Werbung

Nachricht vom 07.10.2023    

Großes Trabitreffen in Döttesfeld lockte viele Fans

Von Wolfgang Tischler

Das Trabant- & IFA-Treffen in Döttesfeld ging am Wochenende, 6. bis 8. Oktober, in die 29. Runde. In Döttesfeld am Schützenhaus standen weit über 100 Trabis und Wartburgs. Am Samstag konnten im Rahmen des beliebten Teilemarktes IFA- und Trabant-Teile erworben werden.

Fotos: Wolfgang Tischler

Döttesfeld. Das Event in Döttesfeld hat einen festen Platz im Terminkalender der Trabifreunde aus ganz Deutschland sowie den angrenzenden Ländern. Die Zusammenkunft ist keine Autoshow mit Unterhaltungsprogramm im herkömmlichen Sinn. In Döttesfeld stehen die familiäre Atmosphäre und die Kommunikation untereinander und mit den Besuchern im Vordergrund.

Die große Wiese unterhalb des Schützenhauses leuchtete in den vielen bunten Pastellfarben der Trabis. Wer durch die Reihen der Fahrzeuge schlenderte, entdeckte viele, ganz liebevoll gepflegte Exemplare, die oft noch mit Stofftieren dekoriert waren.

Der Trabant war eine von 1958 bis zum 30. April 1991 in der DDR beziehungsweise zuletzt in der Bundesrepublik Deutschland von Sachsenring produzierte Kleinwagen-Modellreihe. Zu den technischen Besonderheiten zählen der Zweitaktmotor und die Karosserieverkleidung aus Duroplast. Zur Zeit seiner Einführung galt er mit Frontantrieb und neben dem Getriebe quer eingebautem Motor als moderner Kleinwagen und ermöglichte neben dem Wartburg die Massenmotorisierung in der DDR.

In der DDR wurde der Trabant meist liebevoll Trabi genannt. Er bekam im Laufe der Zeit einige Spitznamen wie "Gehhilfe", "überdachte Zündkerze", "Plastebomber" oder "Pappe". Der Begriff "Rennpappe" wurde zu dieser Zeit ausschließlich für im Motorsport eingesetzte Trabants verwendet.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die ersten Teilnehmer kamen bereits am Donnerstag in Döttesfeld angefahren und bleiben bis zum Ende am Sonntag. Andere kamen nur mal kurz für eine Stippvisite vorbei. Beliebt und Anziehungspunkt ist der Teilemarkt. Hier ist vieles im Angebot, sei es Motorenteile, Dichtungen, Armaturen, Felgen, um nur einige Beispiele zu nennen.

Das Döttesfelder Treffen, ist mit das Größte und das Älteste in Deutschland. Es macht nicht nur den Fans der "Rennpappe" große Freude. Auch die Döttesfelder lieben das Schauspiel, wenn die vielen Trabis und Wartburgs den Weg in den Westerwaldort finden. Am Samstag fand das beliebte Trabischießen statt. Hier wird statt auf einen Adler auf einen Trabi geschossen.

Am Sonntag verabschieden sich dann die Trabant- und IFA-Fahrer und treten gemütlich die Heimreise an. Es war das letzte Treffen der Trabifreunde in diesem Jahr. Jetzt gehen die Fahrzeuge überwiegend in den Winterschlaf, um dann frisch gestylt im nächsten Jahr wiederzukommen. (woti)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Unfall auf der A61: Frau und Kind verletzt

Ein Verkehrsunfall auf der Autobahn 61 zwischen Plaidt und dem Autobahnkreuz Koblenz sorgte am 30. Juni ...

Eilmeldung: Traktor überschlägt sich auf der B256 bei Rengsdorf

Ein ungewöhnlicher Unfall ereignete sich am Montagnachmittag (30. Juni) in Rengsdorf. Ein Traktor kam ...

Vermisster 22-Jähriger aus Andernach - Polizei bittet um Mithilfe

Bereits seit dem Abend des 28. Juni wird der junge Samson Carden M. vermisst. Die Polizei hat eine Öffentlichkeitsfahndung ...

Fahrradweg in Giershofen wird endlich repariert

Der Fahrradweg, der von Giershofen zur Straße nach Großmaischeid führt, soll nun endlich repariert werden. ...

Gitarrenstrünzer laden zum Summerjam in Linz ein

Am 12. Juli wird der Platz rechts der Fähre in Linz am Rhein erneut zur Bühne für ein musikalisches Spektakel. ...

Sonne, viele Besucher und beste Laune: Erster VG-Tag in Güllesheim war ein Erfolg

Die diesjährige "Raiffeisenwoche", die bis zum 13. Juli andauert, wurde am Sonntag (29. Juni) offiziell ...

Weitere Artikel


Mit Gästen aus nah und fern bleibt Innenstadt von Bad Honnef lebendig

Wissen, wo die Reise hingeht: Wirtschaftsförderin Johanna Liel stellte Entwurf für ein Tourismusförderkonzept ...

Infostand des Arbeitskreises Klimaschutz und Umwelt kommt gut bei den Bürgern an

Der Arbeitskreis Klimaschutz und Umwelt des SPD-Stadtverbandes Neuwied und weitere SPD-Mitglieder aus ...

Bestseller-Autor Klaus-Peter Wolf begeisterte bei Lesung in Wissen

Hunderte Fans von Klaus-Peter Wolf und Bettina Göschl füllten das Kulturwerk in Wissen am Freitagabend, ...

Geschichtsverein Unkel bringt neuen Geschichtsboten heraus

Der Geschichtsverein Unkel (GVU) hat einen neuen Geschichtsboten veröffentlicht. Der 34. Geschichtsbote ...

Goldener Oktober macht Neuwieder Bauern- und Gourmetmarkt zum Genuss

Der Veranstalter, das Amt für Stadtmarketing Neuwied, hatte den diesjährigen Bauern- und Gourmetmarkt ...

Willkommen, kleine Carla! Mutterglück stellt sich trotz Krebs-OP in Neuwied ein

Es ist eine besondere Geschichte, auf die die junge Mutter Kathrin Schöfferle und der Chefarzt der Frauenklinik, ...

Werbung