Werbung

Pressemitteilung vom 25.10.2023    

Digitale Vollausstattung kommt in Asbachs Grundschulen

Im kommenden Jahr soll jedes Kind einer Grundschule in der Verbandsgemeinde Asbach zu jeder Zeit Zugang zu einem digitalen, interaktiven Lernmittel erhalten. Auf Antrag der Fraktionen von CDU, FDP und FWG stimmte der VG-Rat der Anschaffung von Tablets für jedes Grundschulkind zu.

Hermann Bernardy, Alexander Buda, Jürgen Schmied (von links). (Foto: Privat)

Verbandsgemeinde Asbach. Dabei werden die Geräte in sogenannten iPad-Koffern in der Schule gelagert, gesichert und außerhalb des Unterrichts auch geladen. "Mit dieser Maßnahme wollen wir die Freude der Kinder am Lernen steigern", sagte Alexander Buda, Fraktionssprecher der FDP, der den Antrag der Fraktionen im Rat vorstellte. "Aus dem Schulträgerausschuss wissen wir, dass in den bislang kleinen Lösungen die Kinder ausgesprochen gut auf das neue Lernmittel reagieren. Zudem sei die Überprüfung des Lernfortschrittes der Jungen und Mädchen für den Lehrer noch besser prüf- und steuerbar, als dies im herkömmlichen Unterricht möglich sei", betonte der Liberale.

Jürgen Schmied, Sprecher der CDU-Fraktion erinnerte daran, dass die VG in der Regel lediglich als Baulastträger fungiere und somit kaum in der Lage sei, das Lernen selbst zu fördern. Der Unterricht sei die Sache des Landes. "Jedoch mit der digitalen Vollausstattung können wir den Kids nun eine echte Hilfestellung zum Lernen in einer modernen Welt anbieten".

Vollausstattung ist teuer
Gleichwohl betonte der Christdemokrat, dass diese Vollausstattung der Grundschulen mit digitalen Endgeräten aus finanziellen Gründen nicht überall im Land möglich sei und hob somit die besondere Leistungsfähigkeit der Westerwaldgemeinde hervor. "Asbachs Schritt ist ein Novum im Kreis Neuwied und bringt uns landesweit in die Top-Ten im Bereich der digitalen Bildung", so Schmied.



"Von der neuen Ausstattung profitieren starke, wie lernschwache Kinder gleichermaßen", resümierte Hermann Bernardy, Sprecher der FWG-Fraktion im Rat. Somit sei die Maßnahme nicht nur fair, sondern hätte ebenfalls einen besonderen sozialpolitischen Charakter. Wie der Freie Wähler weiter mitteilte, sei erst kürzlich eine Erhebung der Bertelsmann Stiftung zu Schulabgänger ohne Abschluss veröffentlicht worden. Dabei wurde festgestellt, dass bundesweit 6,2 Prozent der Jugendlichen die Schulen ohne Abschluss verließen. In Rheinland-Pfalz sei bedauerlicherweise die Lage im Kreis Neuwied mit 10,8 Prozent der Schulabgänger ohne Abschluss am dramatischsten.

"Grund genug für uns, hier energisch zu handeln", findet Bernardy, denn ohne Abschluss sei die Chance auf einen Ausbildungsplatz für eine später gut bezahlte Arbeit gering. "Deshalb wollen wir bereits frühzeitig in den Grundschulen ansetzen, um kommende Bildungslücken möglichst kleinzuhalten", sagte der Freie. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Haus- und Straßensammlung im November: Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge ruft zur Spende auf

In der Zeit vom 31. Oktober bis 25. November führt der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge seine ...

"Herbsttöne" – die neue Konzertreihe in der Sayner Hütte

In der Sayner Hütte tut sich was: Das faszinierende Industriedenkmal hat mit Dr. Björn Rodday nicht nur ...

Auffahrunfall mit leichtverletzter Person in Kasbach-Ohlenberg

Am Dienstagvormittag (24. Oktober) kam es zu einem Auffahrunfall auf der B 42 in Höhe der Verladestation ...

Konrad Beikircher mit "Kirche, Pest und neuen Seuchen" auf dem Waldbreitbacher Klosterberg

Mit "Kirche, Pest und neuen Seuchen" wird sich der Kabarettist, Musiker und Autor Konrad Beikircher bei ...

Wärmestube der Evangelischen Kirchengemeinde Neuwied öffnet wieder

Am Freitag, 3. November, öffnet die ökumenische Wärmestube wieder ihre Türen. Freitags im Pfarrsaal an ...

Erste Raubacher Dorfolympiade bei der Schützengilde Raubach war ein voller Erfolg

Die Spiele sind beendet, das olympische Feuer vorerst erloschen und die Sieger stehen fest: Das war die ...

Werbung