Werbung

Pressemitteilung vom 01.10.2023    

Führungen in Neuwied: Vergangenes und Aktuelles in der Deichstadt entdecken

Ob für Gäste, Zugezogene oder Urgesteine: Die Stadtführungen der Neuwieder Tourist-Information bieten spannende Einblicke in historisches und aktuelles Leben in der Deichstadt. Bei insgesamt vier unterschiedlichen Touren gibt es an den Samstagen, 7. und 14. Oktober, sowie am Sonntag, 15. Oktober, einiges zu entdecken.

Die zweite Etappe des Spaziergangs auf dem Deichweg endet am Pegelturm. (Foto: Stadt Neuwied / Melanie Lange)

Neuwied. Die Stadtführung am Samstag, 7. Oktober, folgt den Spuren des Genossenschaftsgründers Friedrich Wilhelm Raiffeisen in Heddesdorf. Teilnehmende treffen sich um 14 Uhr am Raiffeisen-Denkmal gegenüber dem Roentgen-Museum. Die Route führt zu Fuß zu einigen markanten Gebäuden, die eng mit Raiffeisen als Genossenschaftsgründer, als Bürgermeister, aber auch als Privatperson in Verbindung stehen.

Startpunkt für den Weg "Auf den Spuren jüdischen Lebens" ist am Samstag, 14. Oktober, das Schloss Neuwied, vor dem die Führung um 14 Uhr beginnt. Interessantes gibt es über das Mahnmal der Jüdischen Synagoge und zu verschiedenen Stolpersteinen in der Innenstadt zu erfahren. Ihren Abschluss findet die Führung im Herrnhuter Viertel, wo einst jüdische Mitbürger vor Verfolgern in Sicherheit gebracht wurden.

Am Sonntag, 15. Oktober, steht Etappe 2 des Spaziergangs auf dem Deichweg an. Um 14 Uhr geht es am Bahnhof Engers los in Richtung Hafengelände und entlang des Deichwanderwegs zum Neuwieder Pegelturm. Spannende Informationen zur Funktionsweise des Deichs, zu Rheinhochwassern und dem ehemaligen Hafen sorgen für Kurzweiligkeit - zudem besteht die Möglichkeit, zu Kaffee und Kuchen einzukehren. Die Strecke ist auch bei schlechterem Wetter gut begehbar.



Wer nicht ganz so weit laufen möchte, für den startet am gleichen Tag die "Herrnhuterviertel-Führung" um 14 Uhr vor der Kirche der Brüdergemeine in der verkehrsberuhigten Zone der Friedrichstraße in Neuwied. Die Herrnhuter Brüdergemeine ließ sich Mitte des 18. Jahrhunderts in Neuwied nieder. Auch die weltberühmten Möbelhersteller Abraham und David Roentgen gehörten ihr an. Der Rundgang führt von der Kirche aus durch die Katakomben und das sehenswerte historische Herrnhuter Karee, bis hin zum Roentgen-Haus.

Die Kosten für die genannten Führungen betragen 6 Euro für Erwachsene und 4 Euro für Kinder von 6 bis 14 Jahren. Es wird um eine Anmeldung bis zwei Tage vor dem jeweiligen Termin gebeten. Weitere Informationen, auch zu individuellen Führungen, gibt es bei der Tourist-Information der Stadt Neuwied vor Ort, telefonisch unter 02631 802 5555 oder E-Mail an tourist-information@neuwied.de. Einen Überblick über alle angebotenen Führungen finden Interessierte hier. (PM)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfallflucht in Dierdorf: Unbekannter beschädigt Grundstücksmauer

In Dierdorf ereignete sich am Dienstagabend (29. April) ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug eine ...

Neue Bioabfallverordnung ab Mai - Kreis Neuwied nimmt Stichproben

Ab dem 1. Mai tritt eine aktualisierte Bioabfallverordnung in Kraft, die strengere Vorgaben für die Entsorgung ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Einblick in das Leben palästinensischer Christen: Gesprächsabend in Neuwied

Ein besonderes Ehepaar berichtet in Neuwied über das Leben palästinensischer Christen in Israel. Einblicke ...

Großbrand in Gewerbehalle bei Oberraden – Feuerwehr verhindert Schlimmeres

Ein Brand in einer Gewerbehalle im Industriegebiet Oberraden löste am Dienstagmorgen (29. April) einen ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Tausende Besucher beim Almabtrieb in Niederelbert

"Jo mei, do legst di nieder": Man muss nicht nach Bayern zu fahren, um einen original Almabtrieb zu erleben. ...

Deichstadtvolleys: Ordentliche Generalprobe in Münster

In einer Woche geht es los: Um 19 Uhr sind in der Sporthalle des Rhein-Wied-Gymnasiums die Roten Raben ...

"Tag der Vereine" lockte in die Neuwieder Innenstadt

Der CDU Stadtverband Neuwied organisierte am vergangenen Samstag (30. September) ihren bereits traditionellen ...

Sanierungsarbeiten an der K 10 zwischen Roniger Hof und Dattenberg

Im Auftrag des Landesbetriebes Mobilität Cochem-Koblenz werden vom 4. bis zum 9. Oktober Sanierungsarbeiten ...

Strahlende Gesichter auf dem Bauernmarkt in Rüscheid

Herbstwetter mit viel Sonne und angenehmen Temperaturen lud am Samstag, dem 30. September zum Bummeln ...

Werbung