Werbung

Pressemitteilung vom 02.10.2023    

Weinfest Dattenberg glänzte mit Erntedank- und Winzerfestumzug

Die Gemeinde Dattenberg hat am vergangenen Wochenende ihr 86. Erntedank- und Winzerfest gefeiert, das gleichzeitig das Erntedankfest der Verbandsgemeinde Linz ist. Das Weinfest startete am Freitagabend mit der Eröffnung der Weinstände und anschließendem Fackelzug durch den Ort zum Weindorf.

Der Festwagen der Weinmajestäten bildete den Abschluss des Festumzuges. (Fotos: sol)

Dattenberg. Im Weindorf standen ein letztes Mal Julia I. (Orawetz) und ihre Weinprinzessinnen im Rampenlicht, als sie das Fest der Reben feierlich eröffneten. Ihre einjährige Regentschaft sei schnell vorübergegangen, bedauerte sie. Sie freue sich nun auf das ein oder andere Glas Wein mit den Gästen, „bevor ich die Krone an meine Nachfolgerin übergebe. Verbringen Sie mit uns und einem guten Tropfen Wein wundervolle Stunden in unserem urigen Weindorf“, lud Julia I. das Publikum zum Genießen des Weinfestes ein, das vom Verkehrs- und Verschönerungsverein Dattenberg (VVD) organisiert wurde.

Am Samstag warf die Proklamation ihre Schatten voraus, als die Noch-Regentinnen in Begleitung des Tambour-Corps Dattenberg und der Napoleon’s Hijskapel (Belgien) abgeholt wurden. Auf der Bühne des Weindorfes übergab Julia I. ihre Krone an Christine I. (Kröll). Sie freue sich sehr auf eine tolle Regentschaft, sagte die neue Weinkönigin, die von Nina Birrenbach, Selina Johner, Lena Kern und Marie Kröll begleitet wird. In Dattenberg ist es Tradition, dass auch eine Kinderweinkönigin inthronisiert wird. Den Nachwuchs in der Höhengemeinde repräsentieren für ein Jahr Marisa mit ihren Kinderweinprinzessinnen Mona, Pauline und Amy.

Der Sonntag stand ganz im Zeichen des Erntedank- und Winzerfestumzuges. Nach dem Hochamt in der Kirche erfolgte gegen Mittag die Begrüßung der Festgäste im Weindorf. Mit dabei waren auch die Majestäten der Region, die auf der Bühne ebenso empfangen wurden wie die Vertreter der umliegenden Gemeinden, allen voran Verbandsbürgermeister Frank Becker, der dem Publikum unterhaltsame Stunden wünschte. Auch Mittelrheinprinzessin Kira Michels aus Dattenberg wünschte dem Publikum „eine unvergessliche Zeit“ in Dattenberg. Moderator Christian Kess (Vorsitzender VVD) nutzte die Gelegenheit, auf die durch Verordnungen immer schwieriger werdende Pflege des Brauchtums aufmerksam zu machen und appellierte an die Politik, sich für eine Erleichterung der Auflagen einzusetzen.



Gegen 14.30 Uhr setzte sich dann der ersehnte Festumzug mit mehr als 30 Zugpunkten in Bewegung. Mit dabei waren die Kita Rappelkiste, Dorfgemeinschaft Heeg, Rööpe Kicker, Lustige Landleut‘, Die Kleinbauern (zum 50. Mal), Weinbau Wagner, Feuerwehr, die Beschwipsten, Junggesellen, Musikkapellen und einige mehr. Viel Herzblut steckte in den blumenreichen Motiven der Umzugswagen. Auch die Kostüme der Fußgruppen waren sehr kreativ. Die Kita-Kinder und deren Eltern präsentierten sich als Eichhörnchen, die Dorfgemeinschaft Heeg ging unter die Pilzsammler, die Lustigen Landleut‘ zeigten ihr Hühnermobil und Kira Michels saß auf einer Schaukel „hoch“ über dem Mittelrhein mit Schloss und Mäuseturm. Weinbau Wagner’s Motto lautete „Summen die Bienen durch die Reben, wird es guten Wein geben“. „Ob im Steinbruch, Weinberg oder auf dem Acker, der Henkelmann hält uns wacker“, hieß es bei den Rööpe Kickern. Am Montag dann klang das Weinfest mit Tanz und Stimmung im Weindorf aus und die neuen Majestäten bedankten sich bei den Gästen für das wundervolle Wochenende.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsame Pläne für Windkraft: SWN und EVM gründen Projektgesellschaft

In Neuwied haben die Stadtwerke Neuwied (SWN) und die Energieversorgung Mittelrhein (EVM) eine neue Gesellschaft ...

BGW-Fotoausstellung beleuchtet den pädagogischen Alltag in Neuwied

In Neuwied wird der Marktplatz zur Bühne für eine besondere Fotoausstellung. Seit Freitag (25. April) ...

Gemeinsam Deutsch lernen: Mütter und Großmütter in Neuwied auf Sprachkurs

In Neuwied bietet die Volkshochschule einen besonderen Sprachkurs an, der sich gezielt an Mütter und ...

Grüne Pfeile für Radfahrer: Neuwied setzt auf neue Abbiege-Regelung

In Neuwied gibt es eine Neuerung für Radfahrer: An sechs Ampeln dürfen sie nun auch bei Rot rechts abbiegen. ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Vier weiße Zwergkaninchen am Straßenrand zwischen Marienrachdorf und Marienhausen entdeckt

Am Freitag (25. April) wurden vier weiße Zwergkaninchen an der L 306 zwischen Marienrachdorf und Marienhausen ...

Weitere Artikel


CDU-Kreistagsfraktion im Gespräch mit dem evangelischen Krankenhaus Dierdorf/Selters

Als wichtigen Eckpfeiler für die Gesundheitsversorgung in der Region Westerwald kennzeichnete die CDU-Kreistagsfraktion ...

Künstlergruppe Kultu(h)r brachte Farbe in die Irlicher Rheinanlagen

Einige Mitglieder und Gäste der Neuwieder Künstlergruppe Kultu(h)r stellten am Sonntag, dem 1. Oktober ...

Feuerwehr im Einsatz: Traktor ging beim Mähen plötzlich in Flammen auf

Am Montag, dem 2. Oktober um 15.58 Uhr schrillten die Melder bei den Feuerwehrleuten aus Neitersen und ...

Wo Jugendliche ihre Trauer teilen können: Neues Angebot der Hospizvereine Neuwied und Koblenz und Big House

"Dunkelbunt" - so heißt der Treff für trauernde Jugendliche im Alter zwischen 13 und 18 Jahren, der einmal ...

Habib Badwan ist neuer Leitender Oberarzt am KHDS

Das Team der Unfall- und Orthopädischen Chirurgie im Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) wurde ...

Zeugen zu ungeklärtem Vorfall auf der B 42 bei Bad Hönningen gesucht

Am Sonntag (1. Oktober) kam es auf der B 42 bei Bad Hönningen um 17.25 Uhr zu einem Vorfall, zu welchem ...

Werbung