Werbung

Nachricht vom 17.10.2011    

Die Energiewende im Kreis Neuwied wurde eingeläutet

Energiekongress am 28. Oktober in Dierdorf – Hunsrücker Landrat Fleck stellt seine Maßnahmen vor

Region. Nicht erst durch den erklärten Ausstieg aus der Atomenergie und der Absichtserklärung des Landes Rheinland-Pfalz, bis 2030 den Strom voll aus erneuerbaren Energien zu decken, macht sich der Kreis Neuwied Gedanken um ein Klimaschutzkonzept.

Wie der erste Kreisbeigeordnete und Vorsitzende des Energiebeirates des Landkreises Neuwied, Achim Hallerbach erläuterte, hatte „der Kreis sich schon vor den Ereignissen von Fukushima den Herausforderungen der erneuerbaren Energien gestellt“. Eigene Konzepte in den Bereichen Erdwärme, Wasserkraft, Windkraft, Photovoltaik und Biomasse sind derzeit in Erarbeitung und zum Teil schon sehr weit gediehen.

Gerade in Bezug auf die Windkraft will der Kreis in Zusammenarbeit mit den Kommunen rentable Standorte suchen und ausweisen. „Wir setzten auf kleinere Windparks und wollen keine Verspargelung der Landschaft“, ist die Meinung von Achim Hallerbach. Derzeit erstellte Karten über die Windhöffigkeit im Kreis Neuwied sollen dafür die Diskussionsgrundlage werden, denn nicht auf jeder Fläche ist Windkraft richtig rentabel zu betreiben.

Die Aktivitäten „Rengsdorfer Solarregion“ und Biogasanlage Anhausen zeigen, dass die Energiewende vor Ort in die Wege geleitet werden muss und Wertschöpfung in die Region bringt. Ein gutes Beispiel sieht Achim Hallerbach im Rhein-Hunsrück-Kreis. Dort wird man als Region vom Energieimporteur zum -exporteur werden.



Der dortige Landrat Bertram Fleck wird auf den am 28. Oktober 2011 in Dierdorf stattfindenden Energiekongress kommen und anschaulich den Weg, den der Rhein-Hunsrück-Kreis nimmt, darlegen. Im Rahmen dieses Kongresses kann auch der neue Dierdorfer Kindergarten „Holzbachfrösche“, der nach dem Niedrigenergiehausstandard gebaut wurde, besichtigt werden.

Der Kindergarten ist nicht auf fremde Energie angewiesen, sondern speist sogar überschüssige Energie ins Netz ein. Der Architekt Christoph Mendel und Stadtbürgermeister Thomas Vis werden ab 17.45 Uhr vor Ort sein und Auskunft geben. Der Kongress startet um 18.30 Uhr in der Alten Schule am Damm mit interessanten Fachvorträgen und dem Markt der Möglichkeiten. Hier präsentieren Unternehmen Produkte und Dienstleistungen aus dem Bereich der erneuerbaren Energien. Eine Veranstaltung für jeden, der sich für die Energien der Zukunft interessiert. Wolfgang Tischler


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kennzeichendiebstahl im Industriepark Horhausen

In Horhausen kam es am Wochenende zu einem Diebstahl, der die örtliche Polizei auf den Plan ruft. Ein ...

Trotz Regen: Green Juice Festival begeistert mit starkem Line-up und neuer Bühne

Indie, Pop, Punk und jede Menge Emotionen: Das Green Juice Festival lockte auch in diesem Jahr am ersten ...

Vorfreude auf das Oktoberfest: Vorverkauf auf der Wiedinsel startet

Die Inselgemeinschaft Niederbieber lädt am 2. Oktober zum zweiten Mal zum Oktoberfest in die Inselhalle ...

Illegale Müllentsorgung in Niederwambach entdeckt

Am Sonntagmittag, dem 3. August, wurde die Polizeiinspektion Altenkirchen über eine illegale Müllablagerung ...

Pink Floyd-Tribute Band "One of these" vertrieb die Regenschauer im Stöffel-Park

Ein Konzertbericht sollte eigentlich, wie der Name schon sagt, ausschließlich über ein Konzert berichten. ...

Alkoholisierter Fahrer ohne Führerschein verursacht Unfallflucht in Erpel

In den frühen Morgenstunden des 3. August ereignete sich in Erpel ein Verkehrsunfall mit anschließender ...

Weitere Artikel


Großmaischeider Grundschule erhält Spende für Bücher

Großmaischeid. Bei der diesjährigen Gewerbeschau der Verbandsgemeinde Dierdorf hatten Dachdecker Rainer ...

SPD-Bürgermeisterkandidat Mendel besichtigt Abschluss der Straßenarbeiten in Reichenstein

Reichenstein. Die Bürger haben lange gewartet, bis für die Sanierung der Ortsdurchfahrt endlich die Zeichen ...

Akustik-Duo Hard Sun rockte den Krone-Keller

Die Gewinner des Rock-Contest in Elgert gehen weiter unbeirrt erfolgreich ihren Weg

Hachenburg. Gute ...

Ehrenamt in der Diakonie - Engagement mit Mehrwert

Aufruf des Diakonischen Werks im Kirchenkreis Wied zur ehrenamtlichen Unterstützung von Familien mit ...

IHK-Herbstumfrage: Stabile Lage, verhaltene Aussichten

Die Wirtschaftslage in Rheinland-Pfalz wird weiterhin mit Bestnoten bedacht. Politische Risiken wie die ...

Marc Blumenhofen ist wieder ein Bär

Neuwied. Mit Marc Blumenhofen (31) wechselt ein letztjähriger Leistungsträger zurück zum EHC Neuwied. ...

Werbung