Werbung

Pressemitteilung vom 23.10.2023    

Hell leuchten wie Sonne, Mond und Sterne: Martinszug-Termine aller Neuwieder Stadtteile im Überblick

Wenn jedes Jahr im November die Martinszüge Straßen und Gassen in buntes Licht tauchen und feierlicher Gesang in die Nacht erklingt, strahlen die Kinderaugen mindestens genauso hell wie die selbstgebastelten Laternen. Alle Termine der Neuwieder Martinszüge 2023 in der Übersicht.

(Symbolbild: pixabay)

Neuwied. Nachfolgend sind alle Martinszüge in Neuwied aufgelistet:
Altwied: Samstag, 4. November, 18 Uhr Aufstellung: Parkplatz vor der Burg; Weg (wie Vorjahr): Burgtorstraße bis Wendehammer, durch Oberstraße, wieder Burgtorstraße zurück zur Feuerstelle am Wendeplatz Mühlenbach-Wiedufer
Block: Montag, 6. November, 17.30 Uhr Martinsfeier in der katholischen Kirche Heilige Familie; 18 Uhr Umzug; Weg (wie Vorjahr): Mittelweg über Rastenburger Straße bis Wendekreis, dann zurück bis Einmündung Memelweg, über Memelweg zurück zur Feuerstelle hinter dem Kindergarten.
Engers: Freitag, 10. November, 17 Uhr Martinsfeier in der Pfarrkirche St. Martin; 18 Uhr Laternenzug; Weg: Ab "Altes Rathaus" in Schillergasse, Johannisstraße, Falksgasse, Alte Schlossstraße, Clemensstraße, Dietrich-Bonhoeffer-Straße, Klosterstraße bis Feuerstelle Rheinufer beziehungsweise neben dem Bolzplatz.
Feldkirchen: Mittwoch, 15. November, 17.30 Uhr Wort-Gottesdienst in der Kirche St. Michael; anschließend Laternenzug; Weg: Über Fahrerstraße in Richtung Feldkirchen bis Einmündung Feldkircher Straße, weiter über Feldkircher Straße bis zur Feuerstelle Landesblindenschule, Rasenfläche, rechte Einfahrtseite (Gelände Eingang Blindenschule).
Gladbach: Freitag, 10. November, 18 Uhr Martinsfeier in der katholischen Kirche; 18.15 Uhr Umzug; Weg: Von der Kirche zur Feuerstelle in der verlängerten Sandgasse auf dem Feld am Wendehammer.
Heimbach-Weis: Freitag, 10. November, 17.30 Uhr Martinsfeier in der Kirche Heimbach; anschließend Laternenzug; Weg: Ab Marktplatz Heimbach über Burghofstraße, Markenweg, Auf dem Pirlich, Burghofstraße und Fürther Weg zur Feuerstelle "Am Königsgericht".
Hüllenberg: Freitag, 17. November, 18 Uhr Weg (wie Vorjahr): Ab Bushaltestelle Höhenstraße über Windhauser Weg, Pause am "Spieser Eck", danach weiter Windhauser Weg in Max-Dünnebier-Straße, über Feldweg bis Feuerstelle.
Irlich: Freitag, 10. November, 17.15 Uhr Wort-Gottesdienst in der katholischen Kirche; anschließend Umzug; Weg (wie Vorjahr): Ab Kirche über Apostelstraße, Talweg, Schultheiß-Damen-Straße bis zur Feuerstelle am Wiedufer (Kirmesplatz).
Neuwied-Innenstadt: Freitag, 10. November, 17.30 Uhr Weg (wie Vorjahr): Ab Luisenplatz über Mittelstraße, Heddesdorfer Straße zur Feuerstelle auf der Heddesdorfer Kirmeswiese.
Niederbieber-Segendorf: Freitag, 10. November, 18 Uhr Wort-Gottesdienst in der Bonifatius Kirche; anschließend Martinszug; Weg: Von der Kirche über Kurt-Schumacher-Straße bis zum Wirtschaftsweg Richtung Bauernhof Glabach, dann weiter bis zur Feuerstelle auf der Wiese, linke Seite, unterhalb des Hofs.
Oberbieber: Freitag, 10. November, 17 Uhr Gottesdienst in der evangelischen Kirche; 17.30 Uhr Umzug; Aufstellung: "Lila Platz" (Wallbachstraße); Weg: Vom "Lila Platz" rechts in die Friedrich-Rech-Straße, dann links in die Braunsbergstraße, wieder links auf Braunsbergstraße bleibend, danach rechts in die Straße "Zum Aubachtal" bis zur neuen Feuerstelle auf dem Parkplatz am Schwimmbad
Rodenbach: Montag, 13. November, 18 Uhr Weg: Ab Kindertagesstätte, Zeilbäumerweg bis Blütenstraße, dann Tonnenbergstraße, Niederbieberer Straße bis zur Kreuzung "Auberg", links in die Straße "Auberg", zurück in Zeilbäumerweg und Blütenstraße, rechts abbiegen und bis zur Feuerstelle am Sportplatz
Torney: Montag, 13. November, 17 Uhr Weg (wie Vorjahr): Ab dem Kindergarten zur Feuerstelle im Feld, links hinter dem Bürgerhaus, links vom Bolzplatz



(PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


32-jähriger Mann aus Weißenthurm vermisst

Seit dem 31. Juli wird der 32-jährige Robin L. aus Weißenthurm vermisst. Der letzte bekannte Kontakt ...

Fürstenweg Neuwied: Wandern auf den Spuren der Geschichte und Natur

Der Fürstenweg in Neuwied ist eine reizvolle Rundwanderung, die Naturerlebnis und Geschichte auf ideale ...

Westernlager mit Tradition: Schützenverein Neuwied lädt zum Treffen ein

Von Bisons, Petroleumlampen und alten Bekannten: Beim Westerntreffen des Schützenvereins 1833 Neuwied ...

"Bundespolizei: mit Sicherheit vielfältig" beim BiZ-Donnerstag

Wer sich bei der Bundespolizei bewerben möchte, bekommt im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur ...

AKTUALISIERT! Verkehrsunfall auf der L 306: Lkw-Gespann sorgt für Straßensperrung

Ein Lkw-Unfall sorgte am 31. Juli für erhebliche Verkehrsbehinderungen auf der L 306 zwischen Bendorf ...

Polizeieinsatz in Kurtscheid: Schüsse ohne Verletzte

In Kurtscheid kam es zu einem Polizeieinsatz, bei dem Schüsse fielen. Die Polizei konnte den Verdächtigen ...

Weitere Artikel


Zeugen gesucht: Einbruch in Linzer Wohnhaus

Die Abwesenheit der Hauseigentümerin nutzten unbekannte Täter am Sonntagnachmittag (22. Oktober) und ...

Radarkontrolle in Bad Hönningen: 120 Knöllchen werden fällig

Am Freitagmorgen (20. Oktober) führten Beamte der Verkehrsdirektion Koblenz eine Geschwindigkeitsüberwachung ...

Achtung, Trickbetrug: Falsche Stadtwerke-Mitarbeiter berauben 84-Jährige in Neuwied

Am Montag (23. Oktober) ist eine 84-jährige Frau in Neuwied Opfer eines Trickbetrugs geworden: Gegen ...

Polizei bittet um Mithilfe - Öffentlichkeitsfahndung nach zwei Parfümerie-Einbrüchen

In der Linzer Innenstadt sind unbekannte Täter in eine Parfümerie eingebrochen und haben Waren im Wert ...

Cine 5 Kino erhält Kinoprogrammpreis 2023 und fördert damit überall im Land die vielfältige Kinokultur

Das Cine 5 Kino in Asbach wurde sein kulturell herausragendes Filmprogramm und auch für das Kinder- und ...

Taxifahrt von Bonn nach Bad Hönningen bleibt nicht ohne Folgen

Bei der Linzer Polizeiinspektion hat sich am Samstagmorgen (21. Oktober) ein Taxifahrer aus Bonn gemeldet. ...

Werbung