Werbung

Pressemitteilung vom 07.10.2023    

Willkommen, kleine Carla! Mutterglück stellt sich trotz Krebs-OP in Neuwied ein

Es ist eine besondere Geschichte, auf die die junge Mutter Kathrin Schöfferle und der Chefarzt der Frauenklinik, Prof. Dr. Richard Berger, in diesen Tagen zurückblicken. Eine Geschichte, die auch anderen Frauen Mut machen kann. Dass Kathrin Schöfferle Anfang Juli ihre Tochter Carla zur Welt bringen konnte, ist einem seltenen Eingriff zu verdanken, den Professor Dr. Richard Berger bei der jungen Frau wagte.

Einige Wochen nach der Geburt zeigt Kathrin Schöfferle froh und glücklich Professor Dr. Richard Berger Handyfotos von ihrer kleinen Tochter Carla. (Foto: Beate Christ)

Neuwied. Doch von Anfang an: Im Jahr 2019 erkrankte Kathrin Schöfferle an Gebärmutterhalskrebs. Es erfolgten zwei organerhaltende Operationen. Teile des Gebärmutterhalses wurden dabei mit dem erkrankten Gewebe entfernt und so eine Ausbreitung des Tumors verhindert. Soweit der erste Teil von Kathrin Schöfferles Geschichte. Doch die OP warf einen Schatten auf den Kinderwunsch der jungen Frau. "Es war so gut wie keine Substanz des Muttermundes mehr da und somit im Falle einer Schwangerschaft die Gefahr einer Früh- oder Fehlgeburt gegeben", erinnert sich Professor Dr. Richard Berger. Wenn, dann sei eine Mutterschaft nur durch eine Zervixcerclage, also einem vorübergehenden Verschluss des Muttermundes, zu erzielen.

Kathrin Schöfferle wurde schwanger und stellte sich bei Professor Berger in der Neuwieder Klinik vor. Der Mediziner riet der werdenden Mutter seinerzeit von einer Cerclage ab, da diese bei Kathrin Schöfferles Vorgeschichte nur noch per Bauchspiegelung möglich gewesen wäre. Doch zu diesem Zeitpunkt war die Schwangerschaft schon zu weit fortgeschritten, der Eingriff (nach der zwölften Woche) zu riskant für Mutter und Kind. Also wurden engmaschige Kontrollen bei Kathrin Schöfferles Gynäkologin vereinbart, die junge Frau musste körperliche Anstrengungen in der Schwangerschaft vermeiden.

Erstes Baby verloren
Trotz allen Vorsichtsmaßnahmen verlor sie ihr erstes Kind in der 22. Schwangerschaftswoche. Das Vertrauen in die Ärzte allerdings hatte sie nicht verloren. Nach ausgiebigen Beratungen und Gesprächen entschied sie sich, noch einmal schwanger zu werden. "Wir wollten so gerne Nachwuchs haben", beschreibt sie den größten Wunsch von sich und ihrem Mann. Und natürlich sei diese Entscheidung nicht einfach gewesen. "Die Angst war immer mit dabei", sagt sie.



In der zehnten Schwangerschaftswoche dann wagte Professor Berger den Eingriff. Mittels einer Bauchspiegelung verschloss er den Muttermund mit einem Band. Diese laut Berger sehr selten durchgeführte OP berge allerdings das Risiko, dass dabei Venen, die das Kind im Mutterleib versorgen, verletzt werden könnten. Doch der erfahrene Mediziner führte den Eingriff durch. Mit Erfolg. Danach verlief die Schwangerschaft gut. Allerdings hatte Kathrin Schöfferle in der 30. Woche einen Fruchtblasensprung, die Wehen setzten ein. Wegen der vorausgegangen Cerclage musste das Kind mit einem Kaiserschnitt auf die Welt geholt werden.

Carla kommt als Frühchen
Mit einem Geburtsgewicht von 1850 Gramm und einer Größe von 42 Zentimetern war Kathrin Schöfferles Baby zwar ein Frühchen, jedoch schon so weit entwickelt, dass man sich nicht mehr allzu viele Sorgen machen musste. Nach zwei Wochen auf der Intensivstation konnte das kleine Mädchen schließlich auf die Kinderstation verlegt werden und nach weiteren vier Wochen endlich nach Hause. "Natürlich muss sie noch ein bisschen aufgepäppelt werden. Aber sie hat sich doch ganz gut und normal entwickelt", sagt die stolze Mutter überglücklich.

Wenn hinter ihr und ihrem Mann auch eine schwierige Zeit voller Angst, Zweifel und Hoffnung liegt, so haben die jungen Eltern ihre Entscheidung nicht bereut. Damit soll nun aber auch die Familienplanung abgeschlossen sein. "Wir haben ein gesundes Kind und sind sehr dankbar. Noch einmal werden wir das Glück nicht herausfordern." Und wenn sich heute Professor Dr. Berger Fotos von der kleinen Carla anschaut, dann weiß er: "Das ist der Grund, warum ich meinen Beruf so liebe." (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Weitere Artikel


Goldener Oktober macht Neuwieder Bauern- und Gourmetmarkt zum Genuss

Der Veranstalter, das Amt für Stadtmarketing Neuwied, hatte den diesjährigen Bauern- und Gourmetmarkt ...

Geschichtsverein Unkel bringt neuen Geschichtsboten heraus

Der Geschichtsverein Unkel (GVU) hat einen neuen Geschichtsboten veröffentlicht. Der 34. Geschichtsbote ...

Großes Trabitreffen in Döttesfeld lockte viele Fans

Das Trabant- & IFA-Treffen in Döttesfeld ging am Wochenende, 6. bis 8. Oktober, in die 29. Runde. In ...

Brand in Marienhausen fordert eine schwer verletzte Person

Am späten Samstagvormittag (7. Oktober) kam es in Marienhausen zu einer vermutlichen Verpuffung oder ...

Zeitreise für Kinder und Neuwieder Deich und Innenstadt erkunden

Eine Zeitreise für Kinder und die Erkundung von Neuwieds Schutzwall - gleich zwei spannende Führungen ...

Sessionseröffnung der Großen Erpeler Karnevalsgesellschaft mit Prinzenproklamation

"Jo am 11.11. jeht dat Spillche loss", wussten schon die Räuber. Die Große Erpeler Karnevalsgesellschaft ...

Werbung