Werbung

Pressemitteilung vom 18.10.2023    

Sechste Tarifverhandlung gescheitert: ver.di beschließt Streiks im Weihnachtsgeschäft

Die Tarifrunde Handel in Rheinland-Pfalz und Saarland ist noch immer ergebnisoffen. Eine Annäherung der Forderungen seitens der Gewerkschaft und der Angebote von Arbeitgeberseite ist derzeit noch in weiter Ferne. Jetzt droht ver.di mit Streiks, welche die Abläufe in Einkaufsgeschäften und Großlagern empfindlich treffen würden.

Symbolbild (Quelle: Pixabay)

Region. Nachdem am 16. Oktober die sechste Tarifverhandlung für den rheinland-pfälzischen Einzel- und Versandhandel wiederholt ergebnislos beendet wurde, hatte die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) für den 17. Oktober, im Rahmen der Warnstreiks im Handel, zu einer Streikdelegiertenkonferenz eingeladen, bei der mehr als 70 Teilnehmer aus den Betrieben vertreten waren. Am Ende der Konferenz war das Ergebnis eindeutig: Die Verbandsempfehlung der Arbeitgeber von 5,3 Prozent für den Einzelhandel und 5,1 Prozent für den Großhandel ab dem 1. Oktober reicht der Gewerkschaft nicht.

"Wir sind ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmenserfolge, deshalb steht uns ein ganzes Stück vom Kuchen zu und nicht nur die Krümel. Ohne uns kein Geschäft, deshalb streiken wir weiter. Auch im Weihnachtsgeschäft und wenn es sein muss, nehmen wir Ostern auch noch mit", so lautet die einstimmige Meldung der entsandten Streik-Delegierten.

Im Rahmen der Konferenz wurde ebenfalls beraten, in welchen Wochen und an welchen Tagen die Abläufe in den Einkaufsgeschäften und in den Großlagern besonders gestört werden könnten. Außerdem wurde sich dafür ausgesprochen, zentrale Kundgebungen überall dort abzuhalten, wo Unternehmensführungen Beschäftigte, wegen der Ausübung ihres Grundrechts zu streiken, maßregeln würden. Ver.di-Verhandlungsführerin Monika Di Silvestre berichtet hierzu: "Die Maßregelungen reichen von grundloser Schikane, über schlechte Stimmungswägungen von Vorgesetzten, dass die Nichtstreikenden für die Streikenden mitarbeiten und Überstunden machen müssten, bis hin zu ungerechtfertigten Abmahnungen".



Derartige Eingriffe würden die Belegschaften spalten. Dabei seien die Streiks irgendwann vorbei, und dann müssten alle wieder miteinander auskommen und zusammenarbeiten. Überall dort, wo ein ver.di-Vertreter ungerecht behandelt werde, stünden am nächsten Tag Kundgebungen vor der Tür.

Neuverhandlungen im November
Die nächsten Verhandlungen finden am 2. November für Groß- und Außenhandel, am 10. November für den Einzel- und Versandhandel in Rheinland-Pfalz und am 23. November für den Einzel- und Versandhandel im Saarland statt.

"Die Arbeitgeber könnten jederzeit die Streiks beenden, indem sie endlich ein faires Angebot auf den Tisch bringen", kritisiert Monika Di Silvestre. Seit Beginn der Tarifrunden im ver.di-Landesbezirk Rheinland-Pfalz-Saarland seien mehr als 1.100 Handelsbeschäftigte in die Gewerkschaft eingetreten und würden den Arbeitskampf für mehr Einkommen unterstützen. Dies sei ein deutliches Signal an die Arbeitgeber.

Auf dem Gebiet der Kreise Neuwied, Altenkirchen und Westerwald fordert ver.di für den Einzelhandel eine Lohnerhöhung von 2,50 Euro je Stunde, für den Großhandel eine Erhöhung von 425 Euro im Monat. Auszubildende sollten monatlich 250 Euro mehr bekommen. Die Laufzeit solle allgemein verbindlich 12 Monate betragen. (PM)


Mehr dazu:   Wirtschaft  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Biolandhof Schürdt feierte: 40-jähriges Jubiläum und Hoffest wurden ein Erfolg

Seit 1984 wird nach den strengen Bioland-Richtlinien gearbeitet. Der verantwortungsvolle Umgang mit den ...

Azubi-Champions 2025: Team Young Talents Eins von Thomas Magnete GmbH siegt

Insgesamt 300 Auszubildende haben am 12. September an den diesjährigen "Azubi-Champions" im Stadion Oberwerth ...

Eröffnung des Dorfladens "Nah Super" in Roßbach zieht viele Besucher an

In Roßbach wurde am Wochenende der neue Dorfladen "Nah Super" feierlich eröffnet. Zahlreiche Bürger und ...

Historische Kulisse, moderne Ideen: Unternehmernetzwerk Neuwied vernetzt sich auf Schloss Arenfels

Anfang September fand ein Netzwerktreffen des Jungen Unternehmernetzwerks Neuwied statt. Auf Schloss ...

Die Gefahr der Kategorisierung: Impulsvortrag in Neuwied deckt Risiko für Personalentwicklung auf

Im Neuwieder food hotel fand ein Impulsvortrag des Quest-Teams "Die Potentialentwickler" statt. David ...

Schulpatenschaft im Landkreis Neuwied offiziell besiegelt

Das Wiedtal-Gymnasium Neustadt/Wied und die Debeka Neuwied haben eine neue Schulpatenschaft ins Leben ...

Weitere Artikel


Fans gegen Linienrichter: Ärger bei Bezirksliga-Begegnung in Lautzert

Nach Fußball-Bezirksliga Begegnung "SG Lautzert-Oberdreis gegen SG Alpenrod" am Dienstag ( 18. Oktober) ...

Auffahrunfall an Ampel auf der B42 in Unkel: Eine Person leicht verletzt

Am Dienstagmittag (17. Oktober) ereignete sich ein Auffahrunfall auf der B42 in Unkel an der dortigen ...

Traurige Gewissheit: Vermisste Rahel Müller aus Montabaur ist tot - Verdächtiger festgenommen

Die seit Weihnachten 2022 vermisste Rahel Müller aus Montabaur ist tot. Am Mittwoch (18. Oktober) gab ...

Long Covid war Thema bei Informationsveranstaltung der Neuwieder CDU

Im Rahmen einer durch CDU-Kreisverband und CDU-Stadtverband Neuwied organisierten und durch das Gladbacher ...

Heftig: Knochenfunde an der Ahrmündung sind Leichenreste von menschlichem Körper

Nach ersten Knochenfunden bei einer Müllsammelaktion in schwer zugänglichem Gelände fanden Polizeibeamte ...

Ehrengarde Neuwied setzt mit Spülmobil auf Nachhaltigkeit

Während der Markttage im vergangenen Jahr entstand bei der Ehrengarde der Stadt Neuwied die Idee, den ...

Werbung