Werbung

Pressemitteilung vom 17.10.2023    

Dorfmoderation: Wie kann die Gestaltung des Bendorfer Stadtteils Stromberg gelingen?

Im vergangenen Jahr hat der Stadtrat der Stadt Bendorf ein Dorferneuerungskonzept für den Höhenstadtteil Stromberg beschlossen. Bei der Dorfmoderation wurden in Zusammenarbeit mit dem Planungsbüro Stadt-Land-plus und mit viel Engagement der Bürger konkrete Maßnahmen für die Dorfentwicklung ausgearbeitet. Fördergelder können abgerufen werden.

Im Rahmen der Dorfmoderation wurde zu einem Rundgang eingeladen. (Foto: Stadt Bendorf)

Bendorf-Stromberg. Der Analyse- und Maßnahmenplan des Konzepts umfasst die Bestandsanalyse und verortet sie für die einzelnen Funktionsbereiche Ortsbild, Baustruktur, Nutzung und Verkehr. Nur durch ein Zusammenspiel von öffentlichen und privaten Maßnahmen kann die Gestaltung des Stadtteils gelingen, so die Stadt Bendorf. Im Anschluss an die Anerkennung als Dorferneuerungsgemeinde bestehe nun die Möglichkeit für private Bauherren, Fördergelder für die Umsetzung von Maßnahmen abzurufen.

Bei der Infoveranstaltung in der Dieter-Trennheuser-Halle am Mittwoch, 8. November, um 18 Uhr wird das Förderprogramm für private Bauherren vorgestellt. Andreas Hermann von der Dorferneuerung der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz trägt vor und beantwortet Fragen. Die Stadtverwaltung Bendorf lädt alle Interessierten ein. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Exklusiv für Neuwieds Senioren: Vom Dinner-Krimi bis zur Karnevalsgala

In der Deichstadt ist immer etwas los: Speziell für die älteren Bürger halten die Neuwieder "Städtischen ...

60 Jahre Expertise: Das Giftinformationszentrum Mainz als Lebensretter im Krisenfall

Das Giftinformationszentrum der Länder Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland feiert sein 60-jähriges Bestehen ...

Unfallflucht auf dem Parkplatz des Wiedtalbads in Hausen (Wied)

Am Samstag (22. November) kam es auf dem Parkplatz des Wiedtalbads in Hausen (Wied) zu einem Verkehrsunfall ...

Stimmungsvolle Eröffnung des 4. Wald-Weihnachtsmarkts in Hanroth

Der 4. Wald-Weihnachtsmarkt in Hanroth läutet die Adventszeit mit einem besonderen Programm ein. Besucher ...

Neuwied: Weihnachtliche Lesung in der Stadtbibliothek am 9. Dezember

Die festlich geschmückte Innenstadt von Neuwied lädt mit ihrem Knuspermarkt zum Verweilen ein. Doch wer ...

Lichterglanz und regionaler Genuss: Die vorweihnachtliche Landpartie im Westerwald

ANZEIGE. Ab dem 22. November startet zum fünften Mal die Reihe "Advent auf den Höfen" - 20 Angebote locken ...

Weitere Artikel


Web-Seminar: Sparen für den Nachwuchs - Welche Finanzprodukte sind sinnvoll?

Am 30. Oktober ist Weltspartag. Viele Kreditinstitute nutzen diesen Tag als Marketinginstrument für den ...

Bekämpfung von Menschenhandel: Internationales EU-Projekt "Amelie"

Anlässlich des Europäischen Tages gegen Menschenhandel am 18. Oktober macht „Solwodi“ auf das demnächst ...

"Jack Waeller kleine Brennerei" eröffnet am 1. November am Wiesensee

ANZEIGE | Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: Am 1. November ist es endlich so weit, in urigem ...

Stromverbrauch: Unkeler CDU-Initiative führt zu Einsparungen im Haushalt

Durch eine CDU-Initiative konnte der Stromverbrauch bei der Straßenbeleuchtung der Stadt Unkel um 85 ...

Vhs Neuwied mit neuem Schwerpunktthema und neuen regionalen Kooperationspartnern

Gut vernetzt zu sein, war noch nie so wichtig wie heute. Egal, ob im beruflichen oder privaten, im analogen ...

"Meth-Küche" in Neuwied ausgehoben - Beschuldigte in Untersuchungshaft

Am Donnerstagabend (12. Oktober) kam es in der Rheinstraße in Neuwied zu einem größeren Einsatz durch ...

Werbung