Werbung

Pressemitteilung vom 09.10.2023    

Naturgenuss Regionalmarkt präsentiert Erzeuger und Gastronomie

Nach der gerade zu Ende gegangenen Angebotsreihe des "Naturgenuss Landsommers" und nur wenige Wochen vor der startenden dritten Ausgabe des stimmungsvollen "Advents auf den Höfen", locken Partner der Regionalinitiative Naturgenuss am Sonntag, 15. Oktober, von 11 bis 17 Uhr zu einem genussreichen Marktgeschehen nach Neustadt.

(Foto: Naturpark Rhein-Westerwald e. V.)

Neustadt. Der Region und ihrer guten Produkte verpflichtete Gastgeber und Erzeuger haben sich seit 2019 in dem Netzwerk und der Vermarktungsinitiative Naturgenuss Rhein-Westerwald zusammengeschlossen. Der Naturpark Rhein-Westerwald und die Wirtschaftsförderung des Landkreises Neuwied sind die Initiatoren und Motoren des Projekts, das sich zum Ziel gesetzt hat, regionale Qualitätsprodukte den Bewohnern und Gästen gleichermaßen mehr ins Bewusstsein zu rücken. Nicht nur die Stärkung regionaler Wirtschaftskreisläufe, sondern auch die Förderung der Wertschätzung für gute gastronomische und landwirtschaftliche Leistungen sind erklärte Handlungsfelder, die auch durch den geplanten Regionalmarkt nach außen getragen werden.

Rund 25 Aussteller präsentieren am Sonntag, 15. Oktober, von 11 bis 17 Uhr in und vor der Wiedparkhalle in Neustadt (Wied) ihren Betrieb, ihre Angebote und Erzeugnisse. Die genussvolle Palette zieht sich von Feinkost, Käse und Wurstwaren über Fleisch, Eis, Öle, Molkerei- und Getreideprodukte bis zu Brot, Eiern und Honig, Säften, Destillaten, Wein und vielem mehr. Es kann probiert und eingekauft werden. Gleichzeitig bieten mehrere Partner auch leckere herzhafte Gerichte, aber auch Kaffee und Kuchen zum Verzehr vor Ort an.

Projektleiter Jörg Hohenadl von der Wirtschaftsförderung im Landkreis Neuwied sieht in dem geplanten Marktgeschehen die Chance, Konsumenten und Erzeuger wieder stärker in den Dialog zu bringen. "In der heutigen Zeit und ihren aktuellen Einkaufsstrukturen ist uns Verbrauchern mehr und mehr das Wissen über die Urproduktion abhandengekommen. Wenn es um Tierwohl, Nachhaltigkeit und Wertschätzung von Lebensmitteln und landwirtschaftlichen Leistungen geht, müssen wir auch wieder mehr den Blick auf die eigenen Angebote und Strukturen in der Region legen".



Irmgard Schröer, Geschäftsführerin des Naturparks Rhein-Westerwald und ebenfalls Projektgeberin der Naturgenuss-Regionalinitiative, ergänzt: "Wir sollten wieder mehr die Nähe zur Produktion und den Menschen, die gute Gastronomie und Landwirtschaft betreiben, suchen, um unsere eigene Lebensqualität in der Region zu sichern."

Die Regionalinitiative Naturgenuss versucht, diese Nähe wieder durch die Bündelung der interessanten Angebote ihrer Partner entstehen zu lassen. So können auf dem Regionalmarkt Naturgenuss-Gastgeber mit Informationen zu ihren leckeren Regionalangeboten in Restaurant und Hotel kennengelernt werden. Manch neue Bezugsadresse für besten Regionalgenuss erwartet die Besucher, die ausgiebige Gelegenheit zum Probieren und Einkaufen guter Regionalerzeugnisse für sich selbst, Familie und Freunde haben werden. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Entspannter Ferienstart: Der Kinderschutzbund bietet Unterstützung für Eltern und Kinder

Die Sommerferien stehen vor der Tür und mit ihnen die Zeugnisvergabe, die für viele Familien eine stressige ...

Technischer Fehler: Stadt Neuwied verschickt doppelt veranlagte Grundsteuerbescheide

In der Stadt Neuwied gibt es derzeit Verwirrung um die verschickten Grundsteuerbescheide. Einige Eigentümer ...

Gemeinsame Folgemitteilung von Staatsanwaltschaft und Polizei Koblenz zum Tötungsdelikt in Weitefeld

Knapp drei Monate ist es her, dass in Weitefeld drei Familienmitglieder ermordet wurden. Die Staatsanwaltschaft ...

Feuerwehrtag in Fernthal: 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr gefeiert

Die Freiwillige Feuerwehr Fernthal feierte ihr 125-jähriges Bestehen mit dem Feuerwehrtag der Verbandsgemeinde ...

Fairtrade-Aktion in Neuwied: Infostand stärkt Bewusstsein für fairen Handel

Mit einem Infostand und einem Glücksrad informierten die Fairtrade-Steuerungsgruppen in der Neuwieder ...

Pkw prallt in Bendorf gegen Laternenmast

In Bendorf ereignete sich am späten Mittwochabend (2. Juli) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Pkw gegen ...

Weitere Artikel


FV Engers schickt Baumholder mit 4:0 nach Hause

Reif, clever und effektiv: Der FV Engers hat in seinem jüngsten Heimspiel einen durchaus munter, teilweise ...

Der 39. Töpfermarkt in Ransbach-Baumbach war wieder ein Mekka für Liebhaber

Die Kunst des Töpferns hat sich im Laufe der Jahrhunderte immer weiterentwickelt und auch dem jeweiligen ...

"Simon & Garfunkel" Tribute Duo "Graceland" im Bootshaus

Am Freitag, 20. Oktober, um 19.30 Uhr ist es wieder soweit. In den Kulturraum des Neuwieder Bootshauses ...

Andreas Seiler ist Neuwieds "Herr der Zahlen"

Ein alter Bekannter kehrt zurück und bringt viel Erfahrung mit: Andreas Seiler übernimmt die Leitung ...

Jubiläumsgast im Hotel zur Post: "Der Sitzungspräsident" Volker Weininger

Geschäftsführer Hajo Reuschenbach war stolz, dass sein Team genau vor 25 Jahren mit den Kleinkunst-Veranstaltungen ...

Festschrift zum Doppeljubiläum der Waldbreitbacher Franziskanerinnen und Marienhaus GmbH erschienen

Das Jahr 2023 stand unter dem Zeichen des Doppeljubiläums: Vor 160 Jahren wurden die Waldbreitbacher ...

Werbung