Werbung

Nachricht vom 18.10.2023    

Web-Seminar: Sparen für den Nachwuchs - Welche Finanzprodukte sind sinnvoll?

Am 30. Oktober ist Weltspartag. Viele Kreditinstitute nutzen diesen Tag als Marketinginstrument für den Vertrieb von Finanzprodukten. In einem Web-Seminar beleuchtet die Verbraucherzentrale verschiedene Anlageprodukte und gibt Tipps für bedarfsgerechtes Sparen.

(Symbolbild: Pixabay)

Region. Am 30. Oktober 2023 findet der diesjährige Weltspartag statt. Viele Banken und Sparkassen veranstalten in dieser Woche traditionell eine Sparwoche und locken mit Prämien und Belohnungen. Dabei sollen Kindern und Jugendlichen die Vorzüge des Sparens nahegebracht werden.

Doch welche Finanzprodukte sind für junge Leute sinnvoll zum Sparen? Kreditinstitute bieten Eltern und Großeltern häufig spezielle Finanzprodukte an, die angeblich maßgeschneidert für die Bedürfnisse der Kinder und Enkelkinder sind. Aber welche Fallstricke können in diesen Produktangeboten lauern? In einem Web-Seminar informiert die Verbraucherzentrale über die wichtigsten Kriterien.

Unnötige Kosten und überteuerte Provisionen vermeiden
"Gerade steigende Zinsen motivieren zum Sparen. Heute verzichten, um in Zukunft auf das Ersparte mit Zinsen zugreifen zu können, ist eine wichtige Erfahrung für den Nachwuchs", so Heike Troue, Vorständin der Verbraucherzentrale. "Damit sich die Anlage rentiert und ihren Zweck erfüllt, sollten unnötige Kosten und überteuerte Provisionen vermieden werden. Anbieterunabhängige Informationen sind daher wichtiger denn je."

"In der aktuell fordernden Zeit steigt bei vielen Eltern und Großeltern, die für den Nachwuchs sparen möchten, die Unsicherheit, welche der vielen Anlagemöglichkeiten geeignet sind. Bei der Auswahl der Finanzprodukte sollte immer der Bedarf des Kindes beziehungsweise auch der Erwachsenen im Vordergrund stehen: Geht es darum, Geld für ein Auslandsjahr nach der Schule oder für das erste Auto zu sparen oder um die Finanzierung einer Ausbildung oder des Studiums? Die Verbraucherzentrale vermittelt in diesem Vortrag das nötige Wissen, um eine bedarfsgerechte und informierte Entscheidung für sich und den Nachwuchs zu treffen, und Finanzprodukte zu wählen, die zur jeweiligen Situation passen", erklärt Verbraucherschutzministerin Katharina Binz.



Vor- und Nachteile der Produkte beleuchten
Im Web-Seminar "Sparen für den Nachwuchs" informiert Ina Kötter, Geldanlageberaterin der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, über die verschiedenen Möglichkeiten, Geld für den Nachwuchs anzulegen oder zu sparen und geht dabei auf die unterschiedlichen Vor- und Nachteile der Produkte ein. Ist ein Bausparvertrag wirklich ein solider Grundstein für das spätere Eigenheim der Heranwachsenden? Kann man den höheren Zinsangeboten von Direktbanken vertrauen? Ist der Vermögensaufbau mit einem Fondssparplan eine gute Idee? Und was ist von den Produkten zu halten, die die Versicherungsbranche den jungen Sparern anbietet?

Das Web-Seminar "Sparen für den Nachwuchs" findet am Montag, den 30. Oktober, um 18.30 Uhr statt und dauert circa eine Stunde. Die Teilnahme ist kostenlos. Interessierte können sich unter www.verbraucherzentrale-rlp.de/webseminare-rlp anmelden. Um teilnehmen zu können, wird ein Computer mit Internetzugang und Lautsprecher benötigt. Ideal ist ein Kopfhörer. Weitere Informationen und den Link zum Web-Seminarraum erhalten Interessierte im Anschluss an die Anmeldung. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Bekämpfung von Menschenhandel: Internationales EU-Projekt "Amelie"

Anlässlich des Europäischen Tages gegen Menschenhandel am 18. Oktober macht „Solwodi“ auf das demnächst ...

"Jack Waeller kleine Brennerei" eröffnet am 1. November am Wiesensee

ANZEIGE | Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: Am 1. November ist es endlich so weit, in urigem ...

Westerwälder Rezepte: Trauben-Törtchen mit Frischkäse - flott gemacht

Herbstzeit ist Traubenzeit. Die süßen Früchte passen zu jeder Käse-Art. Flott zubereitet sind die leckeren ...

Dorfmoderation: Wie kann die Gestaltung des Bendorfer Stadtteils Stromberg gelingen?

Im vergangenen Jahr hat der Stadtrat der Stadt Bendorf ein Dorferneuerungskonzept für den Höhenstadtteil ...

Stromverbrauch: Unkeler CDU-Initiative führt zu Einsparungen im Haushalt

Durch eine CDU-Initiative konnte der Stromverbrauch bei der Straßenbeleuchtung der Stadt Unkel um 85 ...

Vhs Neuwied mit neuem Schwerpunktthema und neuen regionalen Kooperationspartnern

Gut vernetzt zu sein, war noch nie so wichtig wie heute. Egal, ob im beruflichen oder privaten, im analogen ...

Werbung