Werbung

Pressemitteilung vom 25.10.2023    

Oktoberfest im Stockhäuschen in Windhagen-Stockhausen begeisterte die Besucher

Eine tolle Tradition: Wie in den Vorjahren hatte die Dorfgemeinschaft Stockhausen die Einwohner des Dorfes wieder zum Oktoberfest ins Stockhäuschen eingeladen. Und es hatten sich 83 Personen zum Essen angemeldet.

Beim Oktoberfest im Stockhäuschen in Windhagen (Foto: Henny Bung-Bruns)

Windhagen. Die Tische bogen sich von den bayrischen Spezialitäten. Aussuchen konnte man unter dreierlei Gerichten, Haxe, Leberkäse oder Wiener Würstchen. Laugenbrezel, Bayrischer Kartoffelsalat, Krautsalat, Griebenschmalz, Obazter, eingelegte Gurken, Radieschen, deftiges Brot, Würfelkäse mit Salzbrezel rundeten das Angebot ab. An Getränken standen zur Auswahl selbstverständlich Oktoberfestbier, Wein und Alkoholfreies. Die Stimmung war großartig und die Gäste sowie der Vorstand der Dorfgemeinschaft hatten sich in bayrischem Gewand herausgeputzt. Oktoberfestmusik lief im Hintergrund und animierte die Gäste zum Mitsingen. Jeder Bayer hätte sich in dem bayrischen dekorierten "Festsaal" sofort wohlgefühlt, denn Oktoberfest geht auch im Stockhäuschen und nicht nur auf der Wiesn. Der Vorstand der Dorfgemeinschaft freute sich über die ausgesprochen positive Reaktion und das Lob der Gäste. (PM)


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Verkehrsunfall auf der BAB48: Fahrbahn gesperrt

Auf der Autobahn 48 in Richtung Koblenz ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall. Zwischen den Anschlussstellen ...

Neuwied verstärkt Kampf gegen illegale Müllablagerungen

Illegale Müllablagerungen sind in Neuwied ein wachsendes Problem, das nicht nur die Umwelt belastet, ...

Aquarellserie über das Leben im Westerwald: Künstlerischer Blick auf vergangene Zeiten

Kahraman Güngör ist 27 Jahre alt und im Westerwald geboren und aufgewachsen. Seine familiären Wurzeln ...

Stadt Neuwied setzt auf professionelle Krisenvorsorge

Mit Simone Fischer übernimmt eine erfahrene Verwaltungsfachkraft die neue Aufgabe der Krisenmanagerin ...

Tierische Wünsche erfüllen: Der Zoo Neuwied lädt zur kreativen Spendenaktion ein

Die Wunschliste zur Adventszeit ist im Zoo Neuwied eine feste Tradition. Seit 2017 sammeln Mitarbeiter ...

Regionale Stärkung durch Bildung: Handwerkskammer und Hochschule Koblenz im Schulterschluss

Die Hochschule Koblenz und die Handwerkskammer Koblenz arbeiten künftig noch enger zusammen, um dem Fachkräftemangel ...

Weitere Artikel


Vielstimmiges Klangerlebnis in der Kirche in Niederbieber

Rock und Pop in der Kirche: Nach dem erfolgreichen Auftritt der Gruppe "Ohne Filter" im September lädt ...

Erste Raubacher Dorfolympiade bei der Schützengilde Raubach war ein voller Erfolg

Die Spiele sind beendet, das olympische Feuer vorerst erloschen und die Sieger stehen fest: Das war die ...

Wärmestube der Evangelischen Kirchengemeinde Neuwied öffnet wieder

Am Freitag, 3. November, öffnet die ökumenische Wärmestube wieder ihre Türen. Freitags im Pfarrsaal an ...

Neujahrskonzert: Rheinische Philharmoniker wieder in Neuwied - Vorverkauf gestartet

In Neuwied ist es eine beliebte Tradition, das neue Jahr gemeinsam beim Konzert der Rheinischen Philharmoniker ...

Geänderte Verkehrsführung in Bad Honnef zum Martini-Markt

Von Mittwoch, dem 25. Oktober bis Sonntag, 29. Oktober findet in der Bad Honnefer Innenstadt der diesjährige ...

Zeugenaufruf nach Verkehrsunfall in Erpel

Am Dienstagnachmittag (24. Oktober) ereignete sich gegen 17 Uhr ein Verkehrsunfall auf der B 42 in Erpel. ...

Werbung