Werbung

Nachricht vom 17.10.2023    

"Meth-Küche" in Neuwied ausgehoben - Beschuldigte in Untersuchungshaft

Am Donnerstagabend (12. Oktober) kam es in der Rheinstraße in Neuwied zu einem größeren Einsatz durch Polizei und Feuerwehr. Die Staatsanwaltschaft Koblenz bestätigte auf Anfrage, dass dabei eine "Drogenküche" untersucht wurde und mehrere Festnahmen wegen verschiedener Delikte erfolgte.

Symbolfoto (Foto: Pixabay)

Neuwied. Bei dem Einsatz in Neuwied war eine nicht geringe Anzahl an Einsatzkräften beteiligt, unter anderem zivile Polizeikräfte und Gefahrgut-Experten der Feuerwehr. Kurz vorher verdichteten sich bei der Polizei in Neuwied im Rahmen eines Einsatzes sukzessive Hinweise darauf, dass in einem Hallenkomplex im dortigen Industriegebiet Betäubungsmittel in nicht geringer Menge hergestellt würden. Konkret wurde ein verdächtiges Fahrzeug (Sprinter) festgestellt, das unter anderem mit Chemikalienbehältern beladen war. Weiterhin trat unter einem Garagentor der angrenzenden Lagerhalle Flüssigkeit aus, die positiv auf Amphetamin getestet wurde. Aufgrund der unklaren Gefahrenlage und einer möglichen Explosionsgefahr wurde auch die Feuerwehr hinzugezogen, die mit einem Gefahrstoffzug ausrückte. Im Rahmen der anschließenden Durchsuchungsmaßnahmen, die auch in den Wohnungen der Tatverdächtigen vollzogen wurden, wurden Betäubungsmittel in Gestalt von Amphetaminbase (Amphetaminöl) und Amphetaminpaste sichergestellt.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Gegen drei Beschuldigte im Alter von 47, 36 und 21 Jahren erließ das Amtsgericht Koblenz auf Antrag der Staatsanwaltschaft Koblenz jeweils einen Haftbefehl, der ihnen die gemeinschaftlich begangene unerlaubte Herstellung von Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge (Paragraf 29a Absatz. 1 Nr. 2 BtMG) zur Last legt. Gegen einen der drei Beschuldigten besteht aufgrund der vollzogenen Wohnungsdurchsuchung überdies der dringende Verdacht des bewaffneten unerlaubten Handeltreibens mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge (Paragraf 30a Absatz 2 Nr. 2 BtMG).

Die Beschuldigten befinden sich seit dem 14. Oktober beziehungsweise dem 15. Oktober in Untersuchungshaft. (red)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Weitere Artikel


Vhs Neuwied mit neuem Schwerpunktthema und neuen regionalen Kooperationspartnern

Gut vernetzt zu sein, war noch nie so wichtig wie heute. Egal, ob im beruflichen oder privaten, im analogen ...

Stromverbrauch: Unkeler CDU-Initiative führt zu Einsparungen im Haushalt

Durch eine CDU-Initiative konnte der Stromverbrauch bei der Straßenbeleuchtung der Stadt Unkel um 85 ...

Dorfmoderation: Wie kann die Gestaltung des Bendorfer Stadtteils Stromberg gelingen?

Im vergangenen Jahr hat der Stadtrat der Stadt Bendorf ein Dorferneuerungskonzept für den Höhenstadtteil ...

Gelungener Austausch mit Integrationslotsen des Diakonischen Werkes

Kürzlich lud das Diakonische Werk im Rahmen der Interkulturellen Woche zu einem offenen Austausch mit ...

Konzert des MGV Heimbach-Weis in der Dreifaltigkeitskapelle

Am Sonntag, 29. Oktober, lädt der Männergesangverein Heimbach-Weis (MGV Heimbach-Weis) zu einem Konzert ...

Ausstellung der Künstlerin Renate Anna Schneider im Heinrich-Haus Seniorenzentrum

Das Foyer des Heinrich-Haus Seniorenzentrums erscheint mal wieder in neuem Glanz: Seit vergangener Woche ...

Werbung