Werbung

Pressemitteilung vom 08.10.2023    

Rauchbomben? - Zwei Fußballfans aus Linz kamen in Erklärungsnot

Im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle konnte eine Streifenwagenbesatzung der Polizeiinspektion Linz am Samstagnachmittag im Kofferraum eines Fahrzeuges mehrere Graffiti-Spraydosen, eine Sturmhaube, sowie zwei Rauchbomben auffinden. Die beiden Fahrzeuginsassen im Alter von 21 und 24 Jahren sind offenkundig Angehörige der Fan-Szene des 1. FC Kaiserslautern.

Symbolbild

Linz am Rhein. Im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle konnte eine Streifenwagenbesatzung der Polizeiinspektion Linz am Samstagnachmittag im Kofferraum eines Fahrzeuges mehrere Graffiti-Spraydosen, eine Sturmhaube, sowie Rauchgeneratoren beziehungsweise Rauchbomben auffinden. Die beiden Fahrzeuginsassen im Alter von 21 und 24 Jahren sind offenkundig Angehörige der Fan-Szene des 1. FC Kaiserslautern.

Die jungen Männer aus der Verbandsgemeinde Linz konnten keine plausible Begründung für den Besitz der Gegenstände angeben. Es wurden insgesamt 15 Spraydosen, zwei Rauchgeneratoren und eine weiße Sturmhaube sichergestellt.

Die Spraydosen ermöglichen farblich das Aufsprühen des FCK-Logos. Tags zuvor fand am 6. Oktober die Partie FCK gegen Hannover 96 statt. Weitere Ermittlungen stehen diesbezüglich noch aus. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuwied-Gladbach: Sanierung der Kita nach Mäusebefall endlich beschlossen

Die Kindertagesstätte in Gladbach wurde nach einem Mäusebefall vorübergehend geschlossen, was für Eltern ...

Gemeinderat Rheinbreitbach hebt Verunstaltungssatzung auf: Ortsbildschutz in Gefahr

In der Sitzung des Hauptausschusses des Ortsgemeinderats Rheinbreitbach am 8. Oktober fiel eine bedeutende ...

Diebstahlserie in Anhausen: Werkzeuge aus Transportern gestohlen

In Anhausen wurden innerhalb weniger Stunden Werkzeuge aus zwei Transportern entwendet. Die Täter sind ...

Spaziergang der Religionen: Neuwied feiert gelebte Toleranz

Der Spaziergang der Religionen in Neuwied brachte erneut Menschen verschiedener Glaubensrichtungen zusammen. ...

Benefiz-Premiere: Tim Salabim bringt "MONSTER-ALARM" nach Urbar

Zauberei, Quatsch und Mitmach-Spaß für die ganze Familie – und das für einen guten Zweck: Am Donnerstag, ...

CDU-Landtagskandidat Jan Petry startet mit innovativem Bürgerdialog und neuer Website

Mit frischen Ideen und einem klaren Ziel startet CDU-Landtagskandidat Jan Petry in den Landtagswahlkampf ...

Weitere Artikel


Betrunkener landet im polizeilichen Gewahrsam

Mehrere Besucher der Parkanlage und des Spielplatzes in den Goethe Anlagen meldeten am Samstagmittag ...

Rhein-Wied-Gymnasium in Neuwied unterstützt Erdbebenopfer in Marokko

Was eignet sich für eine Schule wie das Rhein-Wied-Gymnasium besser, als auch gerade dort die Bildung ...

Mann aus Erpel schlief auf dem Heimweg ein

Mitten auf dem Heimweg überkam einen alkoholisierten Mann eine solche Müdigkeit, dass er kurzerhand die ...

Bestseller-Autor Klaus-Peter Wolf begeisterte bei Lesung in Wissen

Hunderte Fans von Klaus-Peter Wolf und Bettina Göschl füllten das Kulturwerk in Wissen am Freitagabend, ...

Infostand des Arbeitskreises Klimaschutz und Umwelt kommt gut bei den Bürgern an

Der Arbeitskreis Klimaschutz und Umwelt des SPD-Stadtverbandes Neuwied und weitere SPD-Mitglieder aus ...

Mit Gästen aus nah und fern bleibt Innenstadt von Bad Honnef lebendig

Wissen, wo die Reise hingeht: Wirtschaftsförderin Johanna Liel stellte Entwurf für ein Tourismusförderkonzept ...

Werbung