Werbung

Pressemitteilung vom 23.10.2023    

Neugestaltung zentraler Plätze in Bad Hönningen - SPD-Stadtratsfraktion macht Vorschläge

Im Rahmen des Städteförderprogramms STU will die Stadt Bad Hönningen in den nächsten Jahren Sanierungsmaßnahmen auf dem Alten Schulplatz und dem Marktplatz vor dem Rathaus ausführen. Um effizient zu planen und damit Kosten und Zeit einzusparen, waren die Stadtratsfraktionen aufgerufen, ihre Ideen und Prioritäten schriftlich einzureichen.

Alter Schulplatz an der Hauptstraße, Ecke Schmiedgasse (Foto: SPD Bad Hönningen)

Bad Hönningen. Bereits bei den zurückliegenden Planungen des vom Rat beauftragten Planungsbüros zum STU investierte die SPD-Stadtratsfraktion viel Energie in die Erarbeitung von Verbesserungsvorschlägen und Anpassungen - so zum Beispiel bei der Ausbaumaßnahme zur Rheinallee oder den Planungen zum Rheinparkplatz. Die SPD-Fraktion profitierte hierbei auch von der Fachkompetenz von SPD-Stadtratsmitglied Dipl. Ing. Lukas Zwiener.

Für die neue Aufgabe traf sich die SPD-Stadtratsfraktion vor Ort. Fraktionsvorsitzender Thomas Gollos fasste die Vorschläge der Fraktion in einem siebenseitigen Dokument - inklusive einiger Bilder zur besseren Veranschaulichung - zusammen. Die SPD-Fraktion sieht sich als treibende Kraft. Ihre Vorarbeit war auch in der Vergangenheit Grundlage der meisten Beschlüsse im Stadtrat. Konkret möchte die SPD-Fraktion den Alten Schulplatz in seinem bisherigen Charakter erhalten und als das Zentrum für die Außengastronomie der Stadt stärken. Einige Gegebenheiten des Platzes sollten aber verbessert werden. Dazu zählen zum Beispiel die Vereinheitlichung der Sitzgelegenheiten, die Aufstellung von Fahrradständern, die Schaffung von Spielmöglichkeiten für kleinere Kinder, die Entfernung eines Teils der Metallstreben für Rankepflanzen und die Verkleidung hässlicher Versorgungskästen.



Erinnerung an die Alte Schule erhalten
Nach Meinung der Fraktion muss die Erinnerung an die früher anstelle des Platzes befindliche Alte Schule auch bildlich erhalten bleiben. Über die identifikationsstiftende Form muss im Rat noch ein Einverständnis erzielt werden. Zudem sieht die Stadtratsfraktion auf beiden Plätzen und der angrenzenden Fußgängerzone Bedarf bei der Konzeption der Beleuchtung. Die Anordnung der Leuchten und die Lichtfarbe soll so verändert werden, dass der Platz deutlich freundlicher und wärmer ausgeleuchtet wird und damit noch mehr zum Verweilen einlädt. Den Marktplatz vor dem Rathaus möchte die SPD-Fraktion als Multifunktionsfläche stärken und die Möglichkeiten für Veranstaltungen auf dem Platz erweitern. Hierfür könnten auch weitere Sitzgelegenheiten installiert werden.

Die Verbesserungsvorschläge der SPD-Fraktion wurden jetzt von Stadtbürgermeister Reiner W. Schmitz an das Planungsbüro StadtLandPlus übergeben. In einem Vorgespräch sollen die Stadtratsfraktionen nun diejenigen Maßnahmen festlegen, die sich innerhalb des vorgegebenen Budgets verwirklichen lassen. Damit wird wertvolle Zeit eingespart, da die anschließende Ausführungsplanung dann bereits auf einem festen Fundament steht. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Toiletten-Streit in Neuwied: Gebühren sorgen für hitzige Debatte

Die neue Toilettenanlage auf dem Marktplatz in Neuwied hat eine Debatte über Gleichbehandlung entfacht. ...

Grüne aus dem Puderbacher Land erkunden das Europäische Parlament

Eine Delegation des Ortsverbands Puderbacher Land von Bündnis 90/Die Grünen besuchte auf Einladung der ...

Investitionsmittel für Neuwied: Kritik an Landesregierung

Die Ankündigung von 191 Millionen Euro Investitionsmitteln für den Kreis Neuwied sorgt weiterhin für ...

Drei Ebenen der Verantwortung: Franz Münteferings Vortrag über Politik und Gesellschaft

Der ehemalige Vizekanzler Franz Müntefering sprach auf Einladung der Bürgerstiftung Unkel im Willy-Brandt-Forum ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

Walderlebnistag in Oberbieber: Ein Tag für Naturfreunde

Am Sonntag, dem 21. September, lädt die Partei Bündnis 90/Die Grünen zu einem besonderen Walderlebnistag ...

Weitere Artikel


A48: Autofahrerin bei Unfall nahe Bendorf schwer verletzt

Am Montagmorgen gegen 5 Uhr kam es auf der A48 an der Anschlussstelle Bendorf zu einem Verkehrsunfall ...

Taxifahrt von Bonn nach Bad Hönningen bleibt nicht ohne Folgen

Bei der Linzer Polizeiinspektion hat sich am Samstagmorgen (21. Oktober) ein Taxifahrer aus Bonn gemeldet. ...

Cine 5 Kino erhält Kinoprogrammpreis 2023 und fördert damit überall im Land die vielfältige Kinokultur

Das Cine 5 Kino in Asbach wurde sein kulturell herausragendes Filmprogramm und auch für das Kinder- und ...

Zehn Jahre Shout loud: Gleich fünf Bands heizen im Big House ein

Nach der ausverkauften 15. Auflage im Mai geht das beliebte Metalcore-Event "Shout loud" nun in die nächste ...

Neuaufnahmen und Ehrungen beim Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde Asbach

Am Samstagnachmittag (21. Oktober) trafen sich die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach zum jährlichen ...

Neuwied: Monrepos lädt zum ersten "Citizen Science"-Wochenende ein

Das Monrepos Archäologische Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution lädt zum ...

Werbung