Werbung

Nachricht vom 29.09.2023    

Landkreis Neuwied hat tolles Heimat-Jahrbuch 2024 herausgegeben

Von Helmi Tischler-Venter

In der gemütlichen Gutsschänke Hanhof auf Monrepos stellte Landrat Achim Hallerbach am 28. September in Anwesenheit zahlreicher Beteiligter das neue Heimat-Jahrbuch vor. Mit Stolz und Dank an die Autoren verwies Hallerbach auf viele tolle Geschichten und historische Dokumentationen in dem umfangreichen Werk.

Eine besondere Würdigung wurde Bernd Willscheid (rechts) zuteil. Fotos: Wolfgang Tischler

Neuwied. Der Landrat betonte, es sei wichtig, dass zahlreiche Anekdoten und Berichte niedergeschrieben und für die Nachwelt erhalten blieben, weil sie zur Heimatgeschichte dazugehören und zur regionalen Identität beitragen. Die 98-jährige Tradition des Heimatjahrbuchs soll weitergeführt werden. Eine besondere Würdigung wurde Bernd Willscheid zuteil, der seit 38 Jahren gestalterisch am Heimat-Jahrbuch mitwirkt, seit 30 Jahren im Redaktionsausschuss.

Großer Dank gilt dem langjährigen Organisator Dr. Reinhard Lahr sowie den beiden Schulen, die sich weiterhin für den Haus-zu-Haus-Verkauf des Buchs engagieren: der Grundschule Neustadt/Wied und Grundschule Breitscheid.

In diesem Jahr enthält der Band deutlich mehr Beiträge als in den vergangenen Jahren. Auf 448 durchweg farbig gestalteten Seiten bietet es in 37 gut recherchierten Artikeln sowohl historische Einblicke in die Kreisgeschichte als auch aktuelle Beiträge.

Nach dem Kalendarium mit Abbildungen von Vogelarten des Naturparks Rhein-Westerwald und dem Jahresrückblick von Juli 2022 bis Juni 2023 sind Ehrungen und Auszeichnungen an Kreisbewohner gelistet. Ein Nachruf gedenkt des Bewahrers des Alten Friedhofs Neuwied, Hans-Joachim Feix.

Dr. Reinhard Lahr nannte die Spannweite der Beiträge dieses "Kraftakts", die von Funden der Bronze- und der Eisenzeit in Hardert und auf der Altenburg im Asbacher Beritt, über einen mittelalterlichen Streifzug durch Isenburg und den Unkeler Kirchturm als Gerichtsort, eine Studie über das Kasbachtal bis hin zu einer Betrachtung des Klimawandels im Kreis Neuwied und des Naturparks als nationale Naturlandschaft reicht.



Eine Anekdote erzählt vom Oberhonnefelder Pfarrer Bernhard, der weit über seine Verhältnisse lebte. Vor dem Gericht in Unkel wurde eine der üblichen Wirtshausschlägereien verhandelt. Unerwartet dagegen ist die Information, dass der spanische Maler Diego Velázques zu den Vorfahren des Fürsten zu Wied zählt. Zwei Mundart-Texte "Kärmes im Därfje" (Niederbbieber) und "Ebbes iwwer die Näiwidder Mauer" schließen die Berichte ab.

Das Titelbild des fest gebundenen Buchs ziert ein sorgfältig auswähltes Luftbild von Željko Anić der Denkmalzone Monrepos aus westlicher Richtung. Es zeigt den Marstall, die "Backesburg", das Palais Waldheim sowie das Schwedenhaus und den Küchenbau. Das Buch ist ab sofort für 8 Euro in allen Buch- und Zeitschriftenläden, aber auch in den Bürgerbüros der Stadt- und Verbandsgemeindeverwaltungen sowie im Bürgerbüro des Kreishauses und im Roentgen-Museum erhältlich. htv


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Romantische Klänge in Schloss Engers

Die Villa Musica eröffnet ihre Saison mit einem besonderen Konzert im Schloss Engers. Am 5. Oktober erwartet ...

Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Klangwelten in Dierdorf: "Wagner.Herden.Reuß.Trio" verzaubert mit Poesie und Musik

Am 19. September tritt das "Wagner. Herden. Reuß. Trio" mit Gästen in der Alten Schule "Am Damm" in Dierdorf ...

Weitere Artikel


Handwerker der Stadt Neuwied bereiten Frühstück im gläsernen Studio

Kreishandwerksmeister Ralf Winn überraschte in den frühen Morgenstunden (29. September) zusammen mit ...

Wohnungseinbrüche und Pkw-Aufbruch - Hinweise gesucht

Im Zeitraum von Dienstagnachmittag (26. September) bis Donnerstagnachmittag (28. September) kam es rund ...

Besondere Kunstausstellung in der Sparkasse Neuwied

In der örtlichen Sparkasse zeigen derzeit in Neuwied lebende ausländische Künstler ihre Werke in der ...

Anmeldeportal für den Montabaurer Silversterlauf geöffnet

Lauffreunde und Athleten starten wieder am 31. Dezember um 11 Uhr am Mons-Tabor-Bad zu ihrem Rundlauf ...

Westerwaldwetter: Altweibersommer bleibt

Die schwachen Ausläufer eines Tiefs, das vom Ärmelkanal über die Deutsche Bucht nordostwärts zieht, greifen ...

"Tag der Vereine" am 30. September auf dem Luisenplatz in Neuwied

Der CDU Stadtverband Neuwied organisiert den "Tag der Vereine in Neuwied" am Samstag, 30. September, ...

Werbung