Werbung

Pressemitteilung vom 17.10.2023    

Stromverbrauch: Unkeler CDU-Initiative führt zu Einsparungen im Haushalt

Durch eine CDU-Initiative konnte der Stromverbrauch bei der Straßenbeleuchtung der Stadt Unkel um 85 Prozent gesenkt werden. Dies hat zu Einsparungen im Haushalt der Stadt Unkel geführt. Die Umstellung der Technik soll fortgeführt werden.

(Symbolbild: Pixabay)

Unkel. 85 Prozent der Energiekosten konnten durch die Umstellung der Straßenbeleuchtung in Unkel auf LED-Technik in den Jahren 2021/2022 eingespart werden. Das gehe aus einem Bericht der Verwaltung an den Unkeler Stadtrat hervor, teilt die CDU Unkel mit. "Die schrittweise Umstellung auf dimmbare LED-Leuchten, die auf eine Initiative der CDU Unkel zurückgeht, ist ein großer Erfolg für die Stadt Unkel", wird CDU-Fraktionssprecher Alfons Mußhoff in der Mitteilung zitiert. Wegen der im vergangenen Jahr deutlich gestiegenen Strompreise habe sich die Investition in neue Leuchten innerhalb von zwei Jahren bezahlt gemacht.

Bereits 2019 in der konstituierenden Sitzung des Stadtrates hatte Mußhoff für die CDU-Fraktion einen Antrag zum Ausbau der Straßenbeleuchtungsanlage "Auf dem Rheinbüchel" vorgelegt, erinnert der Unkeler CDU-Vorsitzende Wolfgang von Keitz. Mit Fördermitteln von Bund und Land hätten seinerzeit am Rheinbüchel dimmbare LED-Leuchten installiert werden können. "Aufgrund massiver Einwände der Verwaltung wurde der CDU-Antrag in der Sitzung von SPD und Grünen abgelehnt und die Erneuerung der Straßenbeleuchtung erfolgte mit einer Lösung, die für die Anlieger nicht nur teurer war, sondern zudem auch dauerhaft mehr Strom verbraucht."



Nach mehreren Rücksprachen mit Förderberatern des Bundes, des Landes und dem Hersteller der Straßenleuchten habe die Verwaltung überzeugt werden können, dass die stromsparenden dimmbaren Leuchten den gesetzlichen Vorgaben entsprächen. Und wie von der CDU-Fraktion gefordert, wurden inzwischen mit Unterstützung durch die Förderprogramme des Bundes und des Landes zahlreiche Leuchten in Unkel umgestellt. 2024 sollen laut Beschluss des Stadtrates weitere 110 Laternen mit dimmbaren LED-Leuchten ausgestattet werden.

"Die CDU-Fraktion hat mit ihrer Initiative bewiesen, dass eine sachgerechte kommunale Umweltpolitik den Haushalt der Stadt und damit die Bürgerinnen und Bürger entlastet", betont Alfons Mußhoff. "Denn diese Investition spart nicht nur CO2 ein, sie rechnet sich auch noch." (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Pierre Fischer und Sven Schür gewinnen die Bürgermeisterwahl

Die Wähler in den Verbandsgemeinden Puderbach und Rengsdorf-Waldbreitbach haben entschieden. In Puderbach ...

Neuer Naturschutzbeirat des Landkreises Neuwied hat sich konstituiert

Nach Ablauf seiner fünfjährigen Amtsperiode hat sich kürzlich der neue Naturschutzbeirat des Landkreises ...

Gemeinsam Brücken bauen: ehrenamtliches Engagement in Neuwied

Am 10. April 2025 trafen sich engagierte Bürgerinnen und Bürger in Neuwied zu einem besonderen Austausch. ...

Gemeinsame Initiative zur Nutzung von Ausgleichsflächen in Neustadt

In der Ortsgemeinde Neustadt (Wied) stehen neue Bauprojekte an, die Ausgleichsmaßnahmen nötig machen. ...

Ministerin Dörte Schall spricht in Neuwied zum Tag der Arbeit

Am 26. April lädt der Deutsche Gewerkschaftsbund zu einem besonderen Empfang nach Neuwied ein. Ministerin ...

FWG unterstützt Sven Schür

Die FWG Verbandsgemeinde Puderbach unterstützt die Kandidatur von Sven Schür zum Bürgermeister der Verbandsgemeinde ...

Weitere Artikel


Dorfmoderation: Wie kann die Gestaltung des Bendorfer Stadtteils Stromberg gelingen?

Im vergangenen Jahr hat der Stadtrat der Stadt Bendorf ein Dorferneuerungskonzept für den Höhenstadtteil ...

Web-Seminar: Sparen für den Nachwuchs - Welche Finanzprodukte sind sinnvoll?

Am 30. Oktober ist Weltspartag. Viele Kreditinstitute nutzen diesen Tag als Marketinginstrument für den ...

Bekämpfung von Menschenhandel: Internationales EU-Projekt "Amelie"

Anlässlich des Europäischen Tages gegen Menschenhandel am 18. Oktober macht „Solwodi“ auf das demnächst ...

Vhs Neuwied mit neuem Schwerpunktthema und neuen regionalen Kooperationspartnern

Gut vernetzt zu sein, war noch nie so wichtig wie heute. Egal, ob im beruflichen oder privaten, im analogen ...

"Meth-Küche" in Neuwied ausgehoben - Beschuldigte in Untersuchungshaft

Am Donnerstagabend (12. Oktober) kam es in der Rheinstraße in Neuwied zu einem größeren Einsatz durch ...

Gelungener Austausch mit Integrationslotsen des Diakonischen Werkes

Kürzlich lud das Diakonische Werk im Rahmen der Interkulturellen Woche zu einem offenen Austausch mit ...

Werbung