Werbung

Nachricht vom 09.10.2023    

Veteranenfahrt des MSC Altenkirchen durch drei Landkreise - Start und Ziel war die Glockenspitze

Von Klaus Köhnen

Für die 43. Veteranen-Fahrt des MSC Altenkirchen hatten sich die Organisatoren eine besonders interessante Strecke ausgesucht. Vom Start am Hotel Glockenspitze ging es durch die drei Landkreise Altenkirchen, Neuwied und Westerwald. Unterwegs gab es eine Mittagspause in Altenkirchen und eine Kaffeepause bei der DEKRA-Niederlassug Altenkirchen.

Vor dem Start standen die Oldtimer für die Zuschauer bereit (Bilder: kkö)

Altenkirchen. Die Veteranen-Fahrt am Samstag (7. Oktober) begann auch in diesem Jahr wieder am Hotel Glockenspitze. Die 43. Ausgabe der traditionellen Veranstaltung fand bei bestem Herbstwetter statt. Insgesamt nahmen rund 90 Fahrzeuge und deren Fahrer die Strecke "unter die Räder". Das Team um Armin Becker hatte eine reizvolle Route ausgearbeitet und auf dem Weg verschiedene Aufgaben für die Teilnehmer bereitgehalten. Es gab, so Becker, am Morgen noch Nachzügler bei den Nennungen. Das Wetter war für die Autos der frühen Jahrgänge, die ja fast alle offen sind, optimal. Den Start nahmen in diesem Jahr wieder Stadtbürgermeister Ralf Lindenpütz und Verbandsbürgermeister Fred Jüngerich vor.

Mittagspause an der Glockenspitze
Um 10 Uhr erfolgte unter dem Applaus der Zuschauer der Start in Altenkirchen und die Fahrzeuge, hierunter in diesem Jahr zahlreiche Zweiräder, wurden den Zuschauern kurz vorgestellt. Den Start teilten sich der Stadtbürgermeister Ralf Lindenpütz und Verbandsgemeindebürgermeister Fred Jüngerich. Die Fahrt ging zunächst über Bachenberg, Obererbach, Hacksen, Eichelhardt, Helmerother Höhe, Helmeroth, Langenbach, Wissen (Dalex). Weiter ging es dann über weitere Orte wieder nach Altenkirchen. Hier machten die Teams eine Mittagspause. Bei diesem wie auch anderen Stopps waren zahlreiche Zuschauer anwesend und die Fahrer mussten viele Fragen beantworten. Um 14 Uhr ging es dann für die Autos und die Zweiräder auf die zweite Hälfte der Strecke.



Kaffepause bei der DEKRA in Altenkirchen
Ab 15.30 Uhr trafen die Fahrzeuge dann auf dem Gelände der DEKRA in Altenkirchen ein. Hier gab es eine Kaffeepause und wieder die Gelegenheit, die Fahrzeuge zu besichtigen. Die Fahrer gaben gerne Auskunft zu den "Schätzchen“. Nach der Pause ging es dann zurück zum Hotel Glockenspitze, wo die Oldtimer bereits erwartet wurden.

Die offizielle Siegerehrung fand am Abend in geselliger Runde statt. Die Verantwortlichen um Armin Becker hatten sich wieder zu einer sogenannten "Eintagesveranstaltung“ entschlossen. Becker merkte an, dass es immer schwieriger werde, Sponsoren zu finden. Der Verein könne eine solche für die Region sicher werbewirksame Veranstaltung nicht ohne Unterstützung durchführen. (kkö)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kennzeichendiebstahl im Industriepark Horhausen

In Horhausen kam es am Wochenende zu einem Diebstahl, der die örtliche Polizei auf den Plan ruft. Ein ...

Trotz Regen: Green Juice Festival begeistert mit starkem Line-up und neuer Bühne

Indie, Pop, Punk und jede Menge Emotionen: Das Green Juice Festival lockte auch in diesem Jahr am ersten ...

Vorfreude auf das Oktoberfest: Vorverkauf auf der Wiedinsel startet

Die Inselgemeinschaft Niederbieber lädt am 2. Oktober zum zweiten Mal zum Oktoberfest in die Inselhalle ...

Illegale Müllentsorgung in Niederwambach entdeckt

Am Sonntagmittag, dem 3. August, wurde die Polizeiinspektion Altenkirchen über eine illegale Müllablagerung ...

Pink Floyd-Tribute Band "One of these" vertrieb die Regenschauer im Stöffel-Park

Ein Konzertbericht sollte eigentlich, wie der Name schon sagt, ausschließlich über ein Konzert berichten. ...

Alkoholisierter Fahrer ohne Führerschein verursacht Unfallflucht in Erpel

In den frühen Morgenstunden des 3. August ereignete sich in Erpel ein Verkehrsunfall mit anschließender ...

Weitere Artikel


Vandalismus beseitigt: Dank- und Einweihungsfest in Hausenborn

Zu einem großen Dankesfest hatte der Förderverein Wallfahrtskapelle Hausenborn eingeladen, denn mit der ...

Erfolgreicher Kinderkleider- und Spielzeugmarkt in Erpel

Kürzlich fand im Bürgersaal Erpel und den Räumlichkeiten der Kindertagesstätte Regenbogenland der Herbst/Winter-Kinderkleidermarkt ...

Zirkus Alexis verzaubert Erpeler Kita-Kinder

Zwei Wochenenden gastierte der Circus Jonny Alexis in Erpel. Und an einem Tag gab es vormittags eine ...

Ringerinnen des RC Neuwieds erfolgreich in Werdau

Beim 23. Internationalen Pokalturnier in Werdau konnten zwei Ringerinnen des RC Neuwieds unter Leitung ...

KiJub Neuwied verhilft Schulkindern zu mehr Selbstbewusstsein

Stark und besonnen zu reagieren fällt Schulkindern in manchen Situationen nicht leicht. Abhilfe schafft ...

18. Demokratie-Tag in Ingelheim: "Unsere Zukunft beginnt heute!"

Der Demokratie-Tag Rheinland-Pfalz findet dieses Jahr zum 18. Mal unter dem Motto "Unsere Zukunft beginnt ...

Werbung