Werbung

Pressemitteilung vom 24.10.2023    

5. Blues Summit in Neuwied: Fans hielt es nicht mehr auf den Sitzen

Den 5. Blues Summit der Bluesfreunde Neuwied, der nun im voll besetzten Saal des food hotel über die Bühne ging, wird den Bluesfans lange im Gedächtnis haften bleiben, denn die Vorstellungen von Roger C. Wade & The Houserockers und Harlem Lake waren einfach bärenstark. Als die junge Formation aus Holland ihre letzten Songs präsentierte, gab es standing ovations, das Publikum tanzte zwischen den Stuhlreihen.

Harlem Lake rockten das food hotel. (Fotos: Bluesfreunde - Kroke)

Neuwied. Da war es kein Wunder, dass Bluesfreunde-Vorsitzender Jürgen Teutloff ein äußerst positives Fazit des Abends zog: "Mit der Auswahl haben wir richtig gelegen. Das Publikum hat beide Bands ins Herz geschlossen. Von Harlem Lake wird man, wenn ich die Äußerungen der Zuhörer richtig deute, wohl noch viel hören."

Das britisch-deutsche Quintett Roger C Wade & The Houserockers eröffnete den Abend mit einem breit angelegten Repertoire aus trockenem Chicago Blues ("Little Girl"), dynamischem Rock’n’Roll ("Betrayed") sowie swingendem West Coast Jump Blues ("Just can‘t stay"). Wade erwies sich dabei nicht nur als hervorragender Harpspieler und kraftvoller Sänger, sondern auch als feiner Entertainer, der mit humorvollen Ansagen rasch für lockere Stimmung sorgte. Dass der Kern der Band mit Wade, seiner Frau Marion, einer virtuosen Boogie Pianistin, und Gitarrist T-Man Michalke bereits Jahrzehnte gemeinsam musiziert, merkte man in jeder Sekunde.

Dieses bestens eingespielte Trio erhielt wertvolle Unterstützung vom zurückhaltend, aber punktgenau agierenden Schlagzeuger Micha Maass, der schon mehrfach zum besten deutschen Blues-Drummer gewählt wurde, und dem coolen Kontrabassisten Jimmy Maxwell. Dass die Band sich auch aktuellen Themen widmet, bewies sie eindrucksvoll mit dem Blues "Truth ain’t what it used to be", in dem sich Wade mit den Problemen einer "post-faktischen" Welt auseinandersetzt. Immer wieder im Mittelpunkt der Songs: T-Man Michalke. Der Gitarrist setzte unter Verzicht auf Effektgeräte auf den "reinen Ton". Seine energiegeladenen Soli kamen beim Publikum bestens an. Das stimmte zudem begeistert in den Refrain der Abschlussnummer "Red, red wine" ein.

Attribut "umwerfend"
Dann wurde es eng auf der Bühne, denn Harlem Lake waren mit ihrer Bläsersektion angereist. Was die sieben jungen Musiker und Sängerin Janne Timmer präsentierten, verdient das Attribut "umwerfend". Die 23-jährige Timmer verfügt nicht nur über eine ausdrucksstarke Stimme, sie zeichnet sich auch durch eine beeindruckende Bühnenpräsenz aus.



Musikalischer Kopf der Band ist der gleichaltrige Keyboarder Dave Warmerdam. Gemeinsam mit Sonny Ray van den Berg an der Gitarre, Bassist Kjelt Ostendorf, Schlagzeuger Benjamin Torbijn sowie Jazzton Hulsenbrosch (Altsaxofon), Ernesto Montenegro (Trompete) und Olav Schoorlemmer (Posaune) servierten sie eine brodelnde Mischung aus Blues, Soul und Rock, die das Publikum sofort in ihren Bann zog. Die Band beherrscht es meisterhaft, ihre Songs mit ausgefeilten Arrangements zu versehen, deren Dynamik kunstvoll auszuloten. "Please watch my bag" war bereits zu Konzertbeginn ein passendes Beispiel dafür.

In "Crying in the desert" gelang es Halem Lake trefflich feine Klanggemälde zu kreieren, wobei Warmerdam zur Gitarre wechselte. In "Nobody home" und "I’ve got a feeling" lebte die Band ihre Liebe zum Memphis Soul aus, rückte die Bläser in den Fokus und gab Timmer Raum für deren kraftvolle Stimme. Dass sie auch eine beseelte Balladensängerin ist, stellte die Sängerin, von Warmderdam nur am Piano begleitet, im Joe-Cocker-Song "It’s a sin" trefflich unter Beweis. Apropos Cocker: An dessen bläsersattem Arrangement lehnten sich Harlem Lake in ihrer druckvollen Version des Boxtops-Klassikers "The Letter" an. Einen wahren "Wall of Sound" produzierte die Band in "I won’t complain", Twin-Lead-Guitar-Einsatz inklusive. Mit dem wuchtigen Rocker "Jack in the box" beendete Harlem Lake ihr Programm, nur um noch einige "Houserockers" auf die Bühne zu bitten. Gemeinsam stieg man zu "See See Baby" in eine kleine mitreißende Jam Session ein. Der Saal im food hotel war da längst zum Tanzboden geworden.

Übrigens: Der sechste Blues Summit ist bereits terminiert. Kai Strauss und Neal Black mit ihren jeweiligen Bands geben am 27. April auf Einladung der Bluesfreunde Neuwied im food hotel ihre musikalische Visitenkarte ab. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Haarscharf entkommen: Betrugsversuch durch falsche E-Mail

Am Montagmorgen (23. Oktober) erstattete eine 58-jährige Frau aus Rheinbreitbach Anzeige bei der Polizeiinspektion ...

Infoveranstaltung der kvhs Neuwied: Energiesparpotentiale erkennen und nutzen

Anhaltend hohe Energiekosten führen oftmals zu einer finanziellen Überforderung. Man spricht auch von ...

Betrunkenes Pärchen in Sankt Katharinen mit offenen Haftbefehlen erwischt

Am Montagabend (24. November) ging bei der Linzer Polizeiinspektion eine Meldung ein, dass sich auf dem ...

Zwischenfazit: Befragung "Sauberkeit und Sicherheit in Neuwied" ist stark angelaufen

Statistiken und das eigene Empfinden stimmen nicht immer miteinander überein. Auch wenn objektive Erhebungen ...

Achtung, Trickbetrug: Falsche Stadtwerke-Mitarbeiter berauben 84-Jährige in Neuwied

Am Montag (23. Oktober) ist eine 84-jährige Frau in Neuwied Opfer eines Trickbetrugs geworden: Gegen ...

Radarkontrolle in Bad Hönningen: 120 Knöllchen werden fällig

Am Freitagmorgen (20. Oktober) führten Beamte der Verkehrsdirektion Koblenz eine Geschwindigkeitsüberwachung ...

Werbung