Werbung

Pressemitteilung vom 21.10.2023    

SPD Engers fordert Abbremsungen für Neuwieder Straße

Die SPD-Engers fordert, für die sanierte Bendorfer Straße im Stadtteil "Hindernisse" einzubauen, die die Schnelligkeit der durchfahrenden Autos und Lastwagen deutlich reduziert.

Die SPD Engers fordert Tempo 30. Von links Henning Wirges, Josef Mergheni, Silvia Janbse, Karin Junk-Mergheni und Michael Stunz (Foto: Ferhat Cato)

Neuwied-Engers. "Wir haben bereits Tempo 30 für Engers gefordert. Wir können auf den Durchgangsstraßen, die teilweise Rennstreckencharakter haben, die Belastung für die Anwohner nicht weiter hinnehmen", sagt die SPD Engers. Schon während der Sanierungsarbeiten habe die SPD darauf hingewiesen, dass "virtuelle oder physische Bremsen" auf die sanierte Straße gehörten. Durch die sehr lange und gerade Streckenführung mit nur einseitigen Parktaschen werde die Straße zur Rennstrecke. "Damals hat man wechselseitige Parktaschen uns gegenüber abgelehnt", so Stadtrat Henning Wirges in einer Stellungnahme für die SPD.

Kurzfristig fordern die Genossen auch Radarfallen aufzustellen, aber auch präventiv mit Geschwindigkeitsanzeigen (Smileys) zu arbeiten, damit die Raser spürbar gebremst werden. Ein weiteres Anliegen der Genossen ist, ein Durchfahrtverbot für Lastwagen über 7,5 Tonnen auf der Bendorfer Straße durchzusetzen, damit für die Bewohner eine Entlastung spürbar wird. Weiterhin können sich die Sozialdemokraten Fahrradmarkierungen vorstellen, die die Radfahrer begünstigen und bevorzugen. Dies, so die SPD, könne auch zur Geschwindigkeitsreduzierung des motorisierten Verkehrs beitragen. Den Oberbürgermeister und Stadtvorstand fordern die Sozialdemokraten auf, "endlich zu handeln", betonten abschließend die beiden Vorstandskolleginnen der SPD, Karin Junk-Mergheni und Silvia Jansen. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Investitionsmittel für Neuwied: Kritik an Landesregierung

Die Ankündigung von 191 Millionen Euro Investitionsmitteln für den Kreis Neuwied sorgt weiterhin für ...

Drei Ebenen der Verantwortung: Franz Münteferings Vortrag über Politik und Gesellschaft

Der ehemalige Vizekanzler Franz Müntefering sprach auf Einladung der Bürgerstiftung Unkel im Willy-Brandt-Forum ...

Agrardieselsteuerrückerstattung ab 2026: Ein Erfolg für die Landwirtschaft

Die Entscheidung des Bundeskabinetts, die Agrardieselsteuerrückerstattung ab dem Jahr 2026 vollständig ...

Walderlebnistag in Oberbieber: Ein Tag für Naturfreunde

Am Sonntag, dem 21. September, lädt die Partei Bündnis 90/Die Grünen zu einem besonderen Walderlebnistag ...

Bürgersprechstunde mit Jan Einig in Feldkirchen

Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig lädt die Bürgerinnen und Bürger von Feldkirchen zu einem persönlichen ...

Smart City Linz: Zwischenbilanz und Zukunftspläne

Am 19. September 2025, um 19 Uhr, lädt die SPD Linz zu einem informativen Abend ein. Im Mittelpunkt steht ...

Weitere Artikel


Handy-Nutzer stoßen in der Neuwieder Innenstadt auf Dinosaurier

In der Innenstadt von Neuwied sind Dinosaurier per App zu finden. Die Aktion ist ein voller Erfolg, sowohl ...

Rücksicht an stillen Feiertagen im November

Aus Rücksicht auf diejenigen Menschen, die an den sogenannten stillen Feiertagen im November wie Allerheiligen ...

Neuwieder Bündnis für Demokratie und Toleranz: große Demonstration gegen Rechts

Mehrere hundert Menschen folgten am Samstag, dem 21. Oktober dem Aufruf des Neuwieder Bündnisses für ...

Landessieger der Deutschen Meisterschaft im Handwerk kommen aus dem Westerwald

34 Teilnehmer aus dem Bereich der Handwerkskammer (HwK) Koblenz nahmen an der "Deutschen Meisterschaft ...

BHAG schützt ihr Versorgungsnetz und erhöht die Sicherheit an der Hauptverwaltung

Frisches Trinkwasser aus dem Hahn, der erste Kaffee am Morgen oder eine warme Heizung - täglich nehmen ...

Wirtschaft im nördlichen Rheinland-Pfalz vor nächstem Krisenwinter - Was die Sorgen antreibt

Nachdem die wirtschaftliche Entwicklung im Norden von Rheinland-Pfalz zuletzt stagnierte, trübt sich ...

Werbung