Werbung

Nachricht vom 06.10.2023    

Amnesty International: Neuwieder Aktivisten prangern Menschenrechtsverletzungen an

Am Infostand der Neuwieder Gruppe von Amnesty International am "Engel der Kulturen" in Neuwieds Innenstadt konnten sich interessierte Passanten kürzlich über Menschenrechtsthemen weltweit informieren.

(Foto: Jürgen Grab)

Neuwied. Im Fokus der Neuwieder Menschenrechtsaktivisten von Amnesty International (AI) stand dieses Mal der afrikanische Kontinent und hier besonders die Länder Äthiopien und Eritrea. "Betroffen ist hauptsächlich die äthiopische Region ‘Tigray’. Unmittelbar vor und nach der Unterzeichnung des Waffenstillstandsabkommens zwischen der äthiopischen Regierung und der Volksbefreiungsfront von Tigray (Tigray People’s Liberation Front – TPLF) im November 2022 haben Streitkräfte Kriegsverbrechen und möglicherweise Verbrechen gegen die Menschlichkeit begangen: "Sie haben monatelang Zivilpersonen außergerichtlich hingerichtet und Frauen sexuell versklavt", so ein neuer Bericht von Amnesty International.

Seit dem Ausbruch des bewaffneten Konflikts in der Region Tigray im November 2020 hat AI Völkerrechtsverbrechen und andere Menschenrechtsverletzungen durch alle Konfliktparteien dokumentiert. "Eritrea und Aethiopien sind verpflichtet, Verbrechen gegen das Völkerrecht wirksam zu untersuchen und bei ausreichender Beweislage strafrechtlich zu verfolgen", betonen die Neuwieder Menschenrechtsaktivisten, die zudem die aktuelle unerträgliche Situation im Iran schildern, wo sich aktuell der gewaltsame Tod von Jina Mahsa Amini jährt.

Der Tod der 22-Jährigen hatte eine landesweite Protestwelle im Iran ausgelöst. Die Proteste richten sich längst nicht mehr "nur" gegen den Kopftuchzwang, sondern verweisen auf die tiefgreifende Menschenrechtskrise im Land. Amnesty International hat im Zusammenhang mit den seit September 2022 andauernden Protesten zahlreiche Verbrechen nach dem Völkerrecht und andere schwere Menschenrechtsverletzungen durch die iranischen Behörden dokumentiert. "Da jedoch immer noch der Grundsatz der Straffreiheit für staatliche Angestellte gilt, bleiben Polizisten und Mitarbeiter der Spezialeinheiten, die während den Protesten eingesetzt wurden, straffrei!" Susanne Kudies als Sprecherin der Neuwieder Amnesty Gruppe fordert einen unabhängigen UN-Mechanismus, um schwerste Menschenrechtsverletzungen im Iran zu untersuchen und die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen.



Seit 2020 befinden sich auch mindestens zwei inhaftierte deutsche Staatsbürger in iranischen Gefängnissen. Jamshid Sharmahd droht jederzeit die Hinrichtung. Nahid Taghavis Gesundheitszustand hat sich in den letzten Monat enorm verschlechtert. Für beide Menschenrechtsverteidiger kann auf der deutschen Internetseite von Amnesty International eine Petition unterzeichnet werden. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Suche nach einem neuen Zuhause: Tierschutz Siebengebirge vermittelt zwei Schildkröten nach Rheinberg

Die Trauer einer älteren Dame über den Verlust ihres Ehemanns wird durch die Sorge um ihre beiden Wasserschildkröten ...

Rhein-Wied-Sprinter in Bestform: Aufbruch zur Deutschen Meisterschaft

Die Sprinter der LG Rhein-Wied bereiten sich auf die Deutsche Meisterschaft in Dresden vor. Mit beeindruckenden ...

Einladung zum Grillabend der Gartenfreunde in Rheinbreitbach

Der Obst- und Gartenbauverein Rheinbreitbach lädt alle Interessierten zu einem gemütlichen Grillabend ...

Linz: Sommerfest der St. Sebastianer Schützenbruderschaft auf dem Kaiserberg

Die St. Sebastianer Schützenbruderschaft 1329 Linz e.V. lädt am 2. August zum Sommerfest auf den Kaiserberg ...

Deichbouler triumphieren bei Stadtmeisterschaft in Bad Breisig

In der Parkanlage vor den Römerthermen in Bad Breisig fand ein Hobby-Bouleturniere im nördlichen Rheinland-Pfalz ...

Luca Bierbrauer aus Neuwied ist Landesmeister im Segelkunstflug

Auf der offenen Landesmeisterschaft im Segelkunstflug in Bayern zeigte der 24-jährige Luca Bierbrauer ...

Weitere Artikel


Ehrungen im DRK Ortsverein Niederbieber

Der Ortsverein Niederbieber des Deutschen Roten Kreuzes hat seine aktiven Mitglieder sowie Blutspender ...

Ausstellung und Lesung in Markt 9 in Linz am Rhein

KLIO - Zeitgenössische und historische Kunst Linz am Rhein e.V. präsentiert im Oktober seine letzte Ausstellung ...

SPD-Stammtisch für Bürger und Mitglieder im Bistro "Bleib noch"

Der SPD-Ortsverein Bad Hönningen lädt zum nächsten Stammtisch am 20. Oktober um 18 Uhr in das neue Bistro ...

Papaya-Koalition in Neuwied will City-Aufwertungs-Strategie fortsetzen

Die Mitglieder der Fraktionen von CDU, Bündnis90/die Grünen und FWG in Neuwied appellieren an alle Akteure ...

Vortrags- und Gesprächsabend: Geistlichen Missbrauch erkennen und verstehen

Was ist geistlicher Missbrauch? Wie geraten Menschen dort rein und was genau erleben sie? Warum fällt ...

Männergesangverein 1923/74 St. Katharinen: 100 Jahre und wir singen weiter

Wenn das kein Grund zu feiern ist: Einen Weltkrieg und eine Pandemie hat der Männergesangsverein St. ...

Werbung