Werbung

Pressemitteilung vom 08.11.2023    

Endspurt: Jetzt noch bei Naturwunderwahl fürs "Ewige Eis" im Westerwald abstimmen!

Für die Naturwunderwahl 2023 hat der Westerwald-Verein e.V. stolz das "Ewige Eis" bei Dornburg ins Rennen geschickt. Der Vorschlag aus dem Westerwald hat es sogar auf die Auswahlliste geschafft und gehören zu den besten neun Einsendungen aus ganz Deutschland. Nun zählt jede Stimme, daher heißt es: fleißig abstimmen bitte!

Das "Ewige Eis" bei Dornburg. (Foto: WWV / J. Habel)

Region. Permafrost gibt es in Sibirien - und als absolute Rarität im Westerwald am Fuße einer Basaltkuppe in der Nähe des hessischen Ortes Dornburg. Dieses 1839 zufällig entdeckte Naturwunder erklärt sich aber nicht etwa durch "sibirische Kälte im Westerwald", sondern durch ein physikalisches Phänomen: Durch Basaltblöcke eingesaugte Luft kühlt sich durch Verdunstung massiv ab und führt dazu, dass sich in tieferen Schichten im lockeren Basaltgestein festes Eis bildet. Eine örtliche Brauerei nutze diese Besonderheit und errichtete dort im Jahre 1873 zwei Stollen als natürliche Kühlkeller.

Untersuchungen im Jahre 1953 ergaben, dass im Sommer von der nach einem kalten Winter etwa acht Meter dicken vereisten Zone im Berginneren eine etwa 2,5 Meter dicke Schicht abtaut. Täglich schmelzen dort sieben Tonnen Eis.
Im Sommer strömt kalte Luft am Fuße der isolierenden Geröllhalde aus dem Berg heraus. Der eiskalte Luftzug aus dem Berg, insbesondere in der Nähe des Stollenausgangs, kühlt den geschwitzten Wanderer. Im Winter dagegen kehrt sich der Prozess um und an höher gelegenen, stets schneefreien Stellen, steigt warme Luft aus dem Berg heraus. Dieses Naturwunder ist als Geotop des Nationalen Geoparks Westerwald-Lahn-Taunus ausgezeichnet.



Auf das "Ewige Eis" stößt man, wenn man den abwechslungsreichen Blasiussteig läuft. Dieser Rundweg führt außerdem zu keltischen Wällen und bietet mit der Blasiuskapelle und dem Hildegardisfelsen herrliche Aussichtspunkte. Das ewige Eis sollte als Naturwunder erkoren werden, da hier Wanderer eine geologische Rarität, einen der wenigen nichtalpinen Permafrostböden Deutschlands, auf einem äußerst attraktiven Rundwanderweg erleben können: Eiszeit im Sommer auf einer coolen Wanderung!

Zur Abstimmung
Die Naturwunderwahl ist eine Initiative der Heinz Sielmann Stiftung und des Deutschen Wanderverbands, die darauf abzielt, das Umweltbewusstsein zu stärken und die Natur zu schützen. Auf der offiziellen Website https://www.sielmann-stiftung.de/naturwunder kann man bis zum 12. November Stimmen abgeben. Die Westerwälder sind fest entschlossen, mit dem "Ewigen Eis in Dornburg" zu gewinnen. Dafür braucht es jetzt und in den kommenden Wochen die "geballte Unterstützung" für das Projekt Naturwunderwahl 2023. Jetzt heißt es: "Votes, votes und nochmals votes"! Oder wie man im Westerwald sagt: "Allemol med mache unn uff de Link klegge" für unser Naturwunder "Ewiges Eis bei Dornburg". (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Im Schatten der Fürsorge: Wenn Pflegekräfte zu Opfern werden

Am 2. Pflegetag des Verbundkrankenhauses Linz-Remagen stand ein oft übersehenes Thema im Mittelpunkt: ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Debatte um Toiletten-Gebühren in Neuwied: Stadt erklärt Hintergrund der Regelung

Frauen zahlen 50 Cent für die Nutzung der neuen Toilettenanlage auf dem Marktplatz in Neuwied, Männer ...

Foodtrailer Neuwied sammelt Spenden für Kindertrauerarbeit

Beim Streetballturnier in Neuwied kam es nicht nur sportlich zur Sache. Der Foodtrailer Neuwied sorgte ...

Richtfest für neue DRK-Rettungswache in Linz gefeiert

Nur sechs Monate nach dem Spatenstich wurde in Linz das Richtfest der neuen DRK-Rettungswache gefeiert. ...

Weitere Artikel


Mini-Messe "Berufe in Uniform" im BIZ Neuwied

Für viele junge Leute sind Polizei, Zoll oder Bundeswehr interessant, wenn sie nach einem Ausbildungsplatz ...

Investor und Stadt Neuwied präsentieren Masterplan für Rasselstein Quartier

Das Industrieunternehmen ASAŞ enthüllt auf der Immobilienmesse Expo Real (4. bis 6. Oktober) in ...

Wie ein Rollstuhlfahrer beim Raiffeisen-Forum in Neustadt allen Mut machte

Ein inspirierender Vortrag, eine muntere Talkrunde und Informationen zur Lage der Bank aus erster Hand: ...

Diebstahl eines Heizungskessels in Bad Hönningen

Am Dienstag (3. Oktober) kam es gegen 18.20 Uhr zum Diebstahl eines Heizungskessels in Bad Hönningen. ...

Projekt Jugendberufsagentur Plus im Kreis Neuwied gestartet

Nach der Schule fragen sich viele junge Menschen, wie es beruflich für sie weitergehen kann. Sie stehen ...

Lkw von Dierdorfer Firmengelände gestohlen - Zeugen gesucht

Am Dienstagabend (3. Oktober) wurde der Polizei Straßenhaus gegen 18.40 Uhr der Diebstahl eines Lkw gemeldet. ...

Werbung