Werbung

Nachricht vom 29.09.2023    

Das Rhein-Wied Hospiz in Neuwied feiert Richtfest

Von Wolfgang Tischler

Das stationäre Hospiz, das direkt am Aubach in Neuwied-Niederbieber entsteht, nimmt mit großen Schritten Gestalt an. Der Zeit- und Kostenrahmen wird weiter eingehalten. Am Freitag, dem 29. September konnte mit vielen Gästen Richtfest gefeiert werden.

Johannes Speicher, Projektleiter der Firma MIKA Bau beim Richtfestspruch. Fotos: Wolfgang Tischler

Neuwied. Beim Richtfest wurde der nächste Termin für die Einweihung des Hospizes auf Ende August 2024 angedacht. Aus heutiger Sicht sei dies realistisch, so die Einschätzung der Verantwortlichen. Der Vorsitzende der Gesellschafterversammlung, Rainer Kaul ließ die Gäste wissen, dass der Kostenrahmen von 7,4 Millionen Euro eingehalten werden könne. Er dankte den vielen Unterstützern, insbesondere der Else-Schütz-Stiftung in Montabaur, ohne deren namhafte Spende das Projekt nicht umzusetzen gewesen wäre.

Rainer Kaul erklärte aber auch, dass das Hospiz noch auf weitere Spenden für die Fertigstellung und den dann anlaufenden Betrieb angewiesen sei. Er warb bei den Anwesenden für weitere Unterstützung.

"Glück und Segen diesem Haus", mit diesem traditionellen Richtfestspruch und einem leergetrunkenen und zerschmetterten Schnapsglas wünschte Johannes Speicher, der Projektleiter der Firma MIKA-Bau, dem künftigen Rhein-Wied Hospiz alles Gute.

Der Neuwieder Oberbürgermeister Jan Einig und Landrat Achim Hallerbach betonten in ihren Grußworten die Bedeutung des Rhein-Wied Hospizes für die Hospiz- und Palliativversorgung. "Es ist ein guter Tag für die Stadt und den Kreis Neuwied. Ich freue mich, dass es für schwerstkranke Menschen nun bald eine Perspektive gibt, auch stationär versorgt zu werden", sagte Achim Hallerbach. Oberbürgermeister Jan Einig sprach von einem Meilenstein. "Gerade im zurzeit stattfindenden gesellschaftlichen Wandel muss unsere Aufmerksamkeit auch Menschen gelten, denen es nicht gut geht. Und das künftige Rhein-Wied Hospiz schließt vor allem eine Lücke in der Hospiz- und Palliativversorgung.“



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Hospiz-Geschäftsführer Christoph Drolshagen bedankte sich bei den Handwerkern und Architekten für die reibungslose Zusammenarbeit: "Ohne sie alle könnten wir heute nicht Richtfest feiern".

Das Hospiz kann nach Fertigstellung bis zu zwölf Menschen als Gäste stationär aufnehmen sowie bis zu sechs weitere Menschen in einer palliativen Lebensphase im integrierten Tageshospiz ambulant betreuen.

Das Rhein-Wied Hospiz freut sich über jede Unterstützung. Spenden mit dem Vermerk "Rhein-Wied Hospiz" können überwiesen werden auf die folgenden Spendenkonten: Waldbreitbacher Hospiz-Stiftung Bank im Bistum Essen IBAN DE03 3606 0295 0000 0313 13 DRK Kreisverband Neuwied Sparkasse Neuwied IBAN DE66 5745 0120 0000 0465 40 Neuwieder Hospiz e. V. Sparkasse Neuwied IBAN DE46 5745 0120 0024 0022 14 VR Bank Rhein-Mosel eG IBAN DE04 5746 0117 0007 6360 60. (woti)

Hintergrund:

Für den Hospizbau und -betrieb wurde eine gemeinnützige GmbH gebildet: Hospiz für den Landkreis Neuwied gGmbH. Die Träger sind: die Marienhaus GmbH, der Neuwieder Hospiz e. V., die DRK gemeinnützige Krankenhaus GmbH Rheinland-Pfalz und die Franziskanerbrüder vom Heiligen Kreuz e. V..
(woti)


Lokales: Neuwied & Umgebung

Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Neuwied auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   


Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Treibjagd: Wanderwege in Heimbach gesperrt

Neuwied-Heimbach-Weis. Zur Beruhigung des Wildes wurden bereits vorab entsprechende Informationen für Wanderer an den Hauptzugängen ...

4200 Euro gesammelt: Agenda-Frauen aus dem Kirchspiel Anhausen übergeben Erlöse des Bauernmarktes

Anhausen. Der feierliche Gottesdienst wurde durch Pfarrer Andreas Laengner von der evangelischen Kirchengemeinde Anhausen ...

Neuwied sagt: "NEIN zu Gewalt gegen Frauen und Mädchen!"

Neuwied. Es ist erschreckend: Die Zahlen zu häuslicher Gewalt und insbesondere zu Gewaltdelikten gegen Frauen und Mädchen ...

Zwei mobile Arztpraxen rollen nächstes Jahr durchs Land

Mainz. Zwei mobile Arztpraxen sollen im kommenden Jahr durchs Land rollen und genau dort eingesetzt werden, wo kurzfristig ...

Neuwieds Kreisspitze im Dialog mit künftiger Chefin der Arbeitsagentur

Kreis Neuwied. Stefanie Adam folgt in der Agentur für Arbeit in Neuwied auf Karl-Ernst Starfeld. Der langjährige Vorsitzende ...

Weihnachtswunschbaum-Aktion 2023 in Bad Honnef: alle 380 Wunschkarten vergeben

Bad Honnef. Gewünscht wurden unter anderem besondere Lebensmittel, auch Kosmetik, aber auch Sportsachen wie Fußbälle oder ...

Weitere Artikel


Sparkasse Neuwied feiert Richtfest - Bau des S-Forums in der Marktstraße im Zeitplan

Neuwied. Die Vorstände der Sparkasse, Thomas Paffenholz und Marc Sinkewitz konnten am Freitag, dem 29. September rund 40 ...

Defektes Kabel führte zu Stromausfall in Asbach

Asbach. Am Freitagabend, 29. September, kam es gegen 18.22 Uhr in Teilen von Asbach, Bühlingen, Limbach/LNR, Neustadt (Wied) ...

St. Michael Kirmes in Roßbach: Stimmung und Spaß auf der Hüttengaudi

Roßbach/Wied. Nachdem der Kirmesbaum am Donnerstagabend durch den Junggesellenverein Roßbach eingeholt wurde, stellten die ...

Auf ein Wort: Jan Einig bietet Sprechstunde in Feldkirchen an

Neuwied. Nun bietet sich den Bürgern aus Feldkirchen die Gesprächsmöglichkeit am Mittwoch, 25. Oktober. Die Sprechstunde ...

Bilanz zum Aktionstag "sicher.mobil.leben - Rücksicht im Blick"

Koblenz. Die Dienststellen des Präsidiums richteten dazu an geeigneten Stellen insgesamt 22 feste Kontrollstellen ein, an ...

Wanderweg NR 5 und Fürstenweg streckenweise gesperrt

Segendorf. Die Bäume sind beschädigt und könnten Passanten verletzen. Bis sie forstwirtschaftlich versorgt sind, werden Wandersleute ...

Werbung