Werbung

Nachricht vom 06.10.2023    

Vortrags- und Gesprächsabend: Geistlichen Missbrauch erkennen und verstehen

Was ist geistlicher Missbrauch? Wie geraten Menschen dort rein und was genau erleben sie? Warum fällt es Betroffenen so schwer auszusteigen? Stephanie Butenkemper stellt dazu Forschungsergebnisse und den aktuellen Wissenstand zum geistlichen Missbrauch vor.

Neuwied. Im Rahmen einer qualitativen Studie hat Stephanie Butenkemper Interviews mit Betroffenen geführt, die geistlichen Missbrauch in unterschiedlichen geistlichen Gemeinschaften innerhalb der katholischen Kirche erfahren haben. Auf der Grundlage ihrer Forschungsergebnisse beleuchtet sie das Phänomen des geistlichen Missbrauchs und stellt die gravierenden Auswirkungen auf das Leben der Betroffenen dar. Zugleich legt die systemische Therapeutin erstmals ein Konzept für die Beratungspraxis vor, das die Phasen auf dem Weg der Loslösung, Verarbeitung und Heilung aufzeigt. Überdies gibt sie wichtige praktische Hinweise für Beraterinnen und andere Personen, die Betroffene begleiten.
Neben dem theoretischen Teil soll es auch Raum für Gespräch und einen inhaltlichen Austausch unter den Teilnehmenden geben.



Die Referentin Stephanie Butenkemper (geb. 1983 im Rheinland) ist systemische Therapeutin und arbeitet in der katholischen Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen in Köln. Sie ist Autorin des Buches „Toxische Gemeinschaften“ und Referentin zum Thema geistlicher Missbrauch.

Wann: Dienstag, 10. Oktober, 19:30 Uhr
Wo: Friedrich-Spee-Haus Neuwied, Wilhelm-Leuschner-Straße 5
Veranstalter ist der Pastorale Raum Neuwied und die Katholische Erwachsenenbildung Koblenz. Der Eintritt ist frei.

Informationen: Pastoralreferent Christoph Hof, PastR Neuwied, Schloßstraße 4, 56564 Neuwied, Tel. 0178 – 344 56 14, E-Mail: christoph.hof@bistum-trier.de (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


32-jähriger Mann aus Weißenthurm vermisst

Seit dem 31. Juli wird der 32-jährige Robin L. aus Weißenthurm vermisst. Der letzte bekannte Kontakt ...

Fürstenweg Neuwied: Wandern auf den Spuren der Geschichte und Natur

Der Fürstenweg in Neuwied ist eine reizvolle Rundwanderung, die Naturerlebnis und Geschichte auf ideale ...

Westernlager mit Tradition: Schützenverein Neuwied lädt zum Treffen ein

Von Bisons, Petroleumlampen und alten Bekannten: Beim Westerntreffen des Schützenvereins 1833 Neuwied ...

"Bundespolizei: mit Sicherheit vielfältig" beim BiZ-Donnerstag

Wer sich bei der Bundespolizei bewerben möchte, bekommt im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur ...

AKTUALISIERT! Verkehrsunfall auf der L 306: Lkw-Gespann sorgt für Straßensperrung

Ein Lkw-Unfall sorgte am 31. Juli für erhebliche Verkehrsbehinderungen auf der L 306 zwischen Bendorf ...

Polizeieinsatz in Kurtscheid: Schüsse ohne Verletzte

In Kurtscheid kam es zu einem Polizeieinsatz, bei dem Schüsse fielen. Die Polizei konnte den Verdächtigen ...

Weitere Artikel


Papaya-Koalition in Neuwied will City-Aufwertungs-Strategie fortsetzen

Die Mitglieder der Fraktionen von CDU, Bündnis90/die Grünen und FWG in Neuwied appellieren an alle Akteure ...

Amnesty International: Neuwieder Aktivisten prangern Menschenrechtsverletzungen an

Am Infostand der Neuwieder Gruppe von Amnesty International am "Engel der Kulturen" in Neuwieds Innenstadt ...

Ehrungen im DRK Ortsverein Niederbieber

Der Ortsverein Niederbieber des Deutschen Roten Kreuzes hat seine aktiven Mitglieder sowie Blutspender ...

Männergesangverein 1923/74 St. Katharinen: 100 Jahre und wir singen weiter

Wenn das kein Grund zu feiern ist: Einen Weltkrieg und eine Pandemie hat der Männergesangsverein St. ...

Großes Interesse an Kunstausstellung in Windhagen

Am 24. September wurden die Türen des Bürgerhaus Windhagen erstmalig für eine Kunstausstellung geöffnet. ...

Team Rheinland-Pfalz siegt beim Bundesvergleichsfliegen der Jugend

Genauso hatten sich Simon Huf (Oppenheim), Till Niebergall (Neuwied-Rodenbach) und Nina Bodenheim (Wershofen) ...

Werbung