Werbung

Pressemitteilung vom 05.10.2023    

Stadt Neuwied stellt mietfrei Laden- und Experimentierflächen

"Freiraum für deine Idee - mit Kreativität zum lebendigen Standort", ist der Slogan des Innenstadtlabors in Neuwied. Das Konzept dahinter: Wer eine Geschäftsidee hat und diese unverbindlich in Neuwied ausprobieren möchte, bekommt von der Stadtverwaltung mietfrei einen Raum zur Verfügung gestellt.

Jan Einig freut sich mit Michaela Ullrich (vorne), Stephanie Krings vom Stadtbauamt (hinten von links), Wirtschaftsfördererin Alexandra Rünz, Stadtmarketingleiterin Julia Kloos-Wieland, Alena Linke aus der Planungsabteilung der Stadt und Peter Gallant von adhoc media über die Eröffnung des Innenstadtlabors. (Foto: Stadt Neuwied/Maxie Meier)

Neuwied. Ein zweistöckiges Ladenlokal in der Langendorfer Straße wurde im Rahmen der Kampagne "REstart Neuwied" über ein Förderprogramm angemietet. Das Ziel: eine zukunftsfähige Innenstadt. "Innenstädte müssen heute und in Zukunft mehr sein, als Einkaufsmeilen. Sie sollten den Menschen etwas bieten, das es online nicht gibt. Das können Serviceangebote sein, Räume der Begegnung oder auch besondere Waren und persönliche Beratung", erläutert Citymanagerin Michaela Ullrich. Sie hat ihr Büro im oberen Stockwerk des Innenstadtlabors in der Langendorfer Straße 120. Dort sei sie mitten im Geschehen und könne jeder Zeit für die Akteure der Innenstadt erreichbar sein, sagt Ullrich.

Der obere Bereich des Innenstadtlabors eignet sich auch für Workshops und Ausstellungen, Vorträge und Beratungsangebote oder regelmäßige Treffen. Selbstständige, Startups und Vereine können die Räume beispielsweise nutzen, sagt die Citymanagerin und freut sich über Anfragen unter innenstadtlabor@neuwied.de.

Das Ladenlokal im Erdgeschoss ist prädestiniert dafür, einen oder mehrere Popup-Stores einzurichten, sagt Ullrich über die kürzlich angemietete Fläche. Die ersten drei Unternehmerinnen hätten sich bereits zu einem sogenannten "Concept Store" zusammengefunden, also einem Laden, in dem mehrere Sortimente kombiniert werden, um durch diesen Kontrast eine besonders breite Zielgruppe anzusprechen.



Bis zu vier Monate lang dürfen kreative Geschäftsleute die Räume des Innenstadtlabors kostenfrei nutzen. Nach dieser risikofreien Testphase hilft Ullrich, geeignete Objekte in der Innenstadt zu finden. "Diese Experimentierfläche bietet motivierten Gründerinnen und Gründern einen Einstieg ohne Risiko", sagt Oberbürgermeister Jan Einig über das Projekt. "Außerdem können erfahrenere Unternehmer testen, ob ihr Konzept in Neuwied angenommen wird. So wollen wir mehr Vielfalt in unsere Innenstadt bringen."

Finanziert wird das Innenstadtlabor der Kampagne "REstart Neuwied" über das Förderprogramm "Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren" des Bundes. Ullrich berät Interessierte unter Tel. 02631/802-254, E-Mail innenstadtlabor@neuwied.de und persönlich im Obergeschoss des Innenstadtlabors, Langendorfer Straße 120.

Tag der offenen Tür im Innenstadtlabor: Sonntag, 8. Oktober
Wer mehr über das Innenstadtlabor erfahren möchte, kann am verkaufsoffenen Sonntag, 8. Oktober, einen Blick hineinwerfen. Ullrich informiert zwischen 13 und 18 Uhr über die Kampagne "REstart Neuwied" und freut sich auf kreative Nutzungswünsche für das Innenstadtlabor. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Austausch in Neuwied: Offensive Mittelstand stärkt regionale Netzwerke

In Neuwied kamen kürzlich Berater aus verschiedenen Organisationen zusammen, um sich über aktuelle Themen ...

Neues SWN-Kundencenter in Neuwied: Ein Umzug mit Mehrwert

Die Stadtwerke Neuwied (SWN) planen einen bedeutenden Umzug. Ab Sommer 2026 wird das neue Kundencenter ...

Technik hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November, verwandelt sich Koblenz erneut in ein Zentrum für Technikbegeisterte. Die "Nacht ...

Gabriel Schäfer erhält Anerkennung für berufliche Fähigkeiten ohne formalen Abschluss

In Koblenz wurde ein bemerkenswertes Validierungsverfahren abgeschlossen. Gabriel Schäfer, ein erfahrener ...

Absolventen im Kammerbezirk der HwK Koblenz mit Landesbestenpreis 2025 ausgezeichnet

In der Alten Lokhalle in Mainz wurden die besten Absolventen aus Handwerk, Industrie und Landwirtschaft ...

Mehr Leistungsbereitschaft für eine bessere Zukunft

Der traditionelle Wirtschaftsempfang des Kreises Altenkirchen lockte 320 Gäste aus Politik und Wirtschaft ...

Weitere Artikel


Mögliches Autorennen auf der B 256 bei Rengsdorf - Zeugen gesucht

Am Mittwochmittag (5. Oktober) meldete eine Zeugin um 13.35 Uhr zwei Fahrzeuge auf der B 256 zwischen ...

IKK Südwest verabschiedet Vorsitzenden Rainer Lunk - Wechsel im Verwaltungsrat

Der neue Verwaltungsrat der IKK Südwest hat sich konstituiert. Gerd Benzmüller, Vorsitzender Kreishandwerksmeister ...

Bluesfreunde Neuwied organisieren fünften Blues Summit

Roger C. Wade and The Houserockers und Harlem Lake gastieren am 21. Oktober im food hotel in Neuwied. ...

"Raubacher sind Zauberer": Schützen laden zur 1. Raubacher Dorfolympiade ein

"Raubacher sind Zauberer" - das wurde den Raubacher Schützen auf dem zurückliegenden Schützenfest klar, ...

VR Bank RheinAhrEifel spendet 2500 Euro an den Förderverein Sonnenschein in Neuwied

Der Förderverein Sonnenschein - Freunde und Förderer der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Marienhaus ...

Sicher durch Herbst und Winter - Jetzt auf Winterreifen umrüsten

Der Herbst ist da, es wird dunkel, nass und grau werden. Die Blätter fallen und verwandeln Straßen leicht ...

Werbung