Werbung

Nachricht vom 03.10.2023    

Urbacher lassen sich durch Regenguss ihren Jahrmarkt nicht verderben

Von Helmi Tischler-Venter

Die Urbacher Vereine und Veranstalter hatten sich wieder für ihren Jahrmarkt am 3. Oktober engagiert. Kirmesgesellschaft, TSV 03 Urbach, Verkehrs- und Verschönerungsverein, Förderverein der Freibadfreunde Urbach und die Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinden waren vertreten.

Fotos: Wolfgang Tischler

Urbach. Bereits zu Beginn des Marktes zogen Wolken auf und die bangen Blicke der Marktbeschicker gingen immer wieder zum Himmel. Alle hofften, dass Wind und Regen sich später als vorausgesagt, einstellen würden.

Der Markterlös wird von der Gemeinde auf die teilnehmenden Vereine aufgeteilt. Für Ortsbürgermeisterin Brigitte Hasenbring ist es nach zwanzig Dienstjahren der letzte Markt in politischer Funktion. Sie will nicht noch einmal zur Wahl antreten und den Staffelstab an andere Bürger weitergeben. Sie hofft, dass möglichst viele Besucher das große Festzelt füllen werden. Dort singt am Tag der Deutschen Einheit um 14.30 Uhr Daniel Dorfkind mit den Kleinen, während Eltern und Großeltern Kaffee und die große Kuchenauswahl genießen, die von Urbacher Bürgern gestiftet wurde. Die tollen Torten, die zur Sporthalle gebracht wurden, ließen das Wasser im Mund zusammenlaufen. Ab 15 Uhr stand eine lange Kuchen-Tafel zum Kaffee bereit.

Auf dem Weg zum Festzelt konnte man sich schon gleich morgens am Stand der Freien evangelischen Gemeinden an frisch gebackenen Waffeln und Kaffee laben. Auch feine Crêpes mit Aufstrich nach Wahl und im Kupferkessel frisch gebrannte Mandeln und Nüsse waren bereits im Angebot. Die IGS Horhausen verkaufte Westwood Ice-Cream und Selbstgestricktes. Ein großer Süßwarenstand erfüllte alle Wünsche der Leckermäuler. Ein Imbiss-Stand vor dem großen Festzelt sorgte für die Mittagsverpflegung der Besucher.

An der Weinlaube des VVV fanden um die frühe Tageszeit Kostproben des Urbacher Backesbrots besseren Zuspruch als die leckeren Weiß- und Rotweine oder spritziger Federweißer. Brot und Wein konnte man jedoch bequem mit nach Hause nehmen. Ebenso regionalen Honig und duftende Bienenwachsprodukte.

Die Taschen der Marktbesucher waren gefüllt mit leckerer oder wärmender Ware, denn entlang der Schulstraße konkurrierten mehrere Stände mit herbstlicher oder winterlicher Oberbekleidung und warmer Unterwäsche um die Käufer. Diverse Strickwaren, Socken und Strümpfe sowie warme und originelle Mützen, Schals und Tücher komplettierten das Bekleidungsangebot. Taschen für die Damen und Gürtel für die Herren boten mehrere Lederwarenhändler neben Portemonnaies an. Haushaltswaren wie Messer, Bürsten und Ausstechformen waren gefragt. Gewürze sind typische Marktartikel, deren Kauf man bei einem Marktbesuch immer einplant. Es gab zwar keinen frischen Knoblauch, dafür Tütchen mit gehackten, geschnittenen oder gemahlenen Zehen.



Wie im Vorjahr warb ein Markthändler für seine Insektengitter und Lichtschachtabdeckungen und eine immer noch umfangreiche Playmobilsammlung suchte Fans. Auch dekorative gerahmte Bilder und Flohmarkt-Keramikartikel wurden zum Kauf angeboten.

Auf bequeme Kinderkleidung hatte sich ein Markthändler spezialisiert. Während diese mehr die Mütter und Omas interessierte, waren die Spielwaren sofort Ziel der Kleinen. Die Freibadfreunde organisierten Kinderbelustigung: In der Mehrzweckhalle beschäftigten sich die Kleinen mit Kinderschminken und auf der Hüpfburg. Neben dem großen Festzelt lockten ein kleines Kinderkarussell und eine Schießbude.

Als der prognostizierte Regen eintraf, klappten die Besucher einfach ihre Regenschirme auf, stellten sich unter Abdeckungen und füllten das große Festzelt.

Am Samstag, dem 7. Oktober spielt ab 20 Uhr "Fohr Five" Kirmesrock. Am "Bayrischen Sonntag" unterhält nach einem Zeltgottesdienst und Kaffee und Kuchen nach der Vorstellung des diesjährigen Kirmespaares um 17 Uhr, im Anschluss die Partyband California die Gäste, ebenso am Montag nach Frühschoppen, Eintopfessen und Kirmesumzug zum Festausklang nach 14 Uhr.

Die KG Urbach freut sich bereits auf das Fest, bei hoffentlich trockenem Wetter, das viele Besucher animiert, nach Urbach zu kommen. htv


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Märchenzauber in Neuwied: Eine Reise durch die Welt der Brüder Grimm

Die Stadtgalerie in Neuwied lädt ab dem 9. Juli zu einer faszinierenden Ausstellung ein, die Besucherinnen ...

Kölsche "Sommernacht Party" in Roßbach: Stimmung, Bands und Kölsch

ANZEIGE | Die Veranstaltungsreihe "50 Jahre Wiedhalle" geht in die nächste Runde. Am Samstag, 5. Juli, ...

Literarisch-musikalisches Tangofest im Hofcafé Heinzelmännchen

Ein literarisch-musikalischer Genuss mit kulinarischer Pauseneinlage im Hofcafé Heinzelmännchen in Marienthal ...

Macht im Umbruch: Lesung im Alten Bahnhof Puderbach mit Herfried Münkler

Die WW-Lit-Veranstaltung im Alten Bahnhof war am Freitagabend ausverkauft und der hohe Männeranteil im ...

Sommerklänge für den guten Zweck: Benefizkonzert der Jungen Philharmonie Neuwied

Am 22. Juni verwandelte die Junge Philharmonie Neuwied den Kirchensaal der Brüdergemeine in ein musikalisches ...

Meditative Klänge und Texte in Neuwied-Irlich

Am 13. Juli um 18 Uhr lädt die Kirche St. Peter und Paul in Neuwied-Irlich zu einer besonderen Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Westerwälder Rezepte - Kürbiskuchen mit kandierten Walnüssen

Der leckere Kürbiskuchen mit Nüssen ist einfach zuzubereiten. Kürbisse gibt es im Herbst zuhauf und entsprechend ...

Deichstadtvolleys freuen sich auf erstes Heimspiel

Der Countdown läuft; nur noch wenige Stunden trennen die Volleyballfans vom Mittelrhein vom Start der ...

Rheinbrohl: Pkw-Fahrer mit über zwei Promille unterwegs

Ein aufmerksamer Verkehrsteilnehmer meldete der Polizei am Dienstagabend (3. Oktober) gegen 21.45 Uhr ...

Hausmann spielte die Premiere seines neuen Programms in Neustadt/Wied

Jürgen B. Hausmann ist das Pseudonym des in Aachen lebenden Lehrers und Kabarettisten Jürgen Karl Beckers. ...

Krimifestival "Mordsregion Westerwald": Stalker und romantische Thriller auf Burg Dattenberg

Nach dem furiosen Auftakt des Krimifestivals mit Micha Krämer am vergangenen Wochenende waren bei der ...

Arbeitslosigkeit in der Region geht leicht zurück

Insbesondere Jüngere im Alter von 15 bis 25 Jahre fanden im September im Bezirk der Agentur für Arbeit ...

Werbung