Werbung

Pressemitteilung vom 10.10.2023    

Warnung vor betrügerischen E-Mails im Namen des Bundesministeriums der Finanzen

Derzeit versenden Betrüger im Namen des Bundesministeriums der Finanzen E-Mails, in denen zu einer Zahlung binnen 48 Stunden aufgefordert wird. Dazu sollen die Empfänger aufgrund einer angeblichen Steuerhinterziehung, zu der bereits Klageverfahren bestünden, einen hohen sechsstelligen Betrag zahlen. Ansonsten drohe Haft oder eine Geldstrafe in Höhe von 500.000 Euro.

(Symbolbild: pixabay)

Region. Das als PDF-Datei angefügte Schreiben enthält das Logo des Bundesfinanzministeriums und wird im Namen eines fiktiven "Bundesfinanzinspektionsdienst" versendet.
Das Schreiben beinhaltet folgenden Text:

"Das Bundesministerium der Finanzen durch Frau Liz FRIET, Leiterin des Bundesfinanzkontrolldienstes, zuständig für die Prüfung der Steuererklärungen der Steuerzahler und die Verwaltung der Konten sowie der Einnahmen und Ausgaben der öffentlichen Hand (Bünde, Konföderationen, Bundesgemeinden und so weiter). .), Sendet Ihnen diese E-Mail, um Sie darüber zu informieren, dass Sie Gegenstand mehrerer Klagen wegen Steuerhinterziehung sind, […]"



Die E-Mails stammen von Absenderadressen, die sich als "Generaldirektion für Finanzen" oder "Steuerbehörde" ausgeben. Sie sind sehr kurz gehalten und verweisen auf das angehängte PDF-Dokument.

Das Landesamt für Steuern Rheinland-Pfalz warnt ausdrücklich davor, auf solche oder ähnliche E-Mails zu reagieren. Steuerforderungen oder -erstattungen werden nicht per E-Mail, SMS oder telefonisch mitgeteilt. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Weitere Artikel


Bilanz der Lebensmittelüberwachung 2022: Proben selten gesundheitsschädlich

Beruhigende Nachrichten für Verbraucher: Bei Kontrollen im Lebensmittelbereich werden nur äußerst selten ...

Kreis Neuwied bei der Jugendarbeit gefördert

Jugendministerin Katharina Binz hat kürzlich an der Abschlusstagung zum dritten Durchlauf des Programms ...

Jazzfestival Neuwied findet zum 46. Mal statt

Das Jazzfestival Neuwied findet in diesem Jahr vom 3. bis 5. November statt - und zwar bereits zum 46. ...

Es wird schaurig: Halloween-Abend im Zoo Neuwied

Am 31. Oktober, dem Abend vor Allerheiligen, wird es wieder richtig spannend im Zoo Neuwied. Es ist dunkel. ...

Trickbetrug via WhatsApp: 59-Jähriger aus Bad Hönningen überweist hohen vierstelligen Betrag

"Hallo Papa, ich habe eine neue Handynummer...": Auf diese mittlerweile bekannte Betrugsmasche ist am ...

Linz: Einbruch in Parfümerie - Zeugen gesucht

In der vergangenen Nacht (10. Oktober, 3.45 Uhr) kam es in Linz "Am Buttermarkt" zu einem Einbruch in ...

Werbung