin Diedenhofen

Ein Blick hinter die Kulissen des Bundestages: Die 16-jährige Laura Mohr aus Leutesdorf hat kürzlich für zwei Wochen ein Praktikum im Berliner Büro des heimischen Abgeordneten Martin Diedenhofen (SPD) absolviert. Was sie dort erleben konnte, hat sie aufgeschrieben.

Ein Blick hinter die Kulissen des Bundestages: Die 16-jährige Laura Mohr aus Leutesdorf hat kürzlich für zwei Wochen ein Praktikum im Berliner Büro des heimischen Abgeordneten Martin Diedenhofen (SPD) absolviert. (Foto: Martin Diedenhofen)

Berlin/Leutesdorf. Nachfolgend der Bericht von Laura Mohr: "Viele Menschen kommen irgendwann an den Punkt, an dem sie sich über unser politisches System und ihr eigenes Mitbestimmungsrecht Gedanken machen. Auch in der Schule lernt man die unterschiedlichen politischen Organe in der Theorie kennen. Doch Vorstellungen von der wirklichen Arbeit eines Bundestagsabgeordneten haben die Wenigsten. Durch den SPD-Bundestagsabgeordneten in meinem Wahlkreis, Martin Diedenhofen, bekam ich die Chance, Einblicke in seinen Arbeitsalltag und den Alltag seines Teams zu erhalten.

Unter Anleitung seiner Mitarbeitenden konnte ich bei der Recherche für Antworten auf Bürgeranliegen aus dem Wahlkreis unterstützen. Besonders deutlich wurde mir dabei, wie arbeitsintensiv sich in die unterschiedlichen Themen eingearbeitet wird, um den Bürgern bestmöglich zu helfen. Bei dem zweiwöchigen Besuch in Martin Diedenhofens Berliner Büro konnte ich außerdem die teils kontroversen Debatten des Bundestages von der Zuschauertribüne aus verfolgen. Noch dazu wurde mir die Möglichkeit gegeben, den Ausschuss für Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen zu besuchen, in dem Martin Diedenhofen Mitglied ist. So wurde mir bewusst, dass die eigentliche Arbeit eines Abgeordneten nicht im Plenum stattfindet, sondern dass an Gesetzentwürfen in den Ausschüssen gearbeitet wird.



Besonders interessante Gesprächsrunden hat das Praktikantennetzwerk der SPD ermöglicht. Das Netzwerk organisiert Gesprächsrunden zwischen Referenten sowie Praktikanten. In diesem Rahmen werden viele Fragen und Meinungen aufgegriffen. Auch werden Führungen durch verschiedenste Institutionen organisiert. Dazu zählt beispielsweise ein Besuch im Kanzleramt oder im Bundesrat. Allen jungen Menschen, die sich für die politische Arbeit auf Bundesebene interessieren und die an Kontakt mit anderen Schülern sowie Studierenden interessiert sind, würde ich es empfehlen, sich für ein Praktikum zu bewerben." (PM)


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Pierre Fischer und Sven Schür gewinnen die Bürgermeisterwahl

Die Wähler in den Verbandsgemeinden Puderbach und Rengsdorf-Waldbreitbach haben entschieden. In Puderbach ...

Neuer Naturschutzbeirat des Landkreises Neuwied hat sich konstituiert

Nach Ablauf seiner fünfjährigen Amtsperiode hat sich kürzlich der neue Naturschutzbeirat des Landkreises ...

Gemeinsam Brücken bauen: ehrenamtliches Engagement in Neuwied

Am 10. April 2025 trafen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger in Neuwied zu einem besonderen Austausch. ...

Gemeinsame Initiative zur Nutzung von Ausgleichsflächen in Neustadt

In der Ortsgemeinde Neustadt (Wied) stehen neue Bauprojekte an, die Ausgleichsmaßnahmen nötig machen. ...

Ministerin Dörte Schall spricht in Neuwied zum Tag der Arbeit

Am 26. April lädt der Deutsche Gewerkschaftsbund zu einem besonderen Empfang nach Neuwied ein. Ministerin ...

FWG unterstützt Sven Schür

Die FWG Verbandsgemeinde Puderbach unterstützt die Kandidatur von Sven Schür zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde ...

Weitere Artikel


Ransbach-Baumbach: One Of These Pink Floyd Tributes - "50 Jahre Dark Side Of The Moon"

Im November 2022 spielten One Of These in Ransbach ein begeisterndes Konzert mit ihrem Programm "Another ...

27 neue Staatsbürger im Kreis Neuwied: "Einbürgerung erfordert Offenheit und Respekt"

Wetter und Schauplatz passten zum Anlass: Im Roentgensaal des Kreismuseums hat Landrat Achim Hallerbach ...

Achtung! Trickbetrüger sind verstärkt in Neuwied unterwegs

Trickbetrüger haben in den vergangenen Tagen vermehrt im Neuwieder Stadtgebiet ihr Unwesen getrieben ...

Auffahrunfall mit leichtverletzter Person in Kasbach-Ohlenberg

Am Dienstagvormittag (24. Oktober) kam es zu einem Auffahrunfall auf der B 42 in Höhe der Verladestation ...

"Herbsttöne" – die neue Konzertreihe in der Sayner Hütte

In der Sayner Hütte tut sich was: Das faszinierende Industriedenkmal hat mit Dr. Björn Rodday nicht nur ...

Haus- und Straßensammlung im November: Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge ruft zur Spende auf

In der Zeit vom 31. Oktober bis 25. November führt der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge seine ...

Werbung