Werbung

Nachricht vom 09.10.2023    

Hermann-Honnef-Sonderpreis der Kummer-Vanotti-Stiftung und Bad Honnef AG

In diesem Jahr vergibt die Kummer-Vanotti-Stiftung gemeinsam mit der Bad Honnef AG den "Hermann-Honnef-Sonderpreis". Die unabhängige Jury hat sich für das Kunstwerk "Eine Blume für Hermann Honnef" der Künstlerin Birgitta Weimer entschieden.

Birgitta Weimer und Entwurf des prämierten Kunstwerks „Eine Blume für Hermann Honnef“. (Foto: Kummer-Vanotti-Stiftung)

Bad Honnef/Rheinbreitbach. Dieser Preis wird zu gleichen Teilen von der Kummer-Vanotti-Stiftung als auch der Bad Honnef AG (BHAG) unterstützt. Nach der Eröffnung des Umweltskulpturenparks in 2022 wird nun die Dauerausstellung im öffentlichen Raum durch ein weiteres besonderes Werk ergänzt. Die für jeden frei zugänglichen Kunstwerke sollen bei den Betrachtern die Notwendigkeit eines nachhaltigen Umgangs mit Natur und Umwelt unterstreichen.

Mit dem nun prämierten Kunstwerk wird ein weiteres wichtiges Klimaschutz- und Umwelt-Thema adressiert, nämlich die Nutzung der Windenergie. Vorstand Kersten Kerl der Bad Honnef AG äußerte sich dazu: "Die Bad Honnef AG unterstützt eine solch künstlerische Inszenierung gerne auch mit finanziellen Mitteln. Denn für uns ist dieses Kunstwerk ein Baustein, um den kommunalen Klimaschutz voranzutreiben. Kunst kann das Thema sinnlich erfahrbar machen, herausfordern und ein Statement setzen."

"Die kinetische Windskulptur 'Eine Blume für Hermann Honnef' spricht in ihrer plakativen Farbigkeit und poppigen Fröhlichkeit eine gänzlich andere visuelle Sprache als die stählernen Ingenieursbauwerke der frühen Moderne. Sie baut auf den vertikalen Mikrowindkraftanlagen, den Flower Turbines oder Windtulpen auf, die seit zwei Jahren zunehmend Platz in öffentlichen und privaten Außenräumen finden. Sie kombinieren Aerodynamik und Computational Fluid Dynamics, können dadurch schon bei niedrigen Windgeschwindigkeiten Energie erzeugen und sind darüber hinaus leise und ungefährlich für Vögel. Die Blume für Hermann Honnef wird durch ihre Bewegung, ihre klare Formensprache und kombiniert mit kräftigen Farben ein Anziehungspunkt innerhalb des Skulpturenparks werden," erläutert die Künstlerin ihr Werk.

Der Juryvorsitzende, Dr. Sebastian Baden, ergänzte aus Sicht der Jury: "Die Mitglieder der Jury haben sich einstimmig für die Auszeichnung von Brigitta Weimer ausgesprochen. Der für den Wettbewerb eingereichte Vorschlag bringt die Themen Windkraft, Umwelt, Natur, Kunst und auch Design auf einen gemeinsamen, starken Nenner. Die Skulptur Eine Blume für Hermann Honnef vereint Elemente der Pop Art, der kinetischen Kunst sowie die zeitgenössische künstlerische Tendenz, ökologischen Herausforderungen eine visuell einprägsame, symbolische Form zu geben. Überzeugend war neben dem konzeptuell und ästhetisch durchdachten Entwurf der Skulptur auch die für den Sockel vorgesehene Denkmalplatte, deren Gestaltung an Hermann Honnef erinnern wird. Außerdem begeisterte die Jury ein partizipatives Element: Die Künstlerin schlägt vor, eine Ladestation in der Basis der Tulpenturbine zu integrieren und so die Kunst mit der Technik und der Windenergie zusammenzubringen. Form, Funktion und Faszination sind damit vereint."



Eine hochrangig besetzte Fachjury bestehend aus Dr. Sebastian Baden, Direktor der Schirn Kunsthalle Frankfurt, als Vorsitzender, Dr. Camilla Bausch, Geschäftsführende Direktorin des Ecologic-Instituts in Berlin, Kersten Kerl, Vorstand der BHAG, Andra Lauffs-Wegner, Kunstsammlerin und Eigentümerin von KAT_A, Jesse Magee, Künstler und Wissenschaftler, Sascha Müller-Kraenner, Geschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe, Otto Neuhoff, Bürgermeister Bad Honnef und Dr. Julia Wallner, Direktorin Arpmuseums haben aus den insgesamt 7 von externen Experten nominierten Einsendungen den besten Wettbewerbsbeitrag ausgewählt. Der Preis ist mit 40.000 Euro dotiert und deckt auch die Produktion des ausgewählten Kunstwerks ab. Die Aufstellung des Kunstwerks wird in 2024 stattfinden. Birgitta Weimer studierte Ethnologie, Anthropologie und bildende Kunst, sie lebt und arbeitet nach Stationen unter anderem in Hamburg, Köln, Chicago und Frankfurt am Main in Gummersbach. Sie hat bereits an zahlreichen internationalen Ausstellungen teilgenommen. (PM)


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Burgenklassik 2025: Musikalische Highlights in historischen Kulissen

Die Sommerreihe der Villa Musica Rheinland-Pfalz lädt vom 18. Juli bis 10. August zu Konzerten an sechs ...

Angst vor dem schwarzen Hund in der Abtei Rommersdorf

Das NN Theater Köln inszenierte am Montagabend, 30. Juni im idyllischen Englischen Garten eine nebelumwaberte ...

Märchenzauber in Neuwied: Eine Reise durch die Welt der Brüder Grimm

Die Stadtgalerie in Neuwied lädt ab dem 9. Juli zu einer faszinierenden Ausstellung ein, die Besucherinnen ...

Kölsche "Sommernacht Party" in Roßbach: Stimmung, Bands und Kölsch

ANZEIGE | Die Veranstaltungsreihe "50 Jahre Wiedhalle" geht in die nächste Runde. Am Samstag, 5. Juli, ...

Literarisch-musikalisches Tangofest im Hofcafé Heinzelmännchen

Ein literarisch-musikalischer Genuss mit kulinarischer Pauseneinlage im Hofcafé Heinzelmännchen in Marienthal ...

Macht im Umbruch: Lesung im Alten Bahnhof Puderbach mit Herfried Münkler

Die WW-Lit-Veranstaltung im Alten Bahnhof war am Freitagabend ausverkauft und der hohe Männeranteil im ...

Weitere Artikel


Rhein-Wied-Gymnasium unterstützt Erdbebenopfer in Marokko

Eine Woche lang hatten einige Schüler des Rhein-Wied-Gymnasiums jeweils in den großen Pausen Speisen ...

FWG-Kreisverband Neuwied gratuliert Werner Johann Keßler zur Landesverdienstmedaille

Der stellvertretende Landesvorsitzende der Freien Wählergruppe (FWG) Joachim Albert und der FWG-Kreisvorsitzende ...

Ellen Demuth: Keine Gema-Gebühren mehr für Vereine bei kostenlosen Festen

Die CDU-Landtagsfraktion in Rheinland-Pfalz möchte Vereine und andere gemeinnützige Organisationen bei ...

Zirkus Alexis verzaubert Erpeler Kita-Kinder

Zwei Wochenenden gastierte der Circus Jonny Alexis in Erpel. Und an einem Tag gab es vormittags eine ...

Erfolgreicher Kinderkleider- und Spielzeugmarkt in Erpel

Kürzlich fand im Bürgersaal Erpel und den Räumlichkeiten der Kindertagesstätte Regenbogenland der Herbst/Winter-Kinderkleidermarkt ...

Vandalismus beseitigt: Dank- und Einweihungsfest in Hausenborn

Zu einem großen Dankesfest hatte der Förderverein Wallfahrtskapelle Hausenborn eingeladen, denn mit der ...

Werbung