Werbung

Nachricht vom 03.10.2023    

Künstlergruppe Kultu(h)r brachte Farbe in die Irlicher Rheinanlagen

Von Helmi Tischler-Venter

Einige Mitglieder und Gäste der Neuwieder Künstlergruppe Kultu(h)r stellten am Sonntag, dem 1. Oktober ihre Kunstwerke in der Platanenallee am Irlicher Rheinufer aus. Pünktlich um 11 Uhr schaffte es die Sonne, den kalten Nebel aufzulösen und ein strahlend goldener Oktobertag erfreute die Aussteller und Besucher.

Impressionen der Ausstellung. Fotos: Helmi Tischler-Venter

Neuwied-Irlich. Zu diesen gehörte auch Ortsvorsteher Karl-Heinz Wilhelmi, der sich außerordentlich freute, dass die umgestalteten Rheinanlagen so gut angenommen wurden. Mehrere hundert Menschen, die zum großen Teil mit Hunden oder Fahrrädern unterwegs waren, genossen das vielfältige Kunstangebot am Rheinufer.

Die Fotografien von Elke Döbeler zogen die Blicke auf sich, weil die schönen Motive im Raum Neuwied aufgenommen und von vielen Betrachtern gleich erkannt wurden. Die farbintensiven Ölgemälde der Irlicher Malerin Susanne Schwartz fanden viel Bewunderung, ebenso die meist herbstlichen Acrylbilder von Helmi Tischler-Venter.

Neben Karten mit philosophischen Texten und Gedichtbänden präsentierte der Autor Hans-Werner Lücker seinen neuen Roman "Tatort Lehrerzimmer". Zwischen den Bäumen stellte Viktor Brikmann akribisch detailgenau gemalte Häuser und Bäume aus. Auch Alexander Pavlyk arbeitete seine gegenständlichen Motive mit Stiften und Aquarellfarben präzise aus. Im Kontrast dazu stand die "Fundkunst" von Erlenwohl, lustige Objekte, die aus Schrott und Alltagsgegenständen kombiniert waren. Pfiffig doppeldeutig bildete ein rostiges Türschloss auf Plastikrasen mit Blümchen ein herrschaftliches Gebäude.



Katrin Eggers bot liebevoll gestaltete Keramik an, während Rahia Sullivans Kunstangebot verschiedene Techniken umfasste. Besonderen Anklang fanden die detailreichen Gemälde alter Häuserfronten von Bianca Westernhagen. Bei Birgit Kühlborn konnte man nicht nur Zeichnungen und Gemälde erstehen, sondern auch Workshops buchen.

Nahe am Wasser bildeten Günter Bruchofs Windspiele und Mosaikobjekte ein Kontrastspiel mit den Bäumen.

Wer genug geschaut hatte, konnte bei dem vom Christus-Zentrum Irlich kostenlos dargereichten leckeren Kuchen und Kaffee der harmonischen Gitarrenmusik der Brüder Frank und Klaus Krumscheid aus Heimbach Weis lauschen.

Um 16 Uhr fand das stimmungsvolle Kunstevent in den Irlicher Rheinanlagen ein Ende. Wegen des großen Andrangs will die Künstlergruppe Kultu(h)r die Ausstellung im nächsten Jahr wiederholen. htv


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Grönemeyer-Abend begeistert in Neuwied

Bei Pino in Neuwied erlebten die Gäste an zwei ausverkauften Abenden eine Hommage an Herbert Grönemeyer. ...

Kunst + Krempel-Star Bouillon: Kostenlose Kunstberatung und Charity in Neuwied

Am 28. September bietet der renommierte Kunstexperte Christoph Bouillon eine besondere Veranstaltung ...

Römer-Nachmittag am Limes: Geschichte hautnah erleben

Am 20. September lädt die Bürgergemeinschaft "Pro Heimbach-Weis" zu einem besonderen Römer-Nachmittag ...

Buchtipp: "Gedanken und andere Katastrophen" von Marie Spohr

Das junge literarische Talent Marie Spohr aus Großmaischeid, geboren 2004, hat in ihrem Erstlingswerk ...

Ein Blick hinter die Kulissen von Schloss Engers

Am 14. September öffnet Schloss Engers seine Tore für den Tag des offenen Denkmals. Besucher haben die ...

Entdecken Sie die verborgenen Schätze des von Beust'schen Hauses in Hachenburg

Am 14. September öffnet das historische von Beust'sche Haus in Hachenburg seine Türen für die Öffentlichkeit. ...

Weitere Artikel


Feuerwehr im Einsatz: Traktor ging beim Mähen plötzlich in Flammen auf

Am Montag, dem 2. Oktober um 15.58 Uhr schrillten die Melder bei den Feuerwehrleuten aus Neitersen und ...

Arbeitsmarkt im September: Herbstbelebung durch schwache Konjunktur gedämpft

Die einsetzende Herbstbelebung fällt in diesem Jahr vergleichsweise gering aus. Arbeitslosigkeit und ...

Hauskauf ohne Heirat - rechtliche Risiken absichern

Ob Eigentumswohnung oder Haus - auch unverheiratete Paare möchten sich den Traum von den eigenen vier ...

CDU-Kreistagsfraktion im Gespräch mit dem evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters

Als wichtigen Eckpfeiler für die Gesundheitsversorgung in der Region Westerwald kennzeichnete die CDU-Kreistagsfraktion ...

Weinfest Dattenberg glänzte mit Erntedank- und Winzerfestumzug

Die Gemeinde Dattenberg hat am vergangenen Wochenende ihr 86. Erntedank- und Winzerfest gefeiert, das ...

Wo Jugendliche ihre Trauer teilen können: Neues Angebot der Hospizvereine Neuwied und Koblenz und Big House

"Dunkelbunt" - so heißt der Treff für trauernde Jugendliche im Alter zwischen 13 und 18 Jahren, der einmal ...

Werbung